Neuer Zerstörer: “USS Zumwalt” mit Wavepiercer Look und Wulstbug

Böse Bombe

Eigentlich sollte heute der 3,3 Milliarden Dollar teure Zerstörer “USS Zumwalt” getauft werden. Die Feier musste aber wegen des US-Haushaltstreits verschoben werden. Dafür zeigte die Werft Bilder von dem 183 Meter langen Kriegsschiff mit seinen bösen Linien.

Unterstütze SegelReporter

Liebe Seglerinnen und Segler,

der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.

Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.

  • Täglich die Highlights  aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
  • Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
  • Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung

Die SegelReporter

» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club

avatar

Carsten Kemmling

Der Mann von der vordersten Front. Mehr zu ihm findest Du hier.

31 Kommentare zu „Neuer Zerstörer: “USS Zumwalt” mit Wavepiercer Look und Wulstbug“

  1. avatar Ein Gedanke sagt:

    Nur ein Gedanke:

    Ein wulstiger Bug dessen primäerer Zweck nicht in der Optimierung der strömungsmechnischen Eigenschaften des gesamt Konzepts liegt sonderen der optimalen strömmungsmechanischen Umbauung des dort drin – vermutlich – platzierten Sonarts (Echolot).
    Traditionnell wird wohl so ein Gerät im Bug platziert und möglichst Tief unterm Schiff, für das “Rundumgehör”.

    …nur ein Gedanke für mehr Schnack an dieser Stelle…

    • avatar Ein Gedanke sagt:

      …Sonars…

    • avatar Juratagreen sagt:

      Richtig. wie Tim schon gesagt hat ist dies kein richtiger Wulstbug.
      Er liegt dafür zu tief unter der CWL. Ein Wulstbug soll für ein Wellental und eine abwärts gerichtete Strömung im Bereich der eigentlichen Bugwelle sorgen. Dafür muss er vor dem Bug (nicht darunter) liegen und im Bereich der Bugwelle abwärts verlaufende Seitenschnitte haben. Diese Form ist sehr schön an vielen Modernen Superjachten und Containerschiffen zu erkennen.
      http://ts3.mm.bing.net/th?id=H.4806112477446978&pid=1.7
      Dieser tiefliegende Wulst dient wohl tatsächlich der Aufnahme des Sonars und hat einen geringen Effekt auf die Bugwelle.

    • avatar Juratagreen sagt:

      Ps. Ein Sonar ist kein Echolot sondern ein Geräusch-Ortungsgerät, dass bei Bedarf auch die Echos von selbst ausgesendete Schallimpulse orten kann.

  2. avatar Friedrich sagt:

    Zum Wulstbugversuch bei segelyachten sollte man noch den 1-Tonner Kühnezug Goldkatze ergänzen, mit der Manfred Böttcher mal eine AC-Kampagne in den 80er Jahren versucht hat. Scheint sich damals auch nicht wirklich bewährt zu haben, denn die Quali hat das Schiff nicht geschafft. Sie segelt aber mit ihrem Eigner immer noch, allerdings ohne Wulstbug, aber mit ihrem ganzen sonstigen recht skurrilen Äußeren. Und das gar nicht so schlecht.

  3. avatar <°((( ~~< sagt:

    Hihi, sehr interessant, aus dem Alter, wo man sich für bombastisch-superlativistische Militärtechnik interessiert, dürften ja doch die meisten der Mitleser des SR raus sein.

    Rein designmäßig liegt das Teil tatsächlich irgendwo auf Höhe des amerikanischen Bürgerkrieges oder einer frühen Jule-Verne-Verfilmung

    Nun ist unsereiner ja Laie und liest doch da tatsächlich “Tarnkappenfunktion”. Im Raketenzeitalter, wo schon vor zwanzig Jahren Satelliten in der Lage waren, KFZ-Kennzeichen zu erkennen, fragt sich der naive Laie, mit welcher zukunftsweisenden Technik sie so ein 180m-Teil wohl erfolgreich verstecken werden? Das braucht aber eine große Tarnkappe…

  4. avatar Tim sagt:

    Das ist kein Wulstbug sondern Sonardom!

  5. avatar seilor sagt:

    Hier geht es nicht zufällig gerade um die neue Tötungsmaschine einer naiven Weltmacht, die gerade die eigenen Beamten nicht bezahlen kann … wenigstens die Rüstungslobby funktioniert dort aber noch, wenn ich mir den Wiki-Artikel durchlese, in welchem übrigens weit mehr Infos stehen …

    Aber das Ding ist weder innovativ, noch schön … und da Kriegsgerät schonmal gar nicht sexy. Hat Segelreporter die Zielgruppe gewechselt ohne es mitzuteilen?

  6. avatar Alex sagt:

    Fakten zum Wulstbug, wenn ich das noch richtig im Kopf hab.
    Der Wulstbug erzeugt ein eigenes Wellensystem welches mit dem Wellenberg genau in das Wellental vom Wllensystem des Schiffsrumpf passt. Dadurch wird die Bugwelle vom Schiff quasi gelöscht, was den Wiederstand erheblich verringert.
    Segelboote fahren mit unterschiedlicher Kränkung und daher auch unterschiedlicher Wasserlinie und Form. Daher ist das nix für segelnde Verdränger.

    Zum Glück stehe ich aber auf Gleiter und muss mir über das eigen Wellensystem keinen sonderlichen Kopf machen. Höchsten dass ich möglicht schnell rauf komme.

    Und Ihr regt euch auf, wenn ein Boot nicht für 20k EUR zu haben ist. 😉

  7. avatar hurgahmann sagt:

    Ich könnte mir vorstellen das das Gerät nicht nur aus hydrodynamischen Gründen so gross ausgefallen ist. Irgendwo muss das Aktive Sonar ja auch noch hin

    • avatar OH25 sagt:

      Vollkommen richtig. Das hat nichts mit einem Wulstbug zu tun, auch wenn es optisch ähnlich wirkt. Unter dem Wulst befindet sich ein Sonar (aktiv und passiv) vermutlich gibt es noch ein weiteres Sonar (passiv) zum hinterherschleppen. Einen solchen Wulst findet man bei fast allen Zerstörern und Fregatten mit Fähigkeiten zur U-Bootabwehr, auch bei deutschen Einheiten. Der Grund für die große Tiefe des Wulstes (Teil des Schiffes mit dem größten Tiefgang) ist damit zu erklären, dass das Sonar auch nach achtern (unter dem Schiff durch) orten kann. Die hydrodynamischen Eigenschaften des Wulstes sind sicherlich eher negativ, werden aber durch eine möglichst stromlinienförmige Gestaltung optimiert.

  8. avatar Sailing4Ever sagt:

    Aber, wird durch die längere Wasserlinie nicht die Rumpfgeschwindigkeit auch höher? Gibt es eigentlich Segelboote mit Trimmklappen hinten? Manche Motorboote haben sowas, um eher ins Gleiten zu kommen.

    Das es sich nicht durchgesetzt hat, könnte auch einfach am ungewohnten Anblick, den Hafenrechnungen nach Bootslänge oder dem schlechteren Aufsteigen vom Steg auf den Bug liegen. Es gibt ja so’n Spruch: Was der Bauer nicht kennt …. Das muss nicht an schlechterer Fahrdynamik liegen.

    Von Flettnerrotoren war auch lange nichts zu hören. Die letzten, die damit probiert hatten, war so ein Kat in Kiel.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Uni-Kat_Flensburg

    Gruß
    Hannes

  9. avatar liebersegeln sagt:

    Ganz zu schweigen von den Slamminglasten auf den Wulst beim Stampfen.
    Der Wulstbug dürfte aber schon bei krängung mehr hinderlich als nützlich sein. Und für welche Geschwindigkeit legt man so ein Ding bei einem Segelboot aus?
    Aber mal ne andere Frage: Gilt für Amerikaner (auch für die Navi) Patentrecht? Müssen die auch europäische Patente respektieren? Auf den Bildern sieht es so aus als würden die Linien des Bugs die Patente einer norwegischen Werft verletzen. (Es gibt tatsächlich Patente auf Linienverläufe bei Schiffsrümpfen)

  10. avatar Obama sagt:

    …erscheint mir ein günstiger Preis für unser aller Freiheit und als Schutz gegen das Böse und den Theorismus auf den Weltmeeren….

  11. avatar Ketzer sagt:

    Geil, fast so cool wie die B+V Designeryacht.

    PS: Beim Ein/Austauchen des Wulstbugs verliert das Ding ganz schnell seine Effizienz und unsere kleinen Yachten stampfen ja bekanntlich doch öfter mal.

    • avatar andreas borrink sagt:

      Kuckstu hier:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Zumwalt-Klasse

      Das Zumwalt Projekt ist schon fast 20 Jahre alt und wurde wegen der immensen Kosten immer wieder aufgeschoben. Die Entwürfe geistern schon lange im Netz rum. Das militärische Konzept dahinter ist inzwischen obsolet oder wenigstens zweifelhaft.

      Viel interessanter ist die Frage, wo Monsieur Starck wohl die Inspiration zu seiner “A” hergenommen hat…..!?

Schreibe einen Kommentar zu Ein Gedanke Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert