Archiv der Kategorie: Klassen
- Klassen
- Regatten/Clubs

Meisterschaft der Meister: Tempest-Weltmeister vor 505er- und Frauen-Champions
Sieg dem Vater gewidmet
Auf der Hamburger Außenalster wurde zum 42. Mal die Meisterschaft der Meister ausgesegelt. Teilnehmen darf nur, wer in der vergangenen Saison einen Deutschen Meistertitel gewonnen hat oder bei Europa- oder Weltmeisterschaften den Sprung aufs Treppchen geschafft hat. Weiterlesen
- Jugend
- Klassen
- Videos

Starkwind bei Junioren-WM in Afrika: Schweckendiek versucht Titelverteidigung
ILCAs in Action
Der Kieler Ole Schweckendieck (18) wandelt auf den Spuren von Philipp Buhl. Vor Tanger will er den ILCA7 U21-WM-Titel verteidigen, den er 2022 sensationell gewann. Aber die Bedingungen sind brutal. Weiterlesen
- Klassen

J/70 Boom für Amateur-WM in Kopenhagen: Nach acht Stunden 130 Plätze vergeben
Ausverkauft
Die erste J/70 Corinthian WM ohne Profisegler war am Gardasee ein voller Erfolg – auch wenn an nur zwei von vier Tagen gesegelt wurde. SR war selbst am Start. Die zweite Auflage wird noch größer. Weiterlesen
- Klassen
- Porträt
- Videos

eSailing WM: 49er Weltmeister Lambriex disqualifiziert – Vizemeister kämpft gegen Krebs
Sieger der Herzen
Das eSailing WM-Finale hat besondere Emotionen hervorgebracht, weil es auf die Leidensgeschichte des 19-jährigen ILCA7-Seglers Arthur Farley aufmerksam machte. Er wurde zum zweiten Mal Vize-Weltmeister, hat aber einen viel härteren Kampf zu überstehen. Weiterlesen
- Klassen
- Verschiedenes

Eklat bei Drachen-Regatta: Russen dürfen starten – Zwei Favoriten reisen aus Protest ab
Ärger auf der Drachen-Bahn
Bei der hochwertigen Drachen-Regatta Regate Royale in Cannes hat ein russisches Team durch einen Kniff das Startverbot umgangen. Jury und Organisation gaben grünes Licht. Zwei Teams reagierten konsequent. Weiterlesen
- Klassen

Faszination Starboot: Weltmeister! – Wie Kohlhoff/Burzinski die Star-Flotte aufmischen
"Es ist schwer, Worte zu finden"
Max Kohlhoff (30) und Ole Burzinski (29) haben die Weltmeisterschaft im Starboot im 95-Boote-Feld gewonnen. Ein schöner Coup für den ex Finnsegler Kohlhoff nach einigen Enttäuschungen. Weiterlesen
- Klassen
- Videos

Silverrudder Videos: Ein Foto sagt mehr als Tausend Worte
"Denkwürdige Veranstaltung"
Die Anmeldezahlen des aktuellen Silverrudder-Events zeigen, dass die große Einhand-Runde um Fünen nichts an Attraktivität verloren hat. Das aktuelle Video fasst einige der schönsten Momente zusammen. Weiterlesen
- Bootsbau
- Klassen
- Verschiedenes

Sun Fast 30 OD: Neue Shorthanded-Klasse geht in Serie – Output ein Boot wöchentlich
Darf’s etwas mehr sein?
Eigentlich sollten schon in der laufenden Saison erste Regatten gesegelt werden mit der neuen Class 30. Doch einige Schwierigkeiten bei der Serienproduktion sowie eine zunächst eher zurückhaltende Auftragslage ließen das Projekt taumeln. Aber jetzt geht’s los – vive la Sun Fast 30 OD. Weiterlesen
- Klassen
- Videos

Faszination Strandsegeln: Roland Gäbler auf dem Weg zur EM
"Große Weite, Breite und Freiheit"
Der fünffache Olympiateilnehmer und Bronze-Gewinner Roland Gäbler (58) berichtet über seine Teilnahme bei den German Open im Strandsegeln vor St.Peter Ording. Wie er durch die Priele rast. Weiterlesen
- Klassen

Silber bei J/24-EM auf dem Balaton: Hamburger Crew holt Edelmetall
"Schwere Jungs"
Bei der J/24-Europameisterschaft im ungarischen Balatonfüred am Plattensee hat die Crew um Skipper Stefan Karsunke den Titel um nur zwei Punkte verpasst. Dabei erlebte sie beileibe nicht die Idealbedingungen. Weiterlesen
- International
- Klassen
- Offshore

Solitaire du Figaro: Start der legendären Einhand-Regatta – Sanni Beucke erneut dabei
„Wahnsinn!“
Mehr als 1.800 Seemeilen, drei Etappen (jeweils vier Tage und vier Nächte), 32 Teilnehmer, darunter die Deutsche Sanni Beucke – die Solitaire du Figaro wird zum 54. Mal nicht nur die Franzosen begeistern! Weiterlesen
- Klassen
- Vendée Globe

IMOCA: exParalympic-Segler Seguin hat ein (fast) neues Boot – nach 70.000 Arbeitsstunden
Aus alt mach’ neu
Damien Seguin segelte überraschend bei der letzten Vendée Globe auf Rang 7 und peilt nun eine Top 5 an – auf einem bekannten IMOCA aus dem Jahr 2015. Der wurde völlig überarbeitet und will es nun mit den jüngsten Neubauten aufnehmen. Weiterlesen
- Klassen
- Porträt

Die traurige Story von Betsy Alison: Ex Weltmeisterin peilt nun Paralympics an
Dem Segeln zu Dank verpflichtet
Es ist eine erstaunliche Volte des Schicksals, dass Betsy Alison nun selbst in einer paralympischen Klasse sitzt. 25 Jahre lang hat eine der besten Seglerinnen der Welt Handicap-Segler gecoacht. Weiterlesen
- Jugend
- Klassen

420er Weltmeisterschaft: U17-Crew Rodenhausen/Becker segelt zum WM-Titel
WM-Gold für Deutschland
An der Weltmeisterschaft der 420er-Klasse im spanischen Alicante nahmen Ende Juli insgesamt 277 Mannschaften aus 22 Ländern teil. Auch 29 deutsche Teams gingen an den Start, die besonders in der Kategorie U17 sehr gute Leistungen zeigten. Esther Rodenhausen und Luisa Sophie Becker holten Gold für Deutschland bei den U17-Frauen. Weiterlesen
- Klassen
- Verschiedenes
- Videos

Trainer evakuieren Einheimische nach Explosionen: Opti-Weltmeister holt ILCA-Titel
"Inspirierend"
Der beschriebene Einsatz von 60 Segel-Coaches mit ihren Booten für die Rettung von 130 Griechen vor den Bränden ist international gewürdigt worden. Ein Video zeigt die Bedingungen. Weiterlesen
- International
- Klassen

Travemünder Woche: Entscheidungen in Welt- und Europameisterschaften zum Abschluss
Spannungsgeladenes Finale
Mit mehreren Titelentscheidungen ging am gestrigen Sonntag die 134. Travemünder Woche zu Ende. Neue Weltmeister gibt es bei den J/22, den Formula 18 Katamaranen und den 49er/49erFX. Die O-Jollen bestimmten ihren neuen Europameister. Weiterlesen
- Klassen
- Verschiedenes
- Videos

Drachen aus der Tiefe: Umweltschützer bergen 1,7 Tonner – Keine Rechnung
Ein dicker Fang
Es passiert den Besten. America’s Cup Veteran Peter Gilmour sah schon seinen Drachen auf Tiefe gehen. Hans-Dieter Lang erlebte es bei der IDM vor Travemünde. Aber sein Boot ist nun wieder aufgetaucht. Weiterlesen
- Klassen
- Offshore
- Regatten/Clubs

ORC Worlds in Kiel: 121 Yachten aus 13 Nationen – Alle Titelverteidiger versammelt
"Mehr als zufrieden"
Vom 4. bis 12. August findet in Kiel die Weltmeisterschaft der ORC-Yachten statt. Die Beteiligung in den Kategorien: A (15), B (33) und C (73), darunter 61 deutsche Schiffe. Weiterlesen
- Klassen

Conger: Doppel-Olympiamedaillen-Gewinner Ulli Libor Deutscher Vizemeister mit 83 Jahren
Gelernt ist gelernt
Bei der Deutschen Meisterschaft der Conger in Steinhude vom 18. bis 22. Juli gingen 32 Crews an den Start. Mit dabei: der zweifache Olympia-Goldmedaillengewinner Uli Libor, der mit Clownsails-Chef Julius Raithel an der Vorschot antrat, und sich nur Sven Nauman geschlagen geben musste. Weiterlesen
- International
- Klassen

Travemünder Woche: Ex-Star-Weltmeister Alex Hagen gewinnt 12 Fuß Dinghy German Open
Rückkehr einer Legende
An Tag drei der Travemünder-Woche-Regatten wurde der erste Siegerpokal vergeben. Die 12-Fuß-Dinghys kürten mit Alexander Hagen (Hamburg) ihren deutschen Titelträger, während die Formula 18 und die Skiffs der 49er und 49erFX in ihre Weltmeisterschaft starteten. Auf Kurs Titelentscheidung sind die Seesegler, die Drachen und die Sailing Champions League eingebogen, die am heutigen Dienstag ihren finalen Tag haben. Weiterlesen
- Klassen
- Videos

Faszination Jollensegeln: Musto-Skiffs im Speedrausch über den Gardasee
Spektakuläre Ritte
Es müssen nicht immer Foils sein, um extreme Segelerlebnisse zu generieren. Die Musto-Skiffs produzieren starke Bilder bei ihrer WM. Das Boot wurde vom Norddeutschen “Schappi” Harpprecht erfunden. Weiterlesen
- Klassen

Olympia-Silber-Gewinnerin dominiert 505er EM: Skrzypulec/Jess vor Hofmann/Brockerhoff
"Keine Erwartungen aber 100 Prozent Einsatz"
505er-Neueinsteigerin Agnieszka Skrzypulec (34) hat mit ihrem Sieg bei der EM in Quiberon jede Menge Frauenpower demonstriert. Die Olympia-Zweite 2021 im 470er holte den Titel mit Bootshändler Holger Jess. Weiterlesen
- International
- Klassen

Warnemünder Woche: Volles Programm absolviert – Star EHC, ILCA Europa Cup, Soling EM
Starkwind, Flaute und Kaiserwetter
Die Organisatoren der 85. Warnemünder Woche 2023 ziehen ein positives Fazit. In derJubiläumsausgabe konnten trotz Starkwind und Flaute alle geplanten Regatten erfolgreich beendet werden. Höhepunkte waren der ILCA Europa Cup, die Star Eastern Hemisphere Championship und die Soling Europameisterschaft. Weiterlesen
- International
- Klassen

Warnemünder Woche 2023: Star Eastern Hemisphere Championship
Auftritt der schweren Jungs
Die Star Class Eastern Hemisphere Championship, die ab heute in Warnemünde beginnt, ist die zweitwichtigste Regatta der Starboot-Klasse nach dem Gold-Cup. Deshalb ist es kein Wunder, dass sich viele internationale Spitzensegler der ehemaligen Olympia-Klasse in Warnemünde versammelt haben. Weiterlesen
- Klassen
- Knarrblog
- Videos

Knarrblog: Kieler Woche Nachklapp – Hintergrund der fiesen Protestserie bei den J/70
"Kein Sportsgeist"
Was müssen Theres Dahnke und Malte Winkel von dieser J/70-Klasse halten? Ein Segler aus den Top Ten soll sie per Mail an die internationale KV angeschwärzt haben. 40 Proteste folgten. Weiterlesen
- Klassen
- Regatten/Clubs

Kieler Woche Finale: Malte Winkel für J/70-IDM-Serie disqualifiziert – Schweizer Team gewinnt
"Ziemlich das Schlimmste, was uns passieren konnte"
Die Crew um den Schweizer Mitfavoriten Stefan Seger holt den J/70 Meistertitel, als der überlegen führende Malte Winkel aus dem Rennen genommen wurde. 40 Proteste. Weiterlesen
- Klassen
- Olympia
- Videos

Medalraces live bei Kieler Woche TV: Ab 10:45 – GER stark im 49er, ILCA, Nacra17 und 470er
Kieler Woche-Finals versprechen Dramatik
Die Felder für die Medaillenrennen der acht olympischen Disziplinen zur Kieler Woche 2023 sind bereitet. Die Windvorhersage lässt spektakulären Segelsport erwarten. Weiterlesen
- Kieler Woche
- Klassen

Kieler Woche: Aalregatta mit mehr als 200 Schiffen – Deutsche stark im 470er Mixed und ILCA 7
Leichtwind-Auftakt fordert Flautenspezialisten
Nach Flaute am Eröffnungssamstag und vier Stunden warten auf Wind am Sonntag wurden schließlich auf fast allen Regattabahnen die ersten Wettfahrten absolviert. Die einheimischen Aktiven überzeugten in den olympischen Disziplinen 470er Mixed und im ILCA 7, in dem Ole Schweckendiek gewann. Weiterlesen
- Klassen
- Knarrblog
- Videos

Knarrblog: ILCA-Masterschaft an der Sorpe – Warum ein Aussie-Weltmeister zur Talsperre reist
"Durchaus ungewöhnliche Windverhältnisse"
Brett Beyer mag nicht schlecht gestaunt haben, als er den See erblickte, auf dem er segeln sollte. Der 15fache ILCA7 Masters-Weltmeister machte einen Abstecher nach NRW. Weiterlesen