Autor: Michael Kunst
-
Porträt: Warum „Professor“ Desjoyeaux ausgerechnet Class40 segelt – Agitée40 bald in Serie?
„Zurück bei dem, was ich liebe!“
Michel Desjoyeaux gilt als einer der Größten im französischen Hochseezirkus. Der 60-jährige, zweifache Vendée Globe-Sieger will ab sofort Class40 bauen und als Spitzensegler selbst die Fahne seiner Werft hochhalten. Kann das in dem Alter noch klappen?
-
Ost-West-Rundung: Huhn-Segler Soudée mit neuem Sponsor und erschöpftem Boot gegen Strom und Wind
„Einfach machen! Wird schon!“
Guirec Soudée will es wieder wissen: Schon bald will er auf einem Ultim-Trimaran nonstop, einhand um die Welt segeln. Ein überraschender Geldgeber wurde gefunden, ein Boot bereits gekauft. Doch dessen Préparateure stehen vor einer schweren Aufgabe: Das Boot ist in einem bedauernswerten Zustand, hat allerdings eine faszinierende Historie. Wird es „Huhn-Segler“ Soudée schaffen?
-
Mikro-Weltumseglung 2.0: Yann Quenet vor Neufundland – 39 Tage auf See, „null Vorkommnisse“
„Nie ohne meine Pudelmütze!“
Man muss ihn einfach liebhaben: Nach dem Törn von der Karibik nach Saint‑Pierre et Miquelon im hohen Norden des Atlantiks freut sich Quenet vor allem über seine Pudelmütze. Gewohnt wortkarg gibt er schmale Auskunft über die „gar nicht mal so lange“ Zeit auf See. Doch bald steht eine ganz andere Art Abenteuer auf dem Programm.
-
Vendée Globe-Neubau: Armel Tripons IMOCA getauft – „wichtiger Schritt Richtung Nachhaltigkeit“
65 Prozent aus Airbus-Flieger
Armel Tripons bonbonbunter IMOCA „Les P’tits Doudous“ wurde in Nantes getauft. Ein Boot, das zu 65 Prozent aus recyceltem Karbon besteht, der zuvor von Airbus im Flugzeugbau verwendet wurde – vielversprechender Ansatz für mehr Nachhaltigkeit im Bootsbau.
-
Projekt Beyond the Sea: Was der Kite-Antrieb plus Foils bei einem Mini 6.50 soll
Schon wieder eine Revolution?
Julien Hatin will nichts Geringeres, als die Hochsee-Szene revolutionieren. Und hat sich den einzig wahren Partner dafür ausgesucht: Yves Parlier. Lange glaubte kaum einer an sein „Hedwige“ genanntes Projekt. Doch die ersten Tests sehen vielversprechend aus.
-
Offshore-Windparks: Wake- und Windschleppen-Effekte reduzieren Ertrag – sind Winddiebe am Werk?
Wer hat meinen Wind geklaut?
Sind Windpark-Betreiber per se Winddiebe? Und wie viel Ertrag kann ein Windpark dem anderen „klauen“? Alles eine Frage der Wake-Effekte – eine Erkenntnis, die für Segler nun wirklich nichts Neues ist!
-
Normandy Channel Race: Kollision mit Frachter – Class 40 in zwei Teile zerbrochen. Crew mit Helikopter geborgen
Horror-Crash
Horror-Unfall beim Normandy Channel Race: Am Mittwoch, 28. Mai um 01:50 Uhr morgens wurde die Class40 „NST Cabinet Z (eine Pogo S4) von Thomas Jourdren und Cédric de Kervenoaël von einem Frachter gerammt. Dabei wurde das Boot buchstäblich zweigeteilt.
-
Mini Globe: Christian Sauer mit starken Schmerzen auf Rang 6, Kurs Tonga – Parole: durchhalten!
Auf (OP-) Messers Schneide?
Der deutsche Mini Globe Racer Christian Sauer durchlebt auf seiner 5.80 m kurzen „Argo“ ein hartes Rennen. Werden ihn Schulterschmerzen (Diagnose: OP akut nötig) und fiese Ekzeme zur Aufgabe auf Fidschi zwingen?
-
Affäre Escoffier: Freispruch für Zeitung – Gerichtsverfahren gegen Skipper im März 2026
Keine Verleumdung
Die Zeitung Le Canard Enchaîné wurde am Donnerstag, 22. Mai 2025, von einem Strafgericht in Paris freigesprochen. Die Wochenzeitung – bekannt für spektakuläre Enthüllungen und investigativen Journalismus – wurde vom Segler Kévin Escoffier wegen Verleumdung verklagt, nachdem in einem Artikel von einem sexuellen Übergriff am Rande des The Ocean Race 2023 berichtet worden war.
-
Vendée Globe: Local Hero Boissières kauft IMOCA von Dutreux – 6. Vendée Globe im Fokus
Nicht kleinzukriegen
Niemand hatte ihn abgeschrieben. Doch ein wenig Gedanken macht man sich schon unter den zahlreichen Fans: Arnaud Boissières war nicht mehr „der alte“ nach dem Mastbruch während der Vendée Globe. Doch was macht man, wenn man nichts anderes kann als segeln? Weiter!
-
Vom IMOCA auf Ocean Fifty – Damien Seguin segelt zukünftig in einer „humaneren Bootsklasse“
Das nächste Abenteuer
15 Meter lang, 15 Meter breit, 200 qm Segelfläche am Wind – das sind die Leistungsdaten der Ocean Fifty Trimarane, auf denen Paralympics und Vendée Globe Champ Damien Seguin bald über die Ozeane heizen will. IMOCA? Danke, das war’s!
-
Segel-Influencer Sascha und Raff: Hurrikan Kat-Wrack in den Mangroven gekauft – 50-Fußer zu verlosen
Auf der Kippe
Zwei junge Weltenbummler unter Segeln haben ein Faible fürs Risiko. Bisher haben sie gewonnen, doch steht dieses neue „Spiel“ rund um einen Lagoon 45 Luxus-Katamaran unter einem guten Stern? Der Haken: Das Boot liegt geplündert und schwerbeschädigt koppheister in den Mangroven einer Karibik-Insel.
-
Podium nach Sperre: Irina Gracheva floh mit dem letzten Flieger aus St. Petersburg vor Putins Krieg
Exil unter Segeln
Was macht eigentlich Irina Gracheva? Mit einem zweiten Rang bei der Transat Paprec empfiehlt sich die Russin im französischen Segel-Exil als Co-Skipperin für die Transat Café l’Or im Herbst. Doch sind dafür noch Plätze frei?
-
Ultim Trimaran: Gitana 18 potenziell schnellste Hochsee-„Yacht“ der Welt – 50.000 Stunden Entwicklung
„100 Prozent in der Luft“
Die Rothschilds haben wieder genug Geld „springen lassen“, um einen weiteren spektakulären Ultim-Foiler zu bauen: Gitana 18. Der Leiter des Konstruktionsteams ist sich sicher: Dieser Ultim wird die Klasse verändern! Doch, in welche Richtung?
-
Bodeneffekt-Fahrzeug Seaglider: Bald in Serie – Auftragsvolumen: 9 Milliarden Dollar
170 Knoten (knapp) über dem Wasser
Es wird enger auf dem Wasser. Bald müssen Segler wohl immer öfter auf Bodeneffekt-Fahrzeuge achten. Der Seaglider hat erste Tests auf See bravourös gemeistert. Er nutzt eine von Seglern entwickelte Technik.
-
Classe Mini: Neuer Foiler will bei der Transat aufs Podium
Foilen mit Chips
Wenn auch Foilen bei einigen Regattaklassen mittlerweile zum guten Ton gehört, so sind die Foiler-Erfolge unter den Mini 6.50-Seglern noch rar gesät. Jetzt will Matteo Lavauzelles mit einem „einfachen Foiler“ ohne Neigekiel (und mit Chips als Sponsor) angreifen.
-
Monster-Etappe beim Mini Globe Race: 4.700 Pazifikmeilen – Sauer in Führung
Alles Karma oder was?
Der einzige deutsche Teilnehmer wird nach knapp 700 gesegelten Seemeilen bei dieser zweiten Etappe auf Rang 1 geführt. Kommt er gut mit den leichten Winden klar? Ist er ein guter Stratege? Spielt Karma eine Rolle? Die 5.80 m Schiffchen segeln so lange über den Pazifik, wie die IMOCA um die Welt.
-
IMOCA-Szene: Isabelle Joschke streicht die Segel – Nachfolge noch unklar
„Ich habe es geliebt!“
Mit der Deutsch-Französin Isabelle Joschke verlässt eine Skipperin den IMOCA-Zirkus, die auf ihre ganz spezielle Weise ein wichtiges Zahnrad im Gefüge der Hochseeszene gewesen ist. Ein Au-Revoir für eine Skipperin, die etwas anders ist.
-
Vendée Globe-Nachschlag: „Anomalien“ bei der Finanzierung von Jean Le Cams Kampagne
„Hundert Prozent Einsparungen“
Es mag Jean Le Cam nicht unmittelbar betreffen, könnte jedoch einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen – der Agentur „Tout commence en Finisterre“ werden von der regionalen Rechnungskammer Unregelmäßigkeiten bei der Kampagnen-Finanzierung vorgeworfen.
-
#MeToo: Escoffier verklagt Zeitung – doch im Mittelpunkt stehen seine angeblichen sexuellen Übergriffe
„Ich habe nie etwas zugegeben!“
Kevin Escoffier, in einem laufenden Verfahren wegen sexueller Übergriffe angeklagt, verklagt seinerseits die Zeitung „Le Canard Enchainé“ wegen Verleumdung. Doch das Verfahren läuft ein wenig aus dem Ruder und beschäftigt sich hauptsächlich mit den Aussagen der wichtigsten Zeugin.
-
Vendée Globe-Nachschlag: Gerüchte-Küche verteilt die IMOCA – 28 Boote stehen zum Verkauf!
„Darf’s ein bisschen mehr IMOCA sein?“
Früher war der Kauf eines IMOCA ein geheimnisvolles Getue – heute hat der angehende Vendée Globe Skipper die Qual der Wahl unter den Gebrauchtbooten. Doch wer bekommt welchen? Und wer baut neu?
-
Mikro-Weltumseglung 2.0: Yann Quenet nach Transat in der Karibik – auf 4.20m-Boot nach Kanada
„Et oui, alles ganz nett!“
Yann Quenet segelt durch die Karibik und bereitet sich langsam auf den Törn Richtung Kanada vor. Seine Atlantik-Überquerung sei „ohne besondere Vorkommnisse“ verlaufen. Kann es einen zufriedeneren Menschen als den Mikrosegler Quenet geben?
-
Mini Globe Race: Etappenieg für Schweizer Stitelmann – nun „das Monster“: 4.700 sm solo, nonstop im Pazifik
„Rau, aber herzlich!“
Der Schweizer Renaud Stitelmann hat die erste Etappe des Mini Globe Race auf seinem 5.80 Mini „Capucinette“ gewonnen. Nach dem Start vor Antigua bewältigte er die knapp 2000 Meilen bis Panama in 8 Tagen und 18 Stunden. Der deutsche Starter Christian Sauer segelt einen Tag danach als Sechster von 14 Booten ins Ziel.
-
Recycling im Bootsbau: Neue Methode für Sportboot-Wracks entwickelt – Bénéteau steigt ein
Verwertung alter Yachten im Container-Ofen
Es gibt bereits vielversprechende Bootsneubauten (Custom und Serie) die dank moderner Verbundwerkstoffe vollständig recycelbar sind. Doch was ist mit nicht recyclingfähigen Produktionsabfällen und alten Bootswracks? Ein sauerstofffreier Ofen im Container ist die Lösung.
-
Vendée Globe-Erholung: Wie die Helden ihre Blessuren versorgen und mental „runter kommen“
Am Ende sind alle „am Ende“!
Damien Seguin stellt eine Halsfraktur fest, Maxime Sorel einen doppelten Bänderriss und Yoann Richomme berichtet über quälende Kopfschmerzen. Wie erholen sich die Vendée-Globe-Skipper nach den Strapazen? In den Bergen, beim Sandburgen bauen und auf dem Spielplatz mit den Kindern.
-
Gegen den Wind um die Welt: „Huhn-Segler“ Guirec Soudée will wieder los – ebenso Yvan Bourgnon
Die härteste Tortur
Wer hat die größeren Chancen, ein derartiges Abenteuer aus dem Boden zu stampfen? Der gefeierte Vendée Globe -Finisher und Publikumsliebling? Oder der in der Gunst „gefallene“, alternde Abenteurer?
-
Vendée Globe-Nachschlag: Was die Szene beschäftigt – 100 Mio Euro für Macif, Goodchild- und Dorange-Höhenflug
Neues von den „Hinterhöfen“
Warum Macif sehr, sehr zufrieden sein kann mit Vendée-Globe-Sieger Dalin, wann Violette Dorange erste „Anträge“ bekam, was Sam Goodchild mit dem America’s Cup verbindet – die Gerüchteküche hat aufgetischt!
-
Mini Globe Race: 15 Weltumsegler auf 5.80m-Booten gestartet – noch ein „letztes großes Abenteuer!“
Von Antigua nach Antigua
Sie wollen auf selbst gebauten, 5,80 m kurzen Booten um die Welt segeln: Am Sonntag startete das Mini Globe Race bei traumhaften Bedingungen. Der Deutsche Christian Sauer liegt auf dem Weg zum ersten Etappenziel in Panama unter den 15 Teilnehmern gut platziert auf Rang 6.
-
Vendée Globe Nachzügler: Manuel Cousin in der realen und mentalen Flaute
„Reine Katastrophe“
Vor Mitte nächster Woche wird er wohl nicht im Ziel ankommen – der Franzose Manuel Cousin (57) segelt als Drittletzter der Vendee Globe auf Höhe Kanaren und macht keinen Hehl daraus, dass er sich mehr, viel mehr von dieser Vendée Globe versprochen hatte.