Archiv der Kategorie: Bootsbau
- Bootsbau
- Megayachten

Super-Yacht mit Flettner-Rotoren: Recycelte Innovation für klimafreundliche Luxusurlaube
Vergessenes Wissen
Das deutsche Designstudio 3deluxe hat eine Superyacht konzipiert, die sich nachhaltig fortbewegen soll. Dafür greift sie auf eine uralte Technik zurück, mit der einen Großteil des Treibstoffs einzusparen ist. Weiterlesen
- Bootsbau

HanseYachts: Umfangreiche Kapitalerhöhung
"Für eine erfolgreich Weiterentwicklung"
Der Aufsichtsrat der HanseYachts AG hat einer vom Vorstand beschlossenen Kapitalerhöhung im Umfang von rund 7,58 Millionen Euro zugestimmt. Es werden etwa 2,65 Millionen neue Aktien ausgegeben. Weiterlesen
- Bootsbau
- Route du Rhum
- Verschiedenes

Route du Rhum: Jourdain beweist auf Outremer-Kat sinnvollen Einsatz von Flachsfasern
Mehr Flachs, weniger Kohle – dennoch schnell
Haudegen Jourdain ist bei der Route du Rhum als Kategorie-Erster ins Ziel gesegelt. Wichtiger war ihm der Beweis, dass man schnelle und sichere Boote auch aus alternativen Materialien bauen kann. Weiterlesen
- Bootsbau
- Charter

Neue Yachten: Bavaria kündigt neue C46 an – Weiterentwicklung des C-Line-Konzepts
„Die Balance gefunden“
Es rumorte schon in der Gerüchteküche. Jetzt ist es offiziell. Bavaria Yachts bringt wieder ein neues Modell auf den Markt, das den Kurs der C38 und C42 fortsetzen soll. Laut Bavaria setzt die C46 Maßstäbe in ihrer Klasse. Weiterlesen
- Bootsbau
- Verschiedenes

Class 30 OD: Jeanneau übernimmt Bau der neuen Klasse als Sun Fast 30 One Design
Let's start the Future
Trotz der gescheiterten Mixed-Offshore-Disziplin erfreut sich die 30-Fuß-Klasse wachsender Beliebtheit. Aus dem Projektausruf “Class 30: Let’s build the Future” entstand nun die Sun Fast 30 OD. Sie soll nicht nur verdammt gut segeln, sondern auch recyclebar sein. Weiterlesen
- Bastelecke
- Bootsbau

Saison-Vorbereitung: Perfekte Politur – So strahlt der Rumpf in neuem Glanz
Auf Hochglanz bringen
Der Saisonstart naht und es wird unter anderem Zeit fürs Polieren und Versiegeln: Mit der richtigen Pflege können Gelcoats und lackierte Oberflächen viele Jahre ihren Glanz und ihre Schutzwirkung halten. Wir zeigen, wie es geht. Weiterlesen
- Bootsbau

Kandidat für den World Sailing Sustainability Award 2022: Das Flipflopi Project aus Kenia
Das Flip-Flop-Boot macht Welle
Das kenianische Flipflopi Project will die Meeresverschmutzung bekämpfen. Mit einer traditionellen Dhau aus zehn Tonnen Plastikmüll vom Strand segelte das Team die afrikanische Ostküste entlang. Die Initiative ist heißer Kandidat für einen Nachhaltigkeitsaward von World Sailing. Leser von SegelReporter können hier mit abstimmen. Weiterlesen
- Bootsbau

World Sailing Preis für Nachhaltigkeit: Bremer Werft Greenboats gehört zu den vier Finalisten
Ehre für grüne Bootsbauer
Große Anerkennung für Greenboats, wo in Bremen Yachten aus Flachs und Kork entstehen oder Lukendeckel für “Malizia”. Ihr Nachhaltigkeitskonzept erhält weltweite Aufmerksamkeit. Ab sofort kann gewählt werden. Weiterlesen
- America's Cup
- Bootsbau
- Videos

America’s Cup AC40 Foiler: Test-Premiere des Cuppers für Frauen und Junioren
Der erste Flug
Das Emirates Team New Zealand hat im Waitemata Harbour von Auckland den ersten AC40 fliegen lassen. Dabei wurde die automatische Höhenkontrolle und das Flugverhalten getestet. Weiterlesen
- Bootsbau
- Verschiedenes

Bavaria Yachts: Es brodelt in der Gerüchteküche – gibt es bald ein neues Modell?
Neue C35 von Bavaria?
Das Gerücht machte schnell die Runde: Arbeitet Bavaria mit Hochdruck an einem neuen Modell der erfolgreichen C-Modellreihe? Könnte die neue Yacht vielleicht schon auf der boot Düsseldorf präsentiert werden? Weiterlesen
- Bootsbau
- SR-Test

SR-Bootstest: Elan E6 – Leistungsstarker Cruiser-Racer mit Fahrtenkomfort
Sportlich-dynamisch-stylisch
In der E-Line bündelt die slowenische Elan-Werft ihre schnellsten Yachten. Wer sich für eine E6 anstelle einer GT6 oder einer Impression 45.1 entscheidet, hat Lust auf Regatten und darf zu Recht erwarten, mit seiner 14-Meter-Elan um Treppchenplätze mitzusegeln. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

Konstrukteur Rob Humphreys im SR-Porträt: Kimmkanten sind zum Teil eine Modeerscheinung
Britisch balanciert
Die Bandbreite ist groß: Performance-Cruiser für Elan, klassisch inspirierte Superyachten aus Holz, Studien für gewerbliche Segelschiffe. Ein Besuch bei dem britischen Yachtdesigner Rob Humphreys. Weiterlesen
- Bootsbau
- Klassiker

Die Austernfischer von Falmouth: Zu Besuch bei der letzten Fischerflotte unter Segeln
Wem gehören die bunten Segel?
Im Süden von England ist Europas letzte aktive Fischereiflotte unter Segeln anzutreffen. Kurz vor der Coronapandemie besuchten wir die stolzen Seeleute von Falmouth, die im Winter nach Austern fischen. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

SR-Porträt: Breehorn Yachten aus dem friesischen Woudsend
Friesische Fahrtenträume
Bei Breehorn im friesischen Woudsend entstehen Langfahrt-Yachten nach alten Rissen und neuen Rissen – aber immer mit einer klassischen DNA. Die Breehorn 37 wird beispielsweise schon seit den 1970er Jahren gebaut und alle Modelle orientieren sich seitdem an dem Dauerbrenner. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

Porträt: Cossutti Yacht Design – Bavarias neue Handschrift
Bavaria all‘italiana
Mit Kimmkanten und V-Bug haben Maurizio Cossutti und Alessandro Ganz Bavarias C-Line neues Profil verpasst. Ein Porträt der erfolgreichen ORC-Designer und ihrer Arbeit für die bayerische Großserienwerft. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

SR-Werftporträt: Pogo Structures – von der Mini- zur Spezialwerft für Rennyachten
Das Bayern München der Mini-Szene
Vor 22 Jahren gewann erstmals eine Pogo das Mini-Transat-Rennen. Die französische Werft hat es geschafft, ihr Know-How auf schnelle Kreuzer zu übertragen. SegelReporter Jan Maas war vor Ort und hat sich umgesehen Weiterlesen
- Bootsbau
- SR-Test

SR-Test: Die Hallberg-Rassy 40C
In der Mitte liegt die Ruhe
Derselbe Rumpf, fast das gleiche Rigg, und doch unterscheiden sich die beiden 40-Fuß-Modelle von Hallberg-Rassy elementar. Wirkt sich der Cockpitunterschied auf die Segeleigenschaften aus, ist er nur Kosmetik oder mehr als das? Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

Werftporträt: Multiplast – die französische Werft für innovative Regattayachten
Honeycomb und Vakuum
Kaum eine andere Segelnation hat so viel Erfahrung im Bau von Rennyachten gesammelt wie Frankreich. Im Zentrum der Entwicklung steht die Werft Multiplast im bretonischen Vannes. Zuletzt verließ der Neubau von Boris Herrmann die Werfthalle. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

VPLP: Die Multi-Talente aus Vannes in Frankreich im SR-Porträt
Mehr als Zukunftsmusik
Das französische Büro VPLP prägte die Multihullszene und zeichnet sich für radikale Interpretationen der IMOCA-Klasse verantwortlich. Auch Boris Herrmann beteiligte die Franzosen an seinem Neubau. Weiterlesen
- Bootsbau

Oceanis vs. Sun Odyssey: Wie unterscheiden sich die beiden Serien für Fahrtensegler?
Ziemlich gleiche Schwestern?
Seit 20 Jahren lässt die Bénéteau Group zwei reine Fahrtenschiff-Modellreihen parallel laufen: die Oceanis-Yachten von Bénéteau und die Sun Odysseys von Jeanneau. Worin liegen die Unterschiede? Weiterlesen
- Bootsbau
- Offshore
- Porträt

Golden Globe Race: Unverhoffte Aufmerksamkeit für den Langkieler von Rustler Yachts
Land Rover unter Segeln
Das nach klassischen Regeln ausgetragene Golden Globe Race hat der Rustler 36 nach dem Erfolg einen zweiten Frühling beschert. Selbst Prinzessin Anne hat eine gesegelt. Was die Werft ausmacht. Weiterlesen
- Bootsbau
- Vendée Globe

IMOCA-Plattbug Version 2.0: Jérémie Beyou zeigt seine neue Charal von Designer Manuard
So schmal, wie keine andere
Jérémie Beyou gehörte zu den großen Unglücksraben bei der vergangenen Vendée Globe. Nun hat er ein neues Sportgerät, das ihm endlich den Sieg bringen soll – im fünften Versuch. Weiterlesen
- Bootsbau

Warnemünder Woche: 505er aus Holz beim Europa-Cup
Geglückte Salzwasserpremiere
Beim 505 Europa Cup stach ein Boot besonders heraus. Braun glänzte der Mahagoni-Rumpf des Bootes „Mehr Holz als Kohle“ von 505er-Klassensekretär Andreas “Kuny” Jungclaus in der Sonne. Weiterlesen
- Bootsbau
- SR-Test

SR-Spaßboot-Test: Der Smartkat mit Vorteilen von Katamaran und Schlauchboot
Strandkatamaran in zwei Taschen
Zwei Rümpfe und ein Trampolin – transportabel ohne Hänger. Das bietet der aufblasbare Smartkat, der schon eine kleine Entwicklungsgeschichte hinter sich hat Weiterlesen
- Bootsbau
- Videos

Jan von der Banks Selbstbau-Traumyacht: Erstmals unter Segeln mit schäumender Bugwelle
"Pure Freude und Dankbarkeit"
Fünf Jahre hatte der Contender-Weltmeister und Drehbuch-Autor an seiner “Remy” gebaut. Vor zehn Tagen wurde sie getauft noch ohne Segel. Nun zeigt Jan von der Bank, was sein neues Spielzeug kann. Weiterlesen
- Bootsbau
- Videos

Jedermann-Foiler-Jolle für Segelschulen: Gerys 4.7 mit gebogenen IMOCA-Flügeln
Gas geben mit der Schulungsjolle
Immer mehr Segler kommen mit ihren Booten in den Genuss des Fliegens. Der Trend hat Bestand und die Angebote für den “normalen” Segler häufen sich. Erstes Foil-Video der neue Gerys 4.7. Weiterlesen
- Bootsbau
- SR-Test

SR-Spaßboot-Test: Die neue aufblasbare Tiwal 2L mit mehr Platz für Crew
Kleines Segeldinghi in groß
Die Tiwal 2L hält, was der Name verspricht: eine große Version der Tiwal 2, die als segelbares Beiboot für Spaß in der Ankerbucht sorgen soll Weiterlesen
- Abenteuer
- Bootsbau
- Rekordsegeln
- Verschiedenes

Neues Konzept für Segelantrieb: Tüftler testet Segelwasserflieger mit Bodeneffekt
Einer Libelle nachempfunden
Es geht immer weiter mit dem Erfindergeist: Der Franzose Gilles Durand hat einen “Segler” entwickelt und “gesegelt”, der ausschließlich vom Wind angetrieben werden soll. Filigran schön! Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt
- Videos

Jan von der Bank stellt Traumschiff fertig: Vor 5 Jahren existierte nur ein geschenkter Mast
Schmuckstück
Sie schwimmt! Contender-Weltmeister Jan von der Bank hat nach fünf Jahren Bauzeit seine “Remy” gewassert. Er taufte die neuneinhalb Meter Yacht mit Freunden und Familie. Nur ein Detail fehlt. Weiterlesen
- Bootsbau
- Videos

Artemis eFoiler: Arbeitsboot in voller Fahrt – Als nächstes kommt die Flug-Fähre
"Das ist nur der Anfang"
Doppelolympiasieger Ian Percy präsentiert für die offizielle Markteinführung sein emissionsfreies fliegendes Workboat im Video. Es hat eine Reichweite von 60 Meilen auf und erreicht 34 Knoten. Weiterlesen