Archiv der Kategorie: Bootsbau
- Bootsbau
- Verschiedenes

Einheitsrakete: Wally präsentiert die Wallyrocket51
"Das schnellste Regattaschiff der Welt geschaffen"
Wally, bekannt für seine stilvollen und innovativen Segelyachten, überrascht die Segelwelt mit einer “kleinen” Rakete – und ambiotinierten Plänen. Mit der wallyrocket51 präsentiert die Marke ein Schiff, das nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seine Performance beeindrucken soll. Weiterlesen
- Bootsbau

Weltpremiere: Bavaria präsentiert neue C46 – Gute Segeleigenschaften und viel Platz
Unkomplizierter Segelspaß
Bavaria Yachts hat auf dem Cannes Yachting Festival seine neue Bavaria C46 vorgestellt. Durch eine Kombination aus großzügigem Platzangebot, guten Segeleigenschaften und neuen Lösungen möchte die Werft mit der neuen Bavaria C46 Maßstäbe in ihrer Klasse setzen. Weiterlesen
- Bootsbau
- Klassen
- Verschiedenes

Sun Fast 30 OD: Neue Shorthanded-Klasse geht in Serie – Output ein Boot wöchentlich
Darf’s etwas mehr sein?
Eigentlich sollten schon in der laufenden Saison erste Regatten gesegelt werden mit der neuen Class 30. Doch einige Schwierigkeiten bei der Serienproduktion sowie eine zunächst eher zurückhaltende Auftragslage ließen das Projekt taumeln. Aber jetzt geht’s los – vive la Sun Fast 30 OD. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

Konstrukteur Rob Humphreys im SR-Porträt: Kimmkanten sind zum Teil eine Modeerscheinung
Britisch balanciert
Die Bandbreite ist groß: Performance-Cruiser für Elan, klassisch inspirierte Superyachten aus Holz, Studien für gewerbliche Segelschiffe. Ein Besuch bei dem britischen Yachtdesigner Rob Humphreys. Weiterlesen
- Bootsbau
- Klassiker

Die Austernfischer von Falmouth: Zu Besuch bei der letzten Fischerflotte unter Segeln
Wem gehören die bunten Segel?
Im Süden von England ist Europas letzte aktive Fischereiflotte unter Segeln anzutreffen. Kurz vor der Coronapandemie besuchten wir die stolzen Seeleute von Falmouth, die im Winter nach Austern fischen. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

SR-Werftporträt: Pogo Structures – von der Mini- zur Spezialwerft für Rennyachten
Das Bayern München der Mini-Szene
Vor 22 Jahren gewann erstmals eine Pogo das Mini-Transat-Rennen. Die französische Werft hat es geschafft, ihr Know-How auf schnelle Kreuzer zu übertragen. SegelReporter Jan Maas war vor Ort und hat sich umgesehen Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

Werftporträt: Multiplast – die französische Werft für innovative Regattayachten
Honeycomb und Vakuum
Kaum eine andere Segelnation hat so viel Erfahrung im Bau von Rennyachten gesammelt wie Frankreich. Im Zentrum der Entwicklung steht die Werft Multiplast im bretonischen Vannes. Zuletzt verließ der Neubau von Boris Herrmann die Werfthalle. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

VPLP: Die Multi-Talente aus Vannes in Frankreich im SR-Porträt
Mehr als Zukunftsmusik
Das französische Büro VPLP prägte die Multihullszene und zeichnet sich für radikale Interpretationen der IMOCA-Klasse verantwortlich. Auch Boris Herrmann beteiligte die Franzosen an seinem Neubau. Weiterlesen
- Bootsbau
- Klassiker

Schlank & Rank Regatta Fehmarn: Treffen der Schärenkreuzer in Lemkenhafen
Schlanke Schönheiten
Anfang Juli trafen sich Fans der schlanken Schärenkreuzer und anderer Schönheiten in Lemkenhafen auf Fehmarn, um die achte Schlank & Rank Regatta auszutragen. Weiterlesen
- Bootsbau
- Vendée Globe

IMOCA Bootsbau: Nach sechs Monaten in der Werft – Neuer Bug für Bruchpilot Troussel
Sechs Meter abgeschnitten
Nicolas Troussel war bei der vergangenen Vendée Globe mit seinem radikalen Neubau Corum L’Épargne ein Geheimfavorit, erlebte aber eine unglaubliche Pech-Serie. Nun ist er zurück. Mit einem radikalen Umbau. Weiterlesen
- Bootsbau
- Megayachten

Luxus-Segler “Raven” mit America’s-Cup-Technik: 111 Fußer von Baltic Yachts mit T-Foils
Superyacht-Foiler
In Finnland hat eine der innovativsten Luxusyachten die Werft von Baltic Yachts verlassen. Die 33,8 Meter lange Yacht ist ultraleicht geworden, um den Einsatz von Tragflächen möglich zu machen. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt
- Verschiedenes

Omega 42: Probeschlag mit der Ostsee-Legende schlechthin
Norlins großer Entwurf
Die Omega 42 repräsentiert eine vergangene Epoche der Ostseekreuzer. Für Seglerinnen und Segler gilt die Norlin-Konstruktion als eines der schönsten Schiffe, die jemals gebaut wurden. Mit Herz und Leidenschaft haben Stefan Gossing und Heiner Francke den Klassiker wieder zum Leben erweckt. Weiterlesen
- Bootsbau
- Fundstücke
- Verschiedenes

Persico Cat 72: Der foilende Fahrten- und Fun-Katamaran
20 Zentimeter über dem Wasser
Höchstgeschwindigkeiten bis zu 40 Knoten, dabei stabil und leicht zu handeln plus Komfort wie ein Cruiser: Die italienische Werft Persico hat weitere Details zum foilenden Katamaran Persico Cat 72 bekannt gegeben. Weiterlesen
- Bootsbau

Entwicklung recycelbarer Segelyachten: Bio-Mini-Transat-Racer von Bénéteau
„Die Zeit der Worte ist vorbei"
Die Bénéteau-Gruppe hat den ersten von zehn Mini 6.50 Yachten vorgestellt, die umweltfreundlicher gebaut werden – als Test für den Serienbau. Eine Studie vom Gabart-Rennstall erklärt, wie viel mehr möglich ist. Weiterlesen
- Abenteuer
- Bootsbau
- Verschiedenes

Atlantiküberquerung: 1-Meter-Boot “Big C” zerstört – Bedwell gibt Rekordversuch auf
Boot am Boden zerstört
Das 1-Meter-Boot „Big C“ von Andrew Bedwell ist gestern beim Kranen zerschellt und offenbar ein Totalschaden. Der Brite wollte damit eigentlich den Rekord für die Atlantiküberquerung mit dem kleinsten Segelboot brechen. Weiterlesen
- Bootsbau
- Offshore
- Porträt
- Vendée Globe
- Verschiedenes

Vendée Globe: Giancarlo Pedote will nach IMOCA-Refit ab sofort auf Augenhöhe mitmischen.
Neu: Bug, Foils, Trikolore
Der Italiener Pedote hat schon oft sein Talent bewiesen: Als „Dominator“ im Mini und Multi 50, aber auch als Achter bei der letzten Vendée Globe. Mit seiner umgebauten „Prysmian Group“ hat er Großes vor. Weiterlesen
- Bootsbau
- SR-Test

First 36 im SR-Test: Ist die Neue von Beneteau die Fahrtenyacht der Zukunft?
Fahrtensegeln auf einer neuen Stufe
Die neue First 36 trägt erkennbar die sportlichen Züge des Seascape-Designers Sam Manuard. Und doch zielt sie in erster Linie auf Fahrtensegler. Weiterlesen
- Bootsbau
- Klassen

100 Jahre Bootswerft Hein: Wie die Werft zur ersten Adresse für Jollensegler wurde
Vom Ruder- zum Meisterboot
Kaum eine Werft hat in Jollenseglerkreisen einen so guten Ruf wie die Bootswerft Hein. 100 Jahre nachdem die ersten Ruderboote gebaut wurden, segeln Hein-Boote auch heute noch in vielen Klassen ganz vorne mit. Eine Werftgeschichte. Weiterlesen
- Bootsbau

Tag der offenen Werft: Henningsen & Steckmest zeigt beeindruckende Bootsbaukunst
Träume aus GFK und Holz
Am Sonntag, den 26. März 2023, haben Bootsliebhaber die Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Yacht- und Bootswerft Henningsen & Steckmest zu werfen. Am Tag der offenen Werft stehen etliche der Manufakturboote von der Schlei zur Besichtigung bereit. Weiterlesen
- Bootsbau

Bootsbaunachwuchs schreibt Brandbrief: Mängel in der Ausbildung, Schule in Gefahr
„Gefängnisaufenthalt mit täglichem Freigang“
Eine Gruppe von ehemaligen Auszubildenden, die ihre Lehre zum Bootsbauer im Februar beendet hat, hat in einem offenen Brief Missstände und Verbesserungsvorschläge für die schulische Ausbildung an der Berufsbildungsstätte Travemünde auf dem Priwall aufgezeigt. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

SR-Interview: Germán Frers über sechs Jahrzehnte Yachtdesign
„Lass Germán das machen“
Er prägte die internationale Regattaszene ebenso wie die Marken Swan und Hallberg-Rassy und stand an der Wiege des Superyachtbooms. Mit 80 Jahren blickt der argentinische Yachtdesigner Germán Frers auf seine mehr als sechs Jahrzehnte andauernde Karriere zurück. Weiterlesen
- Bootsbau
- Klassen
- Klassenraum

Helmuth Stöberl: Konstrukteur von Monas, Dyas, Trias und Fighter verstorben
Autodidakt und Pionier
Im Alter von 92 Jahren ist der Konstrukteur Helmuth Stöberl verstorben. Seine verschiedenen Konstruktionen, darunter Monas, Dyas und Trias, erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. Weiterlesen
- Bootsbau

Yacht-Konstruktion: So entsteht ein Serienboot – Welche Kompromisse der Designer eingeht
Form und Funktion
Die Art und Weise, wie Konstruktionen von Booten entstehen, ist so vielfältig wie die Boote und ihre Einsatzzwecke unterschiedlich sind. Wir haben einem Konstrukteur über die Schulter geblickt Weiterlesen
- Bilderstories
- Bootsbau
- Verschiedenes

Sandwich im Bootsbau: Eigenschaften von Kernmaterialien & Strukturprobleme erkennen
Das Sandwich-Problem
Sandwich als Leichtbauweise hat seine Vorteile, aber selbst kleine Schäden können sich schnell negativ auswirken. Was man darüber wissen sollte: Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

Ricus Van de Stadt: Der Mann, der den modernen Bootsbau erfand und bis heute prägt
Nur der Wind ist frei
Wie kaum ein anderer Konstrukteur prägte Ricus Van de Stadt den Yachtbau des 20. Jahrhunderts. Als Hauskonstrukteur von Dehler prägte er eine ganze Generation. Einer der beliebtesten Artikel auf SegelReporter.com Weiterlesen
- Bootsbau

Entwicklung im Yachtdesign: Interview mit Sirius-Werftchef Schmidt und Konstrukteur von Ahlen
„Immer breiter, immer höher, immer besser?“
Wie unterscheidet sich eine moderne Fahrtenyacht von Modellen der ersten Dekade unseres Jahrhunderts? Gibt es Trends, denen-Werften unbedingt folgen müssen? Weiterlesen
- America's Cup
- Bootsbau
- Taktik | Technik

America’s Cup: Alinghi enthüllt neues AC75 Design – Überblick über die verschiedenen Boote
Mit dem Fahrrad zur Kanne
Alinghi Red Bull Racing präsentierte erste Ergebnisse der Vorbereitung – und ein neues Cockpit-Design. Bei den anderen Teams wird munter alles genutzt, was schwimmen darf. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen