Schlagwort: Bayesian
-
Stephan Bodens Kolumne: Untersuchungsbericht der Bayesian widerlegt die meisten Thesen und Vermutungen
„Ausbayesiant“
Es ist noch kein Abschlussbericht, aber die Erkenntnisse sind schon sehr konkret. Die britische Untersuchungsbehörde MAIB hat einen ersten Bericht veröffentlicht, welche Gründe zum Sinken der Bayesian führten. Seitdem ist es im Netz still.
-
Bayesian Untergang: Kapitän Börner spricht von „signifikantem Fehler im ganzen Konzept“
„Nicht seetüchtig“
Kapitän Karsten Börner ankerte mit seinem klassischen Zweimaster „Sir Robert Baden Powell“ in der Sturmnacht zufällig neben der „Bayesian“ als das Schiff kenterte und sank. Deshalb wurde er auch von den Ermittlern befragt. Nach der Veröffentlichung des vorläufigen Untersuchungsberichts verstärkt er seine Kritik an der Werft.
-
Bayesian-Untergang: MAIB Zwischenbericht stellt Stabilität in Frage
„Die Schwächen waren weder dem Eigner noch der Besatzung bekannt“
Die britische Seeunfall-Untersuchungsbehörde Marine Accident Investigation Branch (MAIB) hat einen ersten Zwischenbericht über die Gründe des Untergangs der Bayesian veröffentlicht. Die bisherigen Ergebnisse entlasten die Crew, belasten aber die Werft.
-
Bayesian Bergung: Neues Indiz – Warum eine gewölbte Scheibe einen Verdacht zulässt
War schon Wasser im Schiff?
Eine angeblich unsinkbare Yacht, ein toter Tech-Milliardär und ein mysteriöser Tauchunfall: Der Fall der Bayesian sorgt weiter für Schlagzeilen – und Spekulationen. Ein neues Indiz deutet eher auf ein technisches Problem als auf eine große Verschwörung hin.
-
Taucher stirbt bei Bergungsarbeiten der Bayesian. Arbeiten werden zunächst gestoppt.
Das verfluchte Schiff
Seit vergangener Woche wird die vor Sizilien gesunkene Yacht „Bayesian“ für die Bergung vorbereitet. Dabei kam es nun zu einem tragischen Unglück.
-
Untergang der „Bayesian“: Rund 20 Mio teure Bergung beginnt heute – So läuft sie ab
Die Wahrheit kommt ans Licht
Nun ist es soweit: Die Bergearbeiten der im August 2024 gesunkenen Yacht „Bayesian“ beginnen heute, eine Sperrzone ist eingerichtet, der Hebekran auf dem Weg. Die Bergung der etwa 350 Tonnen schweren 184-Fuß Yacht ist eine der komplexesten und teuersten ihrer Art.