Schlagwort-Archive: Kieler Woche

Kieler Woche zurück im World Cup: Die Rückkehr der Olympischen Klassen
Nabel der Segelwelt
Die Kieler Woche gehörte viele Jahr zu den drei wichtigsten Regatten der Olympia-Klassen in der Welt. Das änderte sich mit dem Verlust des World-Cup-Status 2012. Nun scheint ein Comeback möglich. Weiterlesen
- Kieler Woche
- Klassen
- Olympia

Kieler Woche 2023: Medaillenrennen am Mittwoch / Fünfter Tag für alle Platzierten
Kiwo sortiert um
Der erste Startschuss auf den Dreiecksbahnen fällt bei der nächsten Kieler Woche (17. bis 25. Juni 2023) in den olympischen Disziplinen und nicht wie zuletzt bei den internationalen Klassen. Weiterlesen
- Kieler Woche
- Klassen
- Olympia

Kieler Woche Fazit und Ausblick: 2023 Qualität-Steigerung mit Weltcup- und Olympia-Quali
"Weltweit das schönste Flair"
2023 wird die sportliche Bedeutung der Kieler Woche weiter gesteigert, um noch mehr Spitzensegler nach Kiel zu holen. Im Zuge der deutschen Olympiaausscheidung für Paris 2024 sollen alle zehn Disziplinen starten. Weiterlesen
- Kieler Woche
- Klassen

505er nicht bei der Kieler Woche: Warum die Fiven 2022 lieber in Warnemünde segeln
"Zu teuer, zu unpersönlich"
Eine Kieler Woche ohne 505er? Ohne einen Hunger Sieg? Die Klassen-Vorstand wehrt sich gegen die Aussage, “unnannehmbare Forderungen” gestellt zu haben und deshalb nicht eingeladen worden zu sein. Weiterlesen
- Kieler Woche

Kieler-Woche-Finale: Insgesamt 326 Wettfahrten in neun Tagen absolviert
Goldener Abschluss mit Last-Minute-Medalraces
Der Finaltag der Kieler Woche spiegelte noch mal die vergangenen neun Regattatage wider. Die Bedingungen schwankten zwischen Flaute am Morgen bis hin zu Traumbedingungen in den letzten möglichen Medal Races der olympischen Klassen. Weiterlesen
- Kieler Woche
- Klassen
- Videos

Kieler Woche live: Die täglichen Übertragungen aus Schilksee – Sonntag ab 10:45 Uhr
Das TV-Programm aus Kiel
Am Samstag den 18. Juni startete die Kieler Woche. Rund 4.000 Aktive aus 46 Nationen treten in 26 Wettbewerben an. KielerWoche.TV berichtet jeden Tag. Hier startet die Übertragung: Weiterlesen

Subtropischer 7. Wettfahrttag bei der Kieler Woche 2022
Sternstunden auf der Kieler Förde
Die Liste der Kieler-Woche-Führenden ist bunt gemischt. Irland, Australien, Finnland, Italien, Großbritannien und Deutschland können auf Kieler Woche-Gold am Sonntag hoffen. Weiterlesen
- Kieler Woche

21 Aktive aus der Ukraine starten bei der Kieler Woche 2022
Segeln mit Tränen, weil zuhause Krieg ist
Die Seglerinnen und Segler aus der Ukraine geben auf den Regattabahnen der 470er und der Ilca-Klassen ihr Bestes, wollen abschalten und denken doch ständig an die schrecklichen Ereignisse in ihrer Heimat. Ihre Zukunft ist völlig ungewiss, sie hoffen und flehen geradezu um weitere Hilfe für ihr bedrohtes Land. Weiterlesen
- Kieler Woche

Traumbedingungen zum verspäteten Auftakt im zweiten Teil der Kieler Woche
Acht verschiedene Nationen tragen Gelb
Zum verspäteten Auftakt des zweiten Teils der Kieler Woche sind die Führungspositionen in den acht olympischen Disziplinen international bunt gemischt. Weiterlesen
- Kieler Woche

Packende Wettfahrten am sechsten Tag der Kieler Woche
Nik Aaron Willim Spitzenreiter zum Auftakt
Nordostwind Stärke drei bis fünf, gleißender Sonnenschein und zahlreiche deutsche Erfolge kennzeichneten am Donnerstag (24. Juni) den Regattaauftakt der olympischen Segeldisziplinen bei der Kieler Woche. Weiterlesen
- Kieler Woche

Kieler Woche: Leichtwindrennen für Dickschiffsegler, Warten auf Wind für den Rest
Kiel Cup für "Intermezzo" und "Halbtrocken"
Wegen Flaute gelang nur auf der Seebahn eine Leichtwindwettfahrt zum Abschluss des Kiel Cups mit Gesamtgewinnern aus Berlin („Intermezzo“/Jens Kuphal/ORC I/II) und Flensburg (Knut Freudenberg/„Halbtrocken“/ORC III/IV). Weiterlesen
- Kieler Woche

“Blindfisch” bei der Kieler Woche: Wie die Bat Sailing Teams ihre J/70 trotz Handicap segeln
Gespür für Geschwindigkeit
Zwei Crews mit Sehbehinderten und Gehörlosen treten ab Donnerstag im 40 Boote-Feld der J/70 an. Wir haben das Bat Sailing Team bei einem Trainingsschlag vor Kiel-Schilksee begleitet. Weiterlesen
- Kieler Woche
- Klassen

4. Tag Kieler Woche: Abschluss des internationalen Teils – Vier deutsche Sieger
Dänen spielen Trümpfe aus
Die ersten vier deutschen Kieler Woche-Sieger 2022 heißen Adrien-Paul Farien (Waszp), Heiko Kröger (2.4mR), Ole Schweckendiek (ILCA 6) und André Budzien (OK-Jollen). Nun beginnt der olympische Teil. Weiterlesen
- Kieler Woche
- Klassen

3. Tag Kieler Woche: 29er, ILCA 6 und “Wespen” abends noch aktiv – „Intermezzo“ Doppelsieg
Favoritensiege auf der Seebahn
WWW vor Schilksee – Warten auf Wind und Wetter hieß es am dritten Tag der Kieler Woche für die Crews in den zehn internationalen Bootsklassen und für die seegehenden Yachten. Weiterlesen
- Kieler Woche
- Klassen
- Offshore

2. Tag der Kieler Woche: 1000 Seesegler bei Aalregatta – Magic Kiwis bei 127 29ern
"Traumhafte Aalregatta“
Rund 1000 Seesegler von Kiel nach Eckernförde. Im 29er dominieren Neuseeländer den Euro Cup. Zweiter sind die Rostocker Carl Krause und Max Georgi. Fest in dänischer Hand: der Gold Cup der Nordischen Folkeboote. Weiterlesen
- Kieler Woche
- Klassen

Kieler Woche der erste Tag: Dänen dominieren im Folkeboot und Contender
Danish Dynamite
Frische westliche Winde bei sommerlichen 23 Grad bescherten der 128. Kieler Woche einen Segelauftakt wie aus dem Bilderbuch. Auf sieben Bahnen wurden 42 Wettfahrten absolviert – das volle Programm. Weiterlesen
- Kieler Woche
- Regatten/Clubs

Kieler Woche: 11. ACO Musto Skiff-WM als Highlight – deutscher Konstrukteur
Doppeltes Heimspiel für Iver Ahlmann
Im zweiten Teil der Kieler Woche starten die spektakulären Musto Skiffs – einhand mit Trapez und Gennaker – ihre Weltmeisterschaft. Die Topfavoriten kommen aus Großbritannien und Südafrika. Weiterlesen
- Klassen
- Regatten/Clubs

Kieler Woche wieder im Juni: Abschied im 49erFX, Premiere für 470er-Mixed
Skiff-Mania
Mit rekordverdächtigen Meldezahlen sind die olympischen 49er und 49er FX zurück in Kiel. Top-Feld im Nacra 17, 470er erstmals für Mixed Crews. Auch der Nachwuchs ist beim 29er Euro Cup mit rund 150 Skiffs stark vertreten. Weiterlesen
- Kieler Woche
- Klassen
- Klassenraum

Gold Cup der Folkeboote zur Kieler Woche: 50 Boote erwartet
Die ewig junge Traditionsklasse
Seit 80 Jahren prägen sie das Bild auf nordeuropäischen Regattarevieren, die nordischen Folkeboote. Zum runden Geburtstag wird der Gold Cup vom 17. bis 21. Juni während der Kieler Woche ausgetragen. Weiterlesen
- Kieler Woche
- Klassen

Auch in Kiel aktiv: Pınar Coşkuner Genç leitet die Wettfahrten in Marseille 2024
Werdegang unter den Fünf Ringen
Die internationale Wettfahrtleiterin Pınar Coşkuner Genç (50) wird die olympischen Segelwettbewerbe von Paris leiten. Auch die Veranstalter der Kieler Woche haben die Türkin als oberste Wettfahrtleiterin an der Seite von Fabian Bach als Local-PRO gewonnen. Weiterlesen
- Fundstücke
- Videos

Video Tipp: Die Kieler Woche 1956
KiWo vor 65 Jahren
Der Retro-Kurzfilm aus der NDR-Reihe Norddeutschte Geschichte(n) zeigt 20 Minuten Berichterstattung von den Regattabahnen der Kieler Woche 1956. Es geht insbesondere um die Olympiaqualifkation. Weiterlesen
- Kieler Woche

Kieler Woche: Meldeportal mit Ausschreibung der Regatten ab sofort verfügbar
Belebung der Seesegelszene
Acht olympische Disziplinen, 15 internationale Bootsklassen mit WM, Gold und Euro Cup sowie die Revision des Seesegelns der Dickschiffe sind die Highlights der Kieler Woche 2022. Weiterlesen
- Kieler Woche

Kieler Woche: Deutsche Foilsurf- und J-Siege, Kieler ILCA-6-Triumph
Mit 13 zum Kieler Woche-Gold
Die Kieler Woche 2021 endete heute nach neun Tagen. Die Bilanz ist positiv. Gerade in den Nachwuchsklassen zeigte sich großes Potenzial für die Zukunft Weiterlesen
- Kieler Woche

Kieler Woche: Zahlreiche einheimische Tagessiege bei trickreichen Windbedingungen
Starke deutsche Halbzeitbilanz
Julia Büsselberg aus Berlin hat am Freitag (10. September) bei der Kieler Woche ihren dritten Podiumsplatz in der olympischen ILCA-6-Klasse hinter der Polin Agata Barwinska und Hannah Snellgrove aus Großbritannien verteidigt. Weiterlesen
- Kieler Woche

Kieler Woche: Die iQ-Foiler bringen das Windsurfen zurück nach Kiel
Mit 32 Knoten übers Wasser fliegen
Seit Donnerstag fliegt die iQ-Foil-Klasse über den Parcours. Zwölf Männer und zwölf Frauen sind dabei und zeigen eindrucksvoll, was Surfen anno 2021 bedeutet und wie es zu den Olympischen Spielen 2024 die Massen begeistern soll. Weiterlesen
- Kieler Woche

Kieler Woche: 2.4mR-Segler Kröger setzt sich mit geliehenem Boot an die Spitze
In Krögers Nähe bist du gut
Segeln gehört nicht mehr zu den Sportarten der Paralympics, auch in Enoshima/Japan wurde aktuell nicht gesegelt. Bei der Kieler Woche bleibt die paralympische Variante jedoch weiterhin fester Bestandteil. 2002 das erste Mal dabei wird die Klasse 2.4mR seit 2008 offen, also inklusiv ausgeschrieben. Dieses Jahr segeln 16 Aktive noch am Dienstag (7. September), geplant ab halb zehn, um den Sieg in Kiel. Weiterlesen
- Kieler Woche

Kieler Woche: M32 vor GC32, und doch beide raus
Leichte Brise verhindert Rekordfahrt
160 seegehende Yachten eröffneten mit dem Welcome Race und der Aalregatta nach Eckernförde traditionell die Wettfahrten der 127. Kieler Woche. Weiterlesen
- International
- Klassen

99. Starboot-WM: 18 Nationen am Start vor Kiel
Wird ein neuer Star geboren?
Machen die Favoriten die Medaillenvergabe wie gewohnt und erwartet unter sich aus, oder wird vielleicht doch ein neuer Star geboren? Weiterlesen

Boris Herrmann: Nach der Vendée Globe ist vor der Vendée Globe – medialer Aufritt passt!
Der das Ruder streichelt
Umweltthemen, Bootsbau, Kinderprogramm, Bootsübergabe und jetzt die Kieler Woche – Boris Herrmann bleibt medial präsent. Was nicht zuletzt auch anderen Hochsee-Projekten helfen könnte. Weiterlesen
- Kieler Woche

Kieler Woche: 160 Yachten beim Auftakt der Kieler Woche
Startschuss für Seesegler am Samstag
Ein Auftakt nach Maß: Über 160 Yachten werden sich am Sonnabend, den 4. September, auf der Kieler Innenförde sammeln, wenn ab 9 Uhr die seegehenden Yachten traditionell die…