Schlagwort-Archive: Bootsbau
- Bootsbau
- Vendée Globe

Offshore-Foiler mit Vendée-Globe-Vorbild: 40 Fußer nach neuestem Stand der Technik
Mit Höhenruder
Die Regelhüter der Vendée Globe haben die technischen Möglichkeiten der IMOCAs aus guten Gründen beschnitten. Der MW40OF soll als Offshore-Racer zeigen, was wirklich möglich ist. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

Porträt: Cossutti Yacht Design – Bavarias neue Handschrift
Bavaria all‘italiana
Mit Kimmkanten und V-Bug haben Maurizio Cossutti und Alessandro Ganz Bavarias C-Line neues Profil verpasst. Ein Porträt der erfolgreichen ORC-Designer und ihrer Arbeit für die bayerische Großserienwerft. Weiterlesen
- Bootsbau
- Cruising

Oceanis vs. Sun Odyssey: Wie unterscheiden sich die beiden Serien für Fahrtensegler?
Ziemlich gleiche Schwestern?
Seit 20 Jahren lässt die Bénéteau Group zwei reine Fahrtenschiff-Modellreihen parallel laufen: die Oceanis-Yachten von Bénéteau und die Sun Odysseys von Jeanneau. Worin liegen die Unterschiede? Weiterlesen
- Bootsbau

Kohlefaser statt Niro: Neuer Look für die Spirit 72DH
72-Fuß-Schönheit zum Cruisen und Racen
Die Aufgabe, der sich die britische Spirit Yachts-Werft aktuell gegenübersieht, ist äußerst reizvoll, weil neuartig und vielseitig. Um Gewichtsreduktion zu ermöglichen, arbeitet sie mit Carbon-Verstärkungen. Zum ersten Mal! Weiterlesen
- Volvo Ocean Race

Ocean Race: 11th Hour Racing gibt Einblicke in die Konstruktion eines “etwas anderen” IMOCA
Mehr Performance am Wind
Mit einem neu konzipierten IMOCA wollen die Amerikaner das Ocean Race gewinnen. Mehr Höhe auf der Kreuz, mehr Platz unter Deck und zwei Ruderstände – weil nur Autopiloten im Heading-Modus erlaubt sind. Weiterlesen
- Bootsbau

Neue CR 410 DS: Blauwasser-Yacht aus Schweden – Individualität trotz Serienbau
Individuell – fast wie ein Einzelbau
Seit über 30 Jahren baut Familie Rutgersson auf der für Bootsbau bekannten schwedischen Insel Orust attraktive Performance Cruiser und solide Blauwasser-Yachten der Marke CR. Das Decksalon-Modell CR 410 DS ist ihr jüngster Entwurf. Weiterlesen
- Bootsbau
- Klassiker

Einem der weltweit ältesten, noch segelnden Schiffe droht der Verfall
Rettet die Norden!
Als der Großsegler Peking im Jahr 1911 vom Stapel lief, transportierte der kleine, hölzerne Frachtsegler Norden bereits seit 41 Jahren unverdrossen seine Ladung entlang der rauen norwegischen Westküste. Weiterlesen
- Bootsbau

Groupe Beneteau und Corona: Der Marktführer schließt Werke und baut Personal ab
"Wir stellen unsere Arbeitsweise völlig um"
Welche Auswirkungen hat Corona auf den Bootsmarkt und wie geht es weiter? Beneteau-Kommunikationsdirektorin Mirna Cieniewicz im SegelReporter-Interview Weiterlesen
- Bootsbau
- Cruising

Corona-Krise: Bénéteau kündigt Stellenstreichungen und Standortschließungen an
Bénéteau baut ab
Die französische Bénéteau-Gruppe, Marktführer unter den Serienwerften, hat einen umfangreichen Plan zur Kosteneinsparung vorgestellt. Bisz zu 1390 Arbeiter könnten ihren Job verlieren. Weiterlesen
- Bootsbau

Nachhaltigkeit: Studenten bauen Segelboot – erfolgreiche Jungfernfahrt
Selfmade
Vom Ruder bis zum Mast ihres Skiffs haben Studierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) alles selbst gebaut. Das meiste aus nachwachsenden Rohstoffen – Holz und Holzwerkstoffen. Weiterlesen
- Bootsbau

Blogbeitrag Mini 5.80: Folge 2 – Die Pläne sind da
„Wir haben die Baunummer 18“
Reinhard Schroeder und „Heiner“ Förster bauen einen ClassGlobe 5.80. Auf SR berichten sie vom Fortschritt ihres Selbstbauer-Projekts und ihren Erfahrungen. Teil 2: Die Ankunft der Baupläne. Weiterlesen
- Bootsbau

Frachtsegeln mit “Ceiba”: Das Projekt von Sailcargo tritt in die nächste Bauphase ein
Jetzt wird aufgeplankt!
Freude und Stolz bei der Reederei Sailcargo: Das Spantengerüst des Frachtseglers “Ceiba” steht. Jetzt geht es in Costa Rica mit den Planken weiter. Weiterlesen
- Bootsbau

Blogbeitrag Mini 5.80: Folge 1 ‘Wie es begann’ – Selbstbaupläne für 300 Euro
„Wir bauen einen ClassGlobe 5.80“
Im März startete Don MacIntyre das Selbsbauer-Projekt “Auf 5.80m einhand um die Welt”. Nun sollen mehr als 80 Boote im Bau sein. Eines in Deutschland. Reinhard Schroeder berichtet, wie es voran geht. Weiterlesen
- Bootsbau

Teakdeck: Holzhändler umgingen EU-Richtlinie – Teak aus Myanmar kam über Kroatien
Teakdeck durch die Hintertür?
Während die EU mit Myanmar über den Aufbau eines legalen Importsystems für Teak verhandelt, umgehen offenbar manche Holzhändler das faktische Importverbot. Weiterlesen
- Bootsbau

Nachhaltiger Bootsbau: Ecoracer769 Sportboot aus Italien – 100 Prozent recycelbar
Kein Flachs...äh doch
Nachhaltigkeit im Bootsbau wird immer wichtiger, wenn der Segelsport glaubhaft ein grünes Image wahren will. Ein neues Sportboot könnte ein Schritt in diese Richtung sein. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

Ricus Van de Stadt: Der Mann, der den modernen Bootsbau erfand und bis heute prägt
Nur der Wind ist frei
Wie kaum ein anderer Konstrukteur prägte Ricus Van de Stadt den Yachtbau des 20. Jahrhunderts. Als Hauskonstrukteur von Dehler prägte er eine ganze Generation Weiterlesen
- Bastelecke
- Bootsbau

Perfekte Politur: Mehr Zeit für die Saison-Vorbereitung? – So strahlt der Rumpf in neuem Glanz
Auf Hochglanz bringen
Der Saisonstart verschiebt sich. Mehr Zeit zum Polieren und versiegeln? Mit der richtigen Pflege können Gelcoats und lackierte Oberflächen Glanz und Schutzwirkung viele Jahre halten. Wir zeigen, wie es geht Weiterlesen
- Bootsbau

Yacht-Konstruktion: So entsteht ein Serienboot – Welche Kompromisse der Designer eingeht
Form und Funktion
Die Art und Weise, wie Konstruktionen von Booten entstehen, ist so vielfältig wie die Boote und ihre Einsatzzwecke unterschiedlich sind. Wir haben einem Konstrukteur über die Schulter geblickt Weiterlesen
- Bootsbau

Nachhaltigkeit im Bootsbau: Baltic 68 Café Racer mit Flachsanteil
Grüner Renner aus Finnland
Baltic Yachts setzt auf Nachhaltigkeit im Bootsbau. Flachsfasern und Solarzellen sollen der Baltic 68 Café Racer eine gute Umweltbilanz verleihen. Wird daraus ein Trend? Weiterlesen
- Bootsbau

Bootsbau-Wissen: Wann Yachten kentern – So wird die Stabilität von Yachten bewertet
Stabil auf See
Nach welchen Kriterien die Stabilität von Yachten bewertet wird, wie sie entsteht und warum der Ballastanteil nicht alles ist. Ein Überblick Weiterlesen
- Bootsbau

Entwicklung im Yachtdesign: Interview mit Sirius-Werftchef Schmidt und Konstrukteur von Ahlen
„Immer breiter, immer höher, immer besser?“
Wie unterscheidet sich eine moderne Fahrtenyacht von Modellen der ersten Dekade unseres Jahrhunderts? Gibt es Trends, denen-Werften unbedingt folgen müssen? Weiterlesen
- Bilderstories
- Bootsbau

Yachtdesign im Wandel: Sind moderne Yachten noch seetauglich?
Entwicklungen im Bootsbau
Derzeit wechseln die großen Werften in immer kürzeren Zeitabständen ihre Modelle. Doch wodurch unterscheiden sich Fahrtenyachten der frühen 2000er Jahre von aktuellen? Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

SR-Werftporträt: Zu Besuch bei Dufour Yachts in Frankreich – hier entsteht die Dufour 530
Auf und ab durch fünf Jahrzehnte
Seit 1964 hat Dufour Yachts Höhen und Tiefen erlebt: Mal war man innovativer Trendsetter, mal bankrott. Jetzt präsentierten die Franzosen das erste neue Modell seit der Übernahme durch Fountaine Pajot im Jahr 2018. Weiterlesen
- Cruising
- SR-Test

Nachhaltigkeit im Bootsbau: Die Flax 27 von Greenboats im SR-Test
Wie ein grünes Boot segelt
Die Bremer Werft Greenboats hat einen Daysailer aus Flachsfasern, Bioepoxy und recyceltem PET-Schaum gebaut. Doch die Flax 27 hat noch mehr zu bieten, zum Beispiel schöne Linien und gute Segeleigenschaften. Weiterlesen
- Bootsbau
- Verschiedenes

Bootsbau: Mastkontrolle von innen – der Dünnste im Team wird reingeschoben!
Nix für Klaustrophobiker
Mal eben schnell checken, ob die Fallen richtig laufen und die Nähte halten. Wer so eine Prozedur heil übersteht, ist gegen Klaustrophobie für alle Zeiten „geimpft“. Weiterlesen