Archiv des Autors: Ralf Abratis
- Kieler Woche

21 Aktive aus der Ukraine starten bei der Kieler Woche 2022
Segeln mit Tränen, weil zuhause Krieg ist
Die Seglerinnen und Segler aus der Ukraine geben auf den Regattabahnen der 470er und der Ilca-Klassen ihr Bestes, wollen abschalten und denken doch ständig an die schrecklichen Ereignisse in ihrer Heimat. Ihre Zukunft ist völlig ungewiss, sie hoffen und flehen geradezu um weitere Hilfe für ihr bedrohtes Land. Weiterlesen
- Jugend

Ausblick Youth Worlds Den Haag: German Sailing Team gut aufgestellt
Chance auf frischen Glanz
Das deutsche Team für die World Sailing Youth Worlds steht. Wir haben mit Hendrik Ismar, Bundesstützpunkt-Leiter Kiel, über die Chancen und Hoffnungen des German Sailing Team für Den Haag (8. bis 15. Juli) gesprochen. Weiterlesen
- Kieler Woche

“Blindfisch” bei der Kieler Woche: Wie die Bat Sailing Teams ihre J/70 trotz Handicap segeln
Gespür für Geschwindigkeit
Zwei Crews mit Sehbehinderten und Gehörlosen treten ab Donnerstag im 40 Boote-Feld der J/70 an. Wir haben das Bat Sailing Team bei einem Trainingsschlag vor Kiel-Schilksee begleitet. Weiterlesen
- International
- Klassen
- Olympia

Nach Todesfall im 49erFX: Wie können Unfälle zukünftig verhindert werden?
Suche nach Lösung der Trapezfalle
Ein Trainingsunfall erschüttert die Segelwelt: Am 10. April starb die tunesische Skiffseglerin Eya Guezguez nach einer Kenterung ihres 49erFX. Hätte der Unfall durch bessere Regeln verhindert werden können? Weiterlesen
- Offshore

Stand der Dinge im deutschen Seesegeln
Rasante Neuzugänge auf der Seebahn
Unter den Neuzugängen der deutschen Seesegel-Szene sind ein paar heiße Renner. Aber es gibt auch prominente Abgänge, die zumindest in diesem Jahr nicht im Norden vertreten sind. Weiterlesen

Kicker-Kult-Klub FC St. Pauli startet im Segeln durch: Aufstieg in die zweite Segelbundesliga
„Unser Herz schlägt Backbord!“
Der FC St. Pauli ist im Fußball das Überraschungsteam der 2. Fußball-Bundesliga – und ab der kommenden Saison auch Segelbundesliga-Club. Von Null auf 430 Mitglieder in vier Jahren. Weiterlesen
- International
- Videos

SailGP: Tom Slingsby wiederholt den Millionen-Dollar-Coup – Abbruch wegen Wal-Besuch
Showdown vor der Brücke
Tom Slingsby bleibt der König des Sail GP. In einem Nerven zehrenden Event von San Francisco sicherte er sich mit Australien nicht nur den fünften Event-Sieg, sondern auch den Triumph im Finale der besten drei. Weiterlesen
- Segel-Bundesliga

Segel-Bundesliga Vorschau 2022: Vier Teams melden sich ab – auch der Titelverteidiger
"Dazu sage ich gar nichts"
Vor dem Start in die Saison muss die Segelbundesliga Abgänge verkraften – darunter einige prominente Vertreter. Erfolgs-Steuermann Magnus Simon wechselt nach Hamburg. Weiterlesen

Krieg in der Ukraine: Konsequenzen für Segler und Veranstaltungen
Putins Krieg macht Sport zum Politikum
World Sailing, DSV und Regatta-Veranstalter reagieren, fliehenden Seglern wird geholfen: Welche Konsequenzen haben die aktuellen Entwicklungen und die Sanktionen und Reaktionen des Westens? Ein Überblick Weiterlesen
- International
- Porträt
- Videos

Lukas Hesse startet 69Foiler-Projekt: Mit internationalem Team und US-Steuerfrau vom SailGP
Per Online-Dating zur Foiling-Crew
Ex-49er-Segler und Optimist-Champ Lukas Hesse steigt in den Foiling-Circuit der 69F ein und setzt sich hohe Ziele: Am Ende der Saison will er an der Spitze des Youth Foiling Gold Cups stehen. Weiterlesen
- Jugend

Historischer Erfolg: Krauß/Sümmchen blicken auf ihren Youth-Worlds-Titel zurück
„Ich glaube, wir haben gerade Gold gewonnen“
Florian Krauß und Jannis Sümmchen sorgten mit ihrem WM-Sieg bei der wichtigsten Jugendregatta der Welt für einen Höhepunkt des Segeljahres 2021. Sie erklären bei SR den Triumph und wie es weitergeht. Weiterlesen
- Abenteuer

Mini 5.80: Transat-Rennen von Lanzarote nach Antigua
Nächste Minis auf dem Sprung
Während die Mini 6.50 ihre Ankunft in der Karibik feiern, bereiteten sich auf der anderen Seite des Atlantiks die noch Kleineren auf ihr großes Abenteuer vor. Weiterlesen

IDM Seesegeln: „Sportsfreund“ und „IMMAC Fram“ holen die Titel
Klein, aber fein!
Wechselnde Winde, intensive Segeltage, großartige Stimmung: Die IDM der Seesegler bot am Ende der zweiten Corona-Saison einen Höhepunkt. Die „IMMAC Fram“ und die „Sportsfreund“ setzten sich durch.
Weiterlesen
- Klassen
- Offshore
- Olympia

Segler des Jahres 2020: Laser-Weltmeister erobert die Stimmen der Fans
Buhl im Endspurt zum Titel
Dieser Mann kann Endspurt: Wie schon oft in seiner Karriere gewann Philipp Buhl nun auch bei der Online-Wahl von Segelreporter und Sail24 auf den letzten Metern den Titel: Der Laser-Weltmeister ist damit Deutschlands Segler des Jahres 2020. Weiterlesen

Rück- und Ausblick: DSV-Team nimmt Olympia-Verschiebung positiv
Hoffnungsvoller Blick Richtung Tokio
Ein wettkampfarmes Jahr im Kielwasser, die Olympischen Spiele am Horizont: Die Situation zum Jahreswechsel gleicht ein wenig einem Vakuum. Doch der Blick auf den Sommer ist hoffnungsvoll. Das German Sailing Team will 2021 besser abschneiden als bei den vier vergangenen Olympischen Spielen. Weiterlesen

Olympia 2021: Deutsche 470er Teams kämpfen noch um die Qualifikation
Frauen-Quintett hofft auf Tokio
2020 war zum Abhaken, 2021 steht für die 470er mit Blick auf Olympia noch einiges auf dem Spiel. Die deutschen Männer hoffen auf das letzte europäische Nationenticket für Tokio, und sowohl bei Frauen als auch bei den Männern muss die interne Qualifikation noch gesegelt werden. Weiterlesen

Wahl zum/zur Segler*in des Jahres 2020: Online-Abstimmung bis zum 15. Januar
Eure Stimme entscheidet!
Wahl zum/zur Segler*in des Jahres 2020. Abstimmung der Online-User läuft bis zum 15. Januar. Jetzt die Stimme abgeben. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 13: Torben Mühlbach, „Haspa Hamburg“
Jubel unterm Zuckerhut
Torben Mühlbach und die Crew der „Haspa Hamburg“ segelten ein starkes Rennen Cape to Rio und erreichten als schnellster Einrümpfer den Zuckerhut. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 12: Tina Lutz/Susann Beucke
Traum erfüllt!
Feierstimmung bei Tina Lutz/Susann Beucke: Mit dem Sieg zur Kieler Woche sicherten sie sich das Olympia-Ticket, kurz darauf sprangen sie auch noch auf das Gold-Podium bei der Europameisterschaft der 49erFX. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 11: Tim Fischer/Fabian Graf
Meisterliches Comeback
Tim Fischer/Fabian Graf kehrten nach der WM dem gemeinsamen Karriere vorerst den Rücken, taten sich im Herbst wieder zusammen und wurden Europameister im 49er. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 10: Sebastian Kördel
Auf Olympiakurs 2024
Sebastian Kördel ist eine der großen Hoffnungen für Olympia 2024. In der künftigen Olympia-Disziplin iQ-Foil-Surfen wurde er in diesem Jahr Vize-Europameister. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 9: Philipp Buhl
Historischer Sieg
Philipp Buhl ist im Februar das gelungen, wovon er seit seiner Spitzensportkariere geträumt hat und was vor ihm noch keinem anderen Deutchen gelungen ist. Er ist Weltmeister im Laser. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 8: Michael Zittlau, SMC Überlingen
Sensation auf Sardinien
Michael Zittlau schaffte mit seinem Team vom SMC Überlingen als erst zweites deutsches Team überhaupt den Sieg bei der Sailing Champions League. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 7: Marcus Brennecke
Mit Beständigkeit zu WM-Gold
Kurz war die Saison der Club Swan50-Klasse. Doch sie hatte einen Höhepunkt, und dort setzten sich die deutschen Yachten in Szene – allen voran Marcus Brennecke als Sieger der Weltmeisterschaft. Weiterlesen

Segler*in des Jahres 2020: Kandidatenkür, Teil 6: Leonie Meyer/Florian Gruber
Gemeinsame Weltklasse
Leonie Meyer und Florian Gruber bilden ein starkes Kiter-Duo. In der künftigen Olympia-Disziplin, in der Mixed Staffel, gewannen sie Silber bei der Europameisterschaft. Weiterlesen

Segler*in des Jahres 2020: Kandidatenkür, Teil 5: Lennart Burke
Etablierte Szene aufgemischt
Lennart Burke, Überraschungs-Newcomer in der Mini-Szene: Der Stralsunder überzeugte in Vorbereitung auf das Mini-Transat 2021 mit Top-Platzierungen. Weiterlesen

Segler*in des Jahres 2020: Kandidatenkür, Teil 4: Jan-Jasper Wagner/Maximilian Stein
Den Profis WM-Bronze weggeschnappt
Das deutsche Skipper-Duo Jan-Jasper Wagner/Maximilian Stein beweist mit einer Amateur-Crew bei der WM der Melges 32 Klasse, landet auf Gesamtrang drei und gewinnt den Corinthian-Titel Weiterlesen

Segler*in des Jahres 2020: Kandidatenkür, Teil 3: Heiko Kröger/Clemens Kraus
Erste ihrer Klasse
Heiko Kröger/Clemens Kraus kürten sich in Hamburg durch einen überlegenen Auftritt zu den ersten Inklusions-Weltmeistern in der neuen Bootsklasse S\V14. Weiterlesen