Die Varianta schwebt per Kran auf ihren Heimat-Liegeplatz an der Duisburger Sechs Seen Platte. © SegelReporter.com
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Mal ab von den hightech- dominierten Themen wie TP 52 / MedCup /Class40 / Motten und Fliegekats: Auch das ist cool. Mit ner 3KSB in quietschorange auf Tour: “… Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig”…
Vielen Dank dafür.
Hi Carsten – als begeisterter Mit-Segler…. ähhhh… -Leser warte ich gespannt auf das Kartenmaterial. Ich kenne Holland nicht gut genug, um mir nur mit den Namen geographisch weiterhelfen zu können.
Übrigens: Mit der geistigen Zustands-Beschreibung beim Fahrtensegeln liegst du ganz weit vorne! Meiner Erfahrung nach hat die Entspannung etwas mit einem permanenten, aber anstrengungsmäßig sehr niedrigschwelligen Aufmerksamkeitslevel zu tun… Man muss dauernd etwas tun auf dem Schiff (und sei es nur das Gleichgewicht zu halten), aber gleichzeitig ist es so einfach, dass man es kaum wahrnimmt – und es daher als so wohltuend und erholend empfindet.
Aha ihr schleppt also immer die ganzen Blaualgen und Co. ein in Duisburgs Seen 😉
…sorry Carsten, aber alles das was du als Botter in allen deinen Beiträgen bezeichnest, sind keine Botter.
…Botter sind ohne Aufbau, mit sehr flachem Heck, die zur Fischerei eingesetzt wurden und lediglich eine Art Kajüte unter dem Vordeck haben. (http://nl.wikipedia.org/wiki/Botter)
…deine “Edel-Botter” sind Lemsteraaks (http://nl.wikipedia.org/wiki/Lemsteraak)
…und alles was lang und schlank ist, fällt unter die Kategorie “Tjalk” (http://nl.wikipedia.org/wiki/Tjalk)
Hast Recht. Aber ich gebrauche den Begriff Botter als Synonym für die niederländischen Oldtimer-Typen. Dichterische Freiheit 🙂
Besten Dank für die Aufklärung. Aber schneller oder hübscher werden die “Botter” damit immer noch nicht.