Archiv des Autors: Jan Maas
- Bootsbau
- Porträt

Porträt: Cossutti Yacht Design – Bavarias neue Handschrift
Bavaria all‘italiana
Mit Kimmkanten und V-Bug haben Maurizio Cossutti und Alessandro Ganz Bavarias C-Line neues Profil verpasst. Ein Porträt der erfolgreichen ORC-Designer und ihrer Arbeit für die bayerische Großserienwerft. Weiterlesen
- Bootsbau
- Verschiedenes

Porträt: 50 Jahre FAM – kleiner Jollenkreuzer mit bewegter Geschichte vor dem Aus bewahrt
Fam, Fam, fantastisch
Beinahe wäre der 50. Geburtstag der Fam zugleich ihr letzter gewesen. Doch die Geschichte des meistgebauten Jollenkreuzers in Deutschland geht weiter – nach der Corona-Pandemie. Weiterlesen
- Verschiedenes

Windeffekte: Den Wind auf Binnengewässern richtig lesen – Tipps und Gesetzmäßigkeiten
Woher weht der Wind?
Zwei Boote segeln unter Spi aufeinander zu – was für Binnensegler Alltag ist, kann manche Küstensegler zur Verzweiflung bringen. Dabei folgt auch der Wind auf Binnenrevieren klaren Gesetzmäßigkeiten. Weiterlesen
- Bootsbau
- Vendée Globe

SR-Interview: Guillaume Verdier erklärt seine IMOCA-60-Entwürfe für die Vendée Globe 2020/21
"Wie ein Flugzeug ohne Höhenruder"
Vier verschiedene Designbüros haben die IMOCA der neuesten Generation entworfen. Eins von ihnen leitet der Franzose Guillaume Verdier. Ein Gespräch über Flügel, Geigen und…
- Vendée Globe

Vendée Globe: Start Sonntag 13 Uhr – Die wichtigsten IMOCA-Klassenregeln im Überblick
Im Tiefflug um die Welt
Teilnehmerrekorde, neue Boote, neue Foils – die neunte Auflage der Einhandregatta Vendée Globe verspricht viele Höchstleistungen. Die spannendste Regatta des Jahres im Überblick. Weiterlesen
- Bootsbau
- Cruising
- SR-Test
- Videos

Traumschiff für Blauwassersegler: Alubat Ovni 450 im SR-Test
Großes Schiff für große Träume
Die Franzosen von Alubat bieten mit der Ovni 450 eine überarbeitete Version eines bewährten Modells an. Neu sind unter anderem das Cockpit, die Fenster und der Bugspriet. Weiterlesen
- Cruising

Reportage: Der perfekte Törn auf heimischen Gewässern – Brandenburgs Seen und Kanäle
Auf Du und Du mit Biber und Eisvogel
Was als Notlösung entstand, entpuppt sich als naturnaher entspannter Sommerurlaub: Wasserwandern durch Brandenburg bis zum Scharmützelsee. Weiterlesen
- Bootsbau

Groupe Beneteau und Corona: Der Marktführer schließt Werke und baut Personal ab
"Wir stellen unsere Arbeitsweise völlig um"
Welche Auswirkungen hat Corona auf den Bootsmarkt und wie geht es weiter? Beneteau-Kommunikationsdirektorin Mirna Cieniewicz im SegelReporter-Interview Weiterlesen
- Bootsbau
- Cruising

Corona-Krise: Bénéteau kündigt Stellenstreichungen und Standortschließungen an
Bénéteau baut ab
Die französische Bénéteau-Gruppe, Marktführer unter den Serienwerften, hat einen umfangreichen Plan zur Kosteneinsparung vorgestellt. Bisz zu 1390 Arbeiter könnten ihren Job verlieren. Weiterlesen
- SR-Test

SR-Test JPK 1030: Erfolgreicher Shorthand Offshore Racer mit Olympiapotenzial
Flying Frenchman
Außerhalb Frankreichs sind die rasanten Yachten von Jean Pierre Kelbert noch ein Geheimtipp. Die neue JPK 1030 zielt besonders auf Einhand- und Zweihandregatten. Weiterlesen
- Verschiedenes

SR-Interview: Unfall zwischen Fahrgastschiff und Segler – Wirklich eine Ordnungswidrigkeit?
"Zusammenstoß hätte vermieden werden können"
In Berlin ist eine Segelyacht von einem Fahrgastschiff gerammt worden. Es gab einen Verletzten. Wie konnte es dazu kommen? SR hat nachgefragt. Der Betreiber der Segelschule schildert den Unfall. Weiterlesen
- Bootsbau

Frachtsegeln mit “Ceiba”: Das Projekt von Sailcargo tritt in die nächste Bauphase ein
Jetzt wird aufgeplankt!
Freude und Stolz bei der Reederei Sailcargo: Das Spantengerüst des Frachtseglers “Ceiba” steht. Jetzt geht es in Costa Rica mit den Planken weiter. Weiterlesen
- SR-Test
- Videos

SR-Test Tribord 5S: Taugt das 2437 Euro Decathlon-Gummiboot zum Segeln?
Jolle im Rollkoffer
SegelReporter hat bereits über das Segeln mit der Decathlon-“Jolle” berichtet. Nun folgt ein Video vom Test der Tribord 5S. Mit Kentereinlage. Der Wind war flau, aber der Test trotzdem lustig. Weiterlesen
- SR-Test

SR-Test: Decathlon Tribord 5S – Einrümpfer zum Aufpumpen
Jolle im Rollkoffer
Tribord, die Segelmarke des französischen Sportdiscounters Decathlon, hat eine aufblasbare Segeljolle entwickelt. Wir durften ein Testboot ausprobieren und waren positiv überrascht. Weiterlesen
- Bootsbau
- Cruising
- Klassiker
- Porträt

Wie eine 16-köpfige Eignergemeinschaft einen Kielschwerter rettete
Ein unmögliches Projekt
Von wegen viele Köche verderben den Brei: Die Rettung des 80 Jahre alten Doppelenders “Wellenreiter” zeigt genau das Gegenteil. Weiterlesen
- SR-Test

SR-Test Minicat 420 Instinct: Schlauchboot-Katamaran für den Kofferraum
Einmal Kat to go, bitte
Die Firma Minicat verbindet die Vorteile von Katamaranen und Schlauchbooten. Mit dem Minicat 420 Instinct kann eine Familie im Urlaub einfach Spaß auf dem Wasser haben. Wir haben ihn getestet. Weiterlesen
- Cruising
- Verschiedenes

Interview: Seenotretter gibt Tipps zum Schleppen
"Genaue Absprachen sind wichtig"
Wenn jemand weiß, wie man ein Boot richtig schleppt, dann die Seenotretter von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Wir sprachen mit Timo Jordt, dem stellvertretenden Leiter der Seenotretter-Akademie der DGzRS über das Schleppen. Weiterlesen
- Cruising

Revier: Brandenburger Gewässer – die abwechslungsreiche Seenlandschaft rund um Berlin
Zwischen Sand, Wald und Seen
Rund um die Hauptstadt erstreckt sich ein Netz aus zahlreichen Seen, die über Kanäle und Flüsse miteinander verbunden sind. Wer dem Trubel Berlins entfliehen möchte, findet hier Abwechslung. Weiterlesen
- Porträt

Berühmteste Segelschule der Welt: Les Glénans im Porträt
Schule des Lebens
Die französische Segelschule ‚Les Glénans‘ wurde von ehemaligen Widerstandskämpfern der Résistance gegründet, die einen Weg zurück ins Leben suchten. Viele erfolgreiche Profi-Hochseesegler lernten hier das Segeln, darunter Stars wie Franck Cammas, Francis Joyon oder Vincent Riou. Ein Porträt der vielleicht berühmtesten Segelschule der Welt. Weiterlesen
- Bootsbau

Teakdeck: Holzhändler umgingen EU-Richtlinie – Teak aus Myanmar kam über Kroatien
Teakdeck durch die Hintertür?
Während die EU mit Myanmar über den Aufbau eines legalen Importsystems für Teak verhandelt, umgehen offenbar manche Holzhändler das faktische Importverbot. Weiterlesen
- Bootsbau

Teak wird knapp: Suche nach Alternativen fürs Deck – Tests auf der “Gorch Fock”
Hat das Teakdeck noch eine Zukunft?
Es ist praktisch unmöglich, Teak aus Myanmar legal nach Deutschland einzuführen – auch wenn es auf der “Gorch Fock” verbaut wird. Die Bootsbranche sucht nach Auswegen: andere Hölzer, PVC, Kork, Lack. Weiterlesen
- Bootsbau
- Cruising
- SR-Test

Das Schiff für lange Schläge: Die neue Ovni 400 im SR-Test
Quadratisch, praktisch, gut!
Um die Welt oder über den Atlantik? Typisch für Alubat zielt die neue Ovni 400 auf Kunden mit Langfahrt-Ambitionen. Neu ist das kantige Design. Weiterlesen
- Bootsbau
- Porträt

Konstrukteur Rob Humphreys im SR-Porträt: Kimmkanten sind zum Teil eine Modeerscheinung
Britisch balanciert
Die Bandbreite ist groß: Performance-Cruiser für Elan, klassisch inspirierte Superyachten aus Holz, Studien für gewerbliche Segelschiffe. Ein Besuch bei dem britischen Yachtdesigner Rob Humphreys. Weiterlesen
- Bootsbau
- Cruising
- Klassiker

Die Austernfischer von Falmouth: Zu Besuch bei der letzten Fischerflotte unter Segeln
Wem gehören die bunten Segel?
Im Süden von England ist Europas letzte aktive Fischereiflotte unter Segeln anzutreffen. Kurz vor der Coronapandemie besuchten wir die stolzen Seeleute von Falmouth, die im Winter nach Austern fischen. Weiterlesen