Seit 20 Jahren lässt die Bénéteau Group zwei reine Fahrtenschiff-Modellreihen parallel laufen. Die Oceanis-Yachten von Bénéteau und die Sun Odysseys von Jeanneau bieten ein ähnliches Größen-Portfolio und tummeln sich im selben Preissegment. Beide mit großem Erfolg. Stellt sich die Frage: Worin liegen die Unterschiede?

Oceanis 41.1 © Silke Springer
Um die Frage nach den Unterschieden zu klären, hilft die Unterstützung durch Experten. Richard Gründl ist Inhaber von Gründl Bootsimport und vertritt seit vielen Jahren Jeanneau in Deutschland. Er kennt sich bestens aus, wenn es um Sun Odysseys geht. Lars Reisberg ist Marketing- und Verkaufsleiter beim Bénéteau-Händler Enjoy-Yachting, seine Kunden interessieren sich für Oceanis-Yachten. Beide Fachleute sind sich einig, dass ein Herausarbeiten modelltypischer Charakteristika am besten funktioniert, wenn man zunächst einen Blick auf die Ur-Modelle wirft.

Sun Odyssey 410 © Silke Springer
Die Ursprünge
Bei Oceanis-Yachten liegt der Zeitpunkt der Prototyp-Entwicklung deutlich weiter in der Vergangenheit als bei Sun Odysseys. Genauer gesagt in der Mitte der 1980er. Damals wandte sich
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Lieber PL_Nutzer,
welches Boot fährst du?
Das sind aufgepumpte Wohnwagen mit der Fähigkeit, schwimmen zu können. Segelboote sind das aber nicht.
Qualitativ alles auf Ikea-Niveau, aber Hauptsache man hat viel Platz und einen riesigen, fest installierten Tisch in der Plicht.
Ich persönlich finde Bavaria aber noch eine Spur grässlicher als die beiden im Artikel beschrieben Marken. Letztendlich aber alles der gleiche Mist, Hanse mit eingenommen.