Archiv des Autors: Verfasser der Pressemitteilung

Seenotretter: Strandungen in der Ostsee fordern die Retter
Arbeitsreiches Wochenende
Gleich mehrmals mussten Segler am letzten Wochenende befreit werden, weil sie vor Rügen und Fehmarn aufgelaufen sind oder in bedrohliche Situationen gekommen sind. Die DGzRS meldet sich mit einem Appell an alle Wassersportler zu Wort. Weiterlesen

Deutsche Kitesurfer nehmen Kurs auf Olympia: Jannis Maus sichert siebten GER-Nationenstartplatz
Ziel erreicht!
Knapp an der EM-Medaille vorbei und trotzdem Sieger: Kitesurfer Jannis Maus sichert siebten olympischen Nationenstartplatz für den DSV. Weiterlesen
- Offshore

Rettung im Ocean Globe Race: Riechers Crewmitglied per Hubschrauber abgeborgen
Notfallevakuierung
Ein verletztes Besatzungsmitglied der französischen 53-Fuß-Yacht Triana, die im Rahmen des McIntyre Ocean Globe um die Welt segelt, wurde gestern nach einem dramatischen Langstrecken-Hubschraubereinsatz erfolgreich gerettet. Weiterlesen
- Segel-Bundesliga

Segelbundesliga: Wenig Wind am Bodensee – Wakeboard statt Segeln
Südclub stark im Süden
Der vierte Spieltag der Saison 2023 der 1. und 2. Segel-Bundesliga auf dem Bodensee war geprägt von wenig Wind. Bereits am Freitag gelang es den Organisatoren sechs Flights für jeden der teilnehmenden Clubs zu realisieren, so dass der Spieltag in die Wertung eingeht. Weiterlesen
- Segel-Bundesliga

Segel-Bundesliga: 4. Spieltag auf dem Bodensee voraussichtlich bei Leichtwind
Ab in den Süden
Der vierte Spieltag der Saison 2023 der Teams der 1. und 2. Segel-Bundesliga findet vom 15. bis 17. September auf dem Bodensee statt. Gastgeber ist der Konstanzer Yacht-Club (KYC). Die Wetterprognose verspricht sehr wenig Wind, so dass die Leichtwindspezialisten gefordert sind. Weiterlesen
- Charter
- Reviere
- Verschiedenes

Fahrtenwettbewerb 2022: DSV Kreuzer-Abteilung ehrt die besten Törns der Fahrtensegler
Herausragende Reisen
Mit insgesamt elf Preisen für spannende und gut organisierte Segeltörns hat die DSV Kreuzer-Abteilung in diesem Jahr wieder Seglerinnen und Segler ausgezeichnet. 67 Crews hatten im Rahmen des Fahrtenwettbewerbs der KA unter dem Motto „Erzähl‘ doch mal“ ihre Törns eingereicht. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Schulauer Fährhaus an der Elbe in Hamburg wurden die Auszeichnungen überreicht. Weiterlesen
- Verschiedenes

Hansekogge in Not: 35 Passagiere evakuiert – Wassereinbruch nach Grundberührung
Kogge mit Schlagseite
Auf der Außenweser ist ein Hansekoggen-Nachbau mit 45 Menschen an Bord aufgelaufen. Die Seenotretter, ein Fahrgastschiff und die Wasserschutzpolizei Bremen war im Einsatz. Weiterlesen

40. Peter Gast Schiffahrtsregatta: Ministerpräsident Daniel Günther als Ehrengast an Bord
Günther wird zum Segler
Die 40. Auflage der Schiffahrtsregatta von Schleimünde nach Ǽrǿskǿbing war ein Get-together von maritimer Wirtschaft, Politik und Seglern. First Ship Home wurde die TP 52 „Outsider“. Drehende, unstete Winde führten zu einer Bahnverkürzung mit Ziel vor Skjoldnäs. Weiterlesen
- International
- Regatten/Clubs
- Videos

TP52 Weltmeistertitel für Harm Müller-Spreer: Unterstützung von 470er WM-Team
Herzschlagfinale
Harm Müller-Spreer gewinnt mit seiner Proficrew auf „Platoon“ den TP52 WM-Titel vor Barcelona – erst in der letzten Minute auf der Ziellinie. Die Weltmeister-“Kollegen” Wanser/Autenrieth feiern mit. Weiterlesen
- Verschiedenes

Sternfahrt am Samstag gegen Nationalpark-Pläne an der Ostsee: Treffpunkt Geltinger Bucht
"Segelsport ist Breitensport!"
Der Widerstand des Wassersport ist kaum zu übersehen: Nahezu an der gesamten Ostseeküste wird das Projekt Nationalpark Ostsee kritisch gesehen. Die Wassersportler sind dabei nicht alleine. Die Wirtschaft, der Tourismus und sogar Naturschutzverbände sind bislang noch nicht davon überzeugt, dass die Errichtung eines Nationalparks die Ursachen, die für den Zustand der Ostsee verantwortlich sind, effektiv beeinflussen kann. Weiterlesen
- Segel-Bundesliga

Segelbundesliga 2023: Münchner Yacht-Club setzt sich an die Tabellenspitze
Vorteil für die Südclubs
Der dritte gemeinsame Spieltag der 1. und 2. Segel-Bundesliga vor Kiel bescherte dem Oberhaus der Liga einen neuen Spitzenreiter: Zum ersten Mal übernahm der Münchner Yacht-Club nach dem Gewinn des Spieltages die Führung der 1. Liga. In der 2. Liga konnte der Potsdamer Yacht-Club den Spieltag für sich entscheiden. Weiterlesen

Erfolg im 29er vor Stockholm: Schwall-Brüder holen Vize-Europameister-Titel
"Einfach mega!"
Bei der diesjährigen Europameisterschaft der 29er-Skiff-Klasse in den schwedischen Ostschären vor Stockholm kämpften bei mittleren Winden und taktisch anspruchsvollen Bedingungen insgesamt 173 Boote aus 24 Nationen um den Europameistertitel 2023. Weiterlesen
- Olympia
- Regatten/Clubs

Olympiaklassen-WM: Starke deutsche Bilanz zur Halbzeit – Fünfmal auf Medaillenkurs
„Wir haben ein anderes Level erreicht“
Die deutschen Segler belegen zur Halbzeit der gemeinsamen WM in Scheveningen in fünf Disziplinen Plätze unter den Top vier. Das 470er Duo Diesch/Markfort hat sich auf den Silberplatz vorgeschoben, Buhl gelang ein Laufsieg. Weiterlesen
- Olympia
- Regatten/Clubs
- Videos

Olympiaklassen WM: Weltmeister Kördel führt – Nacras fallen zurück – Kröger siegt
Kröger kann's
Auch ein Crash im ersten Rennen brachte ihn nicht aus der Ruhe: Der amtierende Weltmeister Sebastian Kördel führt nach den vier ersten Quali-Rennen das Feld der olympischen Windsurfer an. Weiterlesen
- Olympia
- Regatten/Clubs

Olympiaklassen-WM: Kohlhoff/Stuhlemmer überragend – 49er-Teams enttäuscht
"Uns geht's ziemlich gut"
Am dritten Tag der Segel-WM aller olympischen Klassen sind im 49er, im 49erFX und im Nacra 17 bereits die Entscheidungen für die Gold- gefallen. Die Segler im ILCA 6 und 7 setzten erste Akzente auf der Regattabahn. Weiterlesen
- Verschiedenes

Seenotretter im Einsatz vor Poel: Einhandsegler an Bord zusammengebrochen
24 Stunden überfällig
Die DGzRS der Stationen Timmendorf/Poel und Kühlungsborn haben einen Alleinsegler gerettet. Die Ehefrau hatte Alarm geschlagen. Die Wasserschutzpolizei fand die Yacht bei Poel. Weiterlesen
- Verschiedenes

Yacht kollidiert mit Tonne
Auf das Dinghy gerettet
Ein niederländisches Segler-Ehepaar ist in der Nacht zu Donnerstag, 10. August 2023, in Lebensgefahr geraten: In der Dunkelheit kollidierte ihre Yacht mit einer Fahrwassertonne im Scharhörner Watt und erlitt einen Wassereinbruch. Weiterlesen
- Verschiedenes

DGzRS-Rettung: Mastbruch auf Folkeboot – Zwei Segler mit zwei Kindern in Not
Notruf per Telefon
Die Seenotretter der Station Laboe haben die vierköpfige Crew eines manövrierunfähigen Folkebootes auf der Kieler Förde abgeborgen. Bei 7 Beaufort war der Holzmast gebrochen. Weiterlesen
- Verschiedenes

Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche auf der Ostsee nach vermisstem Segler
Retter und Sportboote suchten vereint
Auf der Ostsee haben die Seenotretter am Sonntag, 6. August 2023, eine groß angelegte Suche nach einem vermissten Segler koordiniert. Leider erfolglos… Weiterlesen
- Verschiedenes

Hamburg Yachtfestival: Wedel bekommt eigene Inwater-Boat-Show – Premiere im September
Ein Fest für den Bootssport
Mit dem Hamburg Yachtfestival findet vom 8. bis 10. September 2023 erstmalig ein großes Fest für den Bootsport in Wedel statt. Das neue Angebot im Hamburger Yachthafen in Wedel soll in den nächsten Jahren zu dem Treffpunkt für Wassersportbegeisterte in Hamburg, an der Elbe und der Nordsee werden. Weiterlesen
- Segel-Bundesliga

Segelbundesliga: Norddeutscher Regatta Verein gewinnt souverän vor Travemünde
Konsequenter Kurs zur Titelverteidigung
Im Rahmen der 134. Travemünder Woche trugen die Teams der 1. und 2. Segel-Bundesliga vom 28. bis 30. Juli 2023 ihren zweiten Spieltag der Saison aus. Bei sehr wechselhaften Witterungsbedingungen zeigte das Team des NRV mit Routinier Tobias Schadewaldt sein ganzes Leistungsspektrum und gewann vor den ärgsten Verfolgern aus Berlin. Weiterlesen
- International
- Klassen

Travemünder Woche: Entscheidungen in Welt- und Europameisterschaften zum Abschluss
Spannungsgeladenes Finale
Mit mehreren Titelentscheidungen ging am gestrigen Sonntag die 134. Travemünder Woche zu Ende. Neue Weltmeister gibt es bei den J/22, den Formula 18 Katamaranen und den 49er/49erFX. Die O-Jollen bestimmten ihren neuen Europameister. Weiterlesen
- Verschiedenes

In Lebensgefahr vor Norderney: Seenotretter im Einsatz für Segelcrew
Gefährliche Brandung
Besonders dramatischer Einsatz am Sonntag, 30. Juli 2023: Seenotfall vor Norderney. Die Segelyacht einer polnischen Crew war auf einer Sandbank festgekommen, die starke Brandung drohte das Schiff zu zerschlagen – Lebensgefahr! Weiterlesen
- Klassen
- Offshore
- Regatten/Clubs

ORC Worlds in Kiel: 121 Yachten aus 13 Nationen – Alle Titelverteidiger versammelt
"Mehr als zufrieden"
Vom 4. bis 12. August findet in Kiel die Weltmeisterschaft der ORC-Yachten statt. Die Beteiligung in den Kategorien: A (15), B (33) und C (73), darunter 61 deutsche Schiffe. Weiterlesen
- Klassen

Conger: Doppel-Olympiamedaillen-Gewinner Ulli Libor Deutscher Vizemeister mit 83 Jahren
Gelernt ist gelernt
Bei der Deutschen Meisterschaft der Conger in Steinhude vom 18. bis 22. Juli gingen 32 Crews an den Start. Mit dabei: der zweifache Olympia-Goldmedaillengewinner Uli Libor, der mit Clownsails-Chef Julius Raithel an der Vorschot antrat, und sich nur Sven Nauman geschlagen geben musste. Weiterlesen
- Segel-Bundesliga

Segel-Bundesliga als Teil der Travemünder Woche 2023
Anspruchsvolles Seerevier
Im Rahmen der 134. Travemünder Woche tragen die Teams der 1. und 2. Segel-Bundesliga vom 28. bis 30. Juli 2023 ihren zweiten Spieltag der Saison aus. Nach dem furiosen SAILING Champions League Finale in der ersten Wochenhälfte erwarten die Organisatoren ebenso enge, packende Rennen beim nationalen Event der Ligasegler auf den schnellen J/70. Weiterlesen
- Verschiedenes

Seenotretter helfen vor Borkum: Crew in lebensgefährlicher Situation – Ruder schon gebrochen
In der Brandung
Eine Segelyacht ist auf einer Sandbank in der Brandungszone vor Borkum auf eine Untiefe geraten. Die vier Segler waren in größter Gefahr. Die Rettung gestaltete sich dramatisch. Weiterlesen
- International
- Klassen

Travemünder Woche: Ex-Star-Weltmeister Alex Hagen gewinnt 12 Fuß Dinghy German Open
Rückkehr einer Legende
An Tag drei der Travemünder-Woche-Regatten wurde der erste Siegerpokal vergeben. Die 12-Fuß-Dinghys kürten mit Alexander Hagen (Hamburg) ihren deutschen Titelträger, während die Formula 18 und die Skiffs der 49er und 49erFX in ihre Weltmeisterschaft starteten. Auf Kurs Titelentscheidung sind die Seesegler, die Drachen und die Sailing Champions League eingebogen, die am heutigen Dienstag ihren finalen Tag haben. Weiterlesen

Travemünde Woche: Auftaktwochenende mit Champions League Finale, ORC & Drachen IDM
Spannender Start der TW
Das Auftaktwochenende der Travemünder Woche hatte seglerisch bereits viel zu bieten, darunter das Sailing Champions League-Finale, die Drachen IDM und die ORC IDM, die jeweils noch bis Dienstag laufen. Weiterlesen

Travemünder Woche 2023: Viele Welt-, Europa- und Deutsche Meisterschaften
Titel-Entscheidungen auf allen Ebenen
Die 134. Travemünder Woche (21. bis 30. Juli) bietet ein hochklassiges Meisterschaftsprogramm. Vier WM-Titel, dazu ein EM- und vier deutsche Titel, darunter die Drachen-IDM werden vergeben. Zudem trägt die Sailing Champions League ihr Finale aus, und die jeweils 18 Mannschaften der Ersten und Zweiten Segel-Bundesliga sammeln Punkte für die Saisonwertung. Weiterlesen