Kategorie: Regatten/Clubs
Pressemitteilungen von Segelclubs und Regatta-Veranstaltungen:
-
Kieler-Woche-Finale: Sieger aus sieben Nationen – Spannende Medalraces bei Starkwind
„Das hat super Spaß gemacht“
Am finalen Segeltag der Kieler Woche 2025 gab es strahlende Gesichter rundherum im Olympiazentrum von Schilksee. Elf Entscheidungen wurden am Sonntag, 29. Juni, noch gefällt und neben Deutschland durften Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Malta, Schweden und Ungarn Siege zur weltgrößten Segelveranstaltung feiern.
-
Kieler Woche: Deutschland ohne Sailing-Grand-Slam-Medaillen, aber fünfmal vorn
Wassersport at its best
Die letzten sechs Medaillen in den Mixed-Klassen des olympischen Sailing Grand Slams (SGS) zur Kieler Woche werden am Sonntag (29. Juni) ohne deutsche Chancen vergeben. Dagegen glänzten die Einheimischen mit Gesamtführungen in fünf internationalen Klassen.
-
Kieler Woche 2. Teil: Internationale Bootsklassen sind gestartet
Britische Mixed-Dominanz in Jolle und Kat
Die stärksten gemischten Segelcrews der Kieler Woche kommen bisher aus Großbritannien. Nach dem zweiten Tag des Sailing Grand Slams in den olympischen Mixed-Klassen führen am Donnerstag (26. Juni) Martin Wrigley und Bettine Harris im 470er noch überlegener als John Gimson und Anna Burnet im Nacra 17. Die deutschen Hoffnungen ruhen bisher auf Theresa Löffler und…
-
Kieler Woche: Gold für Surfer Fabian Wolf – Zweimal Silber für die deutschen Skiffs
„Eine Grand-Slam-Medaille nimmt man gern mit“
Perfekte Segelbedingungen zum Finale der Kieler Woche in den olympischen Skiff-, Dinghy- und Surfklassen: Am Mittwoch, 25. Juni, bot das Revier vor Schilksee mit frischen bis starken, anspruchsvollen Winden bei flacher Welle alle Herausforderungen, die den Medaillenrennen in den Disziplinen des dritten Sailing Grand Slam 2025 würdig waren.
-
Kieler Woche: Extrembedingungen bei ILCA7-Übertragung – Fabian Wolf (f)liegt auf iQ-Goldkurs
„Entscheidend, wer ohne Kenterung durchkam“
Im 49erFX und iQFOiL der Männer liegen deutsche Aktive vor dem Finale der Kieler Woche auf Goldkurs. Sophie Steinlein und Catherine Bartelheimer aus Bayern im Skiff sowie der Kieler Fabian Wolf auf dem foilenden Surfbrett gehen am Mittwoch (25. Juni) als Spitzenreiter in die Medaillenrennen.
-
Kieler Woche: IQ-Foiler im Blickpunkt – Buhl rückt auf Podium vor – 49erFX-Frauen Trio immer noch vorne
Härtetest für Mensch und Material
Frischer bis starker Südwestwind mit stürmischen Schauerböen verlangten den Aktiven am Montag (23. Juni) bei der Kieler Woche alles ab. Ungeachtet zahlreicher Kenterungen bewiesen die Besten der Besten im Sailing Grand Slam der olympischen Disziplinen, wer nach den Leichtwindrennen der beiden Vortage das Gegenteil genauso beherrscht.
-
Kieler Woche: GER 49FX-Frauen-Trio mit Europameisterinnen in Führung – Starker Tag für Buhl
Deutsche Skiff-Frauen dominieren
Subtropische Segelbedingungen mit leichter, aber ausreichender Brise begeisterten die Aktiven am Sonntag (22. Juni) am zweiten Regattatag der Kieler Woche. Die olympischen Skiffs sortierten sich nach vier Tagesrennen in Gold- und Silberflotte mit drei deutschen FX-Teams bei den Frauen an der Spitze.
-
Helga Cup: 73 Frauenteams auf der Alster – 505er Steuerfrau besiegt Olympioniken
„Völlig unwirklich“
Die Klasse J/70 machte es im Finallauf bei absoluten Leichtverhältnissen bis zuletzt spannend. Der Sieg ging an Die Fiven, eine Crew aus Frauen, die sich vor zwei Jahren auf dem Helga Cup kennengelernt haben.
-
38. America’s Cup: Italien wird 2027 Gastgeber in Neapel – Ankündigung von Giorgia Meloni
„Italiener mit Stolz erfüllt“
Die italienische Regierung gibt in Zusammenarbeit mit Team New Zealand und dem Royal New Zealand Yacht Squadron bekannt, dass Italien Gastgeberland und Neapel Austragungsort des 38. America’s Cup sein wird, der im Frühjahr und Sommer 2027 stattfindet.
-
SailGP Brasilien: Veranstalter bestätigt die Absage von Rio de Janeiro
„Eine notwendige Maßnahme“
Russell Coutts erklärt die Absage des nächsten SailGP Events in Rio und bestätigt die Entscheidung. Es werde Zeit benötigt, um „die erforderlichen Reparaturen“ vor dem übernächsten Event in New York (7.-8. Juni) zu ermöglichen.
-
German Sailing Team beim Saisonauftakt: Platz sieben im Medaillenspiegel
Zweimal Silber
Das German Sailing Team hat den neuen Olympia-Zyklus mit zwei Silbermedaillen eingeläutet. Vor Mallorca beeindruckten Richard Schultheis und Fabian Rieger bei ihrer ersten gemeinsamen Regatta ebenso mit Platz zwei im 49er wie Simon Diesch und Anna Markfort im 470er.
-
Vendée Globe Bilanz: Wachstum in allen Bereichen – Internationale Reichweite steigt an
Alle Rekorde gebrochen
Die 10. Ausgabe der Vendée Globe geht mit einer außergewöhnlichen Bilanz zu Ende. Das Niveau des Wettbewerbs war noch nie so hoch. Charlie Dalin pulverisierte den Rekord um mehr als 9 Tage! Das Publikum feierte und nahm Anteil wie nie zuvor. Rückblick auf eine außergewöhnliche Veranstaltung
-
Vendée Globe Dokumentation: Zusammenfassung einer außergewöhnlichen 10. Ausgabe
40 Helden der Meere
Die Vendée Globe ist seit Freitag, den 7. März, 8 Uhr offiziell beendet – mit einer kleinen Verlängerung. Die Veranstalter haben zu diesem Anlass einen 52-minütigen Dokumentarfilm veröffentlicht, der das Ereignis noch einmal in seiner Gänze Revue passieren lässt.
-
Vendée Gobe: Denis Van Weynbergh endlich zuhause – Gewertet als Did Not Finish
„Ich habe noch nie Drogen genommen, aber ich glaube, das hier ist besser!“
Denis Van Weynbergh ist heimgekehrt. Der 57-jährige belgische Skipper verpasste jedoch das Zeitlimit des Rennens um etwa 24 Stunden und beendet das Rennen daher „außer Konkurrenz“ – außerhalb der Rangliste. Die Enttäuschung wurde durch den herzlichen Empfang seiner Fans in Les Sables d’Olonne wieder wettgemacht.
-
SailGP Auftakt in Dubai: ZDF überträgt Sa/So live ab 11 Uhr – Erik Heil über den Saisonstart
„Wir haben viel gelernt“
Erik Heil, der deutsche Skipper beim SailGP reflektiert seinem Trendletter „Eriks Echo“ die neue Saison, die am Samstag in Dubai startet.Das Germany SailGP Team von Thomas Riedel und Sebastian Vettel will die wachsende Begeisterung für den SailGP teilen.
-
Rolex Middle Sea Race: “Red Bandit” gewinnt berechnet – 7. Rennen von Skipper Carl-Peter Forster
Sechs Knoten Schiebestrom
Die TP52 “Red Bandit” von Carl-Peter Forster hat die 45. Auflage der prestigeträchtigen Mittelstreckenregatta im Mittelmeer in der Wertung IRC overall gewonnen. Die Yacht unter dem Stander des Bayerischen Yacht-Clubs brauchte für den 606 Seemeilen langen Kurs nach berechneter Zeit 4 Tage, 18 Stunden, 55 Minuten und 17 Sekunden.
-
Défi Azimut IMOCA: Boris Herrmann mit gutem Start – Amerikanerin Cole Brauer mit an Bord
„Im „Fake Solo“-Modus“
Boris Herrmann ist bei fantastischen Foiling-Bedingungen die Défi Azimut 48h-Regatta gestartet. Wie viele seiner 17 Konkurrenten segelt er bei diesem letzten Rennen vor der Vendée Globe im „Fake Solo“-Modus. Antoine Auriol ist als Onboard-Reporter dabei, aber auch US-Seglerin und Internet-Star Cole Brauer.
-
Vierter Spieltag der Segel-Bundesliga 2024: 470er-Star Malte Winkel steuert NRV zum Sieg
Duell der Hamburger Vereine
Der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) konnte den vierten Spieltag der 1. Segel-Bundesliga für sich entscheiden, die Lokalrivalen vom Mühlenberger Segel-Club (MSC) verteidigten erfolgreich die Tabellenspitze. In der 2. Segel-Bundesliga gewann der Blankeneser Segel-Club den Spieltag und kann als Tabellenführer vom Aufstieg ins Oberhaus der Liga träumen.
-
Formula-Kite Porträt Jannis Maus: Warum der Physiker zur Medaille greifen kann
„Vom wilden Kiter zum Olympioniken“
Als WM-Fünfter dieses Jahres hat sich Jannis Maus pünktlich zur Olympia-Premiere der Formula Kiter in der Weltspitze etabliert. Nun liegt er vor Marseille auf genau diesem Platz und hat nun eine Medaille in Reichweite.
-
2.4mR Inclusive WM: Heiko Kröger verteidigt Titel souverän – 6 Siege in 9 Rennen – 85 Boote
„Jeder kocht mit Wasser, nur Heiko nicht“
Heiko Kröger hat seinen dritten WM-Titel in der Offene Klasse 2.4 gewonnen. Es ist sein 14. Titel bei einer Para-WM. Para-Segler segeln voll integriert als Teil der Flotte aus 18 Nationen. Besser geht Inklusion nicht.
-
Nacra17 Porträt: Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer – Neuaufbau nach Coach-Abgang
„No excuse to loose“
Paul Kohlhoff (29) gehört zu den Pionieren der Katamaran-Klasse und ist seit 10 Jahren dabei. Mit Alicia Stuhlemmer (24) holte er schon 2021 Olympia Bronze. Nach einem starken zweiten Olympiatag, sind sie das heißeste DSV-Eisen im Feuer.
-
Olympia Tag 7: ILCA und 470er zurückgefallen – Nacra17 zum Auftakt Kringel und gekentert
„Der Auftakt war holprig“
Neben dem starken Viertelfinalrennen von Theresa Steinlein mit dem iQFoil hatten die übrigen DSV-Athleten schwer zu kämpfen. Philipp Buhl ist auf Platz 14 zurückgefallen, 470er und Nara 17 liegen auf 7.
-
470er Mixed Porträt: Simon Diesch und Anna Markfort – Crew vom Bodensee und aus Berlin
Mit Olympia eine Rechnung offen
Der Name Diesch verpflichtet. Vater und Onkel von Simon haben schon Gold im FD gewonnen. Wie sich sein Weg mit dem von Anna Markfort gekreuzt hat. Zusammen wollen sie Edelmetall in der neuen Disziplin 470er Mixed.
-
49er Porträt: Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger stark wie nie
14 Jahre auf einem Boot
Eigentlich sollten die Bayern Meggendorfer/Spranger vor Marseille nicht segeln dürfen. Nun sind sie im 49er doch dabei und haben schon jetzt gezeigt, dass ihre Nominierung gerechtfertigt ist.
-
Erik Heils SailGP-Bilanz: Foil-Bruch bremst in San Fran – Wie der schnelle Aufstieg möglich ist
„Stark und homogen“
Die erste Saison ist für Erik Heil und das von Sebastian Vettel und Thomas Riedel finanzierte Germany SailGP Team vollbracht. Der ehemalige 49er Olympia-Star erklärt, wie die Entwicklung einzuschätzen ist.
-
SailGP kommt nach Deutschland: 14 Events, drei neue „Märkte“, Finale in Abu Dhabi
„Das ist großartig“
Die weltweit führende Profi-Rennserie Sail Grand Prix geht nach dem Finale am Wochenende in San Francisco in die fünfte Saison. Die Flotte wird von 10 auf 12 Teams erweitert und und die Events von 13 auf 14.
-
Formula-Kite-Duell entschieden: Jannis Maus fährt als WM-Fünfter nach Marseille zu Olympia
Höhenflug
Die Weichen sind gestellt für eine Olympia-Premiere der Formula-Kiter mit deutscher Beteiligung: Jannis Maus (Cuxkiters) und Leonie Meyer (NRV) haben alle Bedingungen für ihren Olympia-Start erfüllt.
-
Olympische Spiele 2024: 470er Thriller spitzt sich zu – Aktueller Stand der Qualifikationen
Die Spannung steigt
Vor Cannes hat bei der EM die finale deutsche Olympiaqualifikation der 470er-Klasse begonnen. Somit wollen Diesch/Markfort ihren Vorsprung von fünf Punkten auf Winkel/Winkel verteidigen. Wie es in den anderen Disziplinen steht.
-
Olympiaqualifikation Trofeo Princesa Sofía: Drei Medaillen für Deutschland
Kurs auf die Spiele
Nach einem sensationell spektakulären Starttag (Video) platzierten sich die deutschen Segler beim hochkarätig besetzten Weltcup vor Palma gegen 1100 Athleten aus 76 Nationen achtmal unter den Top Ten und gewannen dreimal Edelmetall.
-
Meisterschaft der Meister: Tempest-Weltmeister vor 505er- und Frauen-Champions
Sieg dem Vater gewidmet
Auf der Hamburger Außenalster wurde zum 42. Mal die Meisterschaft der Meister ausgesegelt. Teilnehmen darf nur, wer in der vergangenen Saison einen Deutschen Meistertitel gewonnen hat oder bei Europa- oder Weltmeisterschaften den Sprung aufs Treppchen geschafft hat.