Archiv des Autors: Ralf Abratis
- Klassen
- Offshore
- Olympia

Segler des Jahres 2020: Laser-Weltmeister erobert die Stimmen der Fans
Buhl im Endspurt zum Titel
Dieser Mann kann Endspurt: Wie schon oft in seiner Karriere gewann Philipp Buhl nun auch bei der Online-Wahl von Segelreporter und Sail24 auf den letzten Metern den Titel: Der Laser-Weltmeister ist damit Deutschlands Segler des Jahres 2020. Weiterlesen

Rück- und Ausblick: DSV-Team nimmt Olympia-Verschiebung positiv
Hoffnungsvoller Blick Richtung Tokio
Ein wettkampfarmes Jahr im Kielwasser, die Olympischen Spiele am Horizont: Die Situation zum Jahreswechsel gleicht ein wenig einem Vakuum. Doch der Blick auf den Sommer ist hoffnungsvoll. Das German Sailing Team will 2021 besser abschneiden als bei den vier vergangenen Olympischen Spielen. Weiterlesen

Olympia 2021: Deutsche 470er Teams kämpfen noch um die Qualifikation
Frauen-Quintett hofft auf Tokio
2020 war zum Abhaken, 2021 steht für die 470er mit Blick auf Olympia noch einiges auf dem Spiel. Die deutschen Männer hoffen auf das letzte europäische Nationenticket für Tokio, und sowohl bei Frauen als auch bei den Männern muss die interne Qualifikation noch gesegelt werden. Weiterlesen

Wahl zum/zur Segler*in des Jahres 2020: Online-Abstimmung bis zum 15. Januar
Eure Stimme entscheidet!
Wahl zum/zur Segler*in des Jahres 2020. Abstimmung der Online-User läuft bis zum 15. Januar. Jetzt die Stimme abgeben. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 13: Torben Mühlbach, „Haspa Hamburg“
Jubel unterm Zuckerhut
Torben Mühlbach und die Crew der „Haspa Hamburg“ segelten ein starkes Rennen Cape to Rio und erreichten als schnellster Einrümpfer den Zuckerhut. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 12: Tina Lutz/Susann Beucke
Traum erfüllt!
Feierstimmung bei Tina Lutz/Susann Beucke: Mit dem Sieg zur Kieler Woche sicherten sie sich das Olympia-Ticket, kurz darauf sprangen sie auch noch auf das Gold-Podium bei der Europameisterschaft der 49erFX. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 11: Tim Fischer/Fabian Graf
Meisterliches Comeback
Tim Fischer/Fabian Graf kehrten nach der WM dem gemeinsamen Karriere vorerst den Rücken, taten sich im Herbst wieder zusammen und wurden Europameister im 49er. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 10: Sebastian Kördel
Auf Olympiakurs 2024
Sebastian Kördel ist eine der großen Hoffnungen für Olympia 2024. In der künftigen Olympia-Disziplin iQ-Foil-Surfen wurde er in diesem Jahr Vize-Europameister. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 9: Philipp Buhl
Historischer Sieg
Philipp Buhl ist im Februar das gelungen, wovon er seit seiner Spitzensportkariere geträumt hat und was vor ihm noch keinem anderen Deutchen gelungen ist. Er ist Weltmeister im Laser. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 8: Michael Zittlau, SMC Überlingen
Sensation auf Sardinien
Michael Zittlau schaffte mit seinem Team vom SMC Überlingen als erst zweites deutsches Team überhaupt den Sieg bei der Sailing Champions League. Weiterlesen

Kandidatenkür Segler*in des Jahres, Teil 7: Marcus Brennecke
Mit Beständigkeit zu WM-Gold
Kurz war die Saison der Club Swan50-Klasse. Doch sie hatte einen Höhepunkt, und dort setzten sich die deutschen Yachten in Szene – allen voran Marcus Brennecke als Sieger der Weltmeisterschaft. Weiterlesen

Segler*in des Jahres 2020: Kandidatenkür, Teil 6: Leonie Meyer/Florian Gruber
Gemeinsame Weltklasse
Leonie Meyer und Florian Gruber bilden ein starkes Kiter-Duo. In der künftigen Olympia-Disziplin, in der Mixed Staffel, gewannen sie Silber bei der Europameisterschaft. Weiterlesen

Segler*in des Jahres 2020: Kandidatenkür, Teil 5: Lennart Burke
Etablierte Szene aufgemischt
Lennart Burke, Überraschungs-Newcomer in der Mini-Szene: Der Stralsunder überzeugte in Vorbereitung auf das Mini-Transat 2021 mit Top-Platzierungen. Weiterlesen

Segler*in des Jahres 2020: Kandidatenkür, Teil 4: Jan-Jasper Wagner/Maximilian Stein
Den Profis WM-Bronze weggeschnappt
Das deutsche Skipper-Duo Jan-Jasper Wagner/Maximilian Stein beweist mit einer Amateur-Crew bei der WM der Melges 32 Klasse, landet auf Gesamtrang drei und gewinnt den Corinthian-Titel Weiterlesen

Segler*in des Jahres 2020: Kandidatenkür, Teil 3: Heiko Kröger/Clemens Kraus
Erste ihrer Klasse
Heiko Kröger/Clemens Kraus kürten sich in Hamburg durch einen überlegenen Auftritt zu den ersten Inklusions-Weltmeistern in der neuen Bootsklasse S\V14. Weiterlesen

Segler*in des Jahres 2020: Kandidatenkür, Teil 2: Erik Heil/Thomas Plößel
Erfolgsgaranten im Skiff
Erik Heil/Thomas Plößel sind seit Jahren die deutschen Erfolgsgaranten unter den Skiffseglern. Obwohl durch ihre Studien im Training deutlich eingeschränkt, rufen sie zu den Großereignisse regelmäßig Top-leistungen ab. In 2020 gewannen sie WM-Bronze. Weiterlesen

Segler*in des Jahres 2020: Kandidatenkür, Teil 1: Vizeweltmeister Christian Schwörer
Wiederholungstäter in der Weltspitze
Christian Schwörer setzt sich in der Weltspitze des professionellen Melges32-Circuits fest. In 2020 segelte der Eigner und Steuermann der “La Pericolosa” zu WM-Silber. Weiterlesen

Segelfans wählen den/die Beste/n 2020: Onlinewahl vom 16. Dezember bis 15. Januar
Segler*in des Jahres 2020
Der SVG-Verlag wählt in Kooperation mit dem Deutschen Segler-Verband zum zweiten Mal den/die Segler*in des Jahres. Abgestimmt wird auf Sail24.com und Segelreporter.com. Nach der Vorstellung der Kandidaten in den kommenden zwei Wochen ist das Abstimmungsportal zwei Wochen geöffnet. Weiterlesen
- International
- Olympia

Laser-Europameisterschaft: Svenja Weger löst mit Platz acht das Tokio-Ticket
Über alle Hürden
In einer Europameisterschaft unter höchster Anspannung hat Laser-Seglerin Svenja Weger Platz acht belegt und damit sämtliche Kriterien für das Olympia-Ticket auf Ebene von World Sailing des DOSB und des DSV erfüllt. Weiterlesen
- Olympia

EM Laser: In Gdansk/Polen entscheidet sich, ob es eine deutsche Radial-Seglerin nach Tokio schafft
Viele Hürden
Die Laser-Segler sind vor Gdansk/Polen in ihre Europameisterschaft gestartet – gerade für die deutschen Frauen ein herausragendes Event. Für sie geht es allerdings nicht um einen Medaillen- oder Titelgewinn, sondern um die Frage, ob es ein weiteres DOSB-Ticket für Olympia gibt, und wer dies ggfls. ergattert. Weiterlesen
- International

EM auf dem Attersee: Deutscher Doppelerfolg durch Lutz/Beucke und Fischer/Graf
Furiose 49er
Grandioser Gold-Triumph für die deutschen Skiff-Segler: Bei der Europameisterschaft gab es einen noch nie dagewesenen Doppelerfolg. Sowohl Tina Lutz/Susann Beucke als auch Tim Fischer/Fabian Graf krönten sich in dieser stark verkürzten Saison zu Europameistern auf dem Attersee. Weiterlesen
- Jugend

Opti-Regatta: Müggelsee-Vereine wollen im Verbund Großereignis stemmen
Gemeinsam für die Kids
Der Nachwuchs will Regatta, Corona setzt Grenzen! Was tun, wenn Andrang und Auflagen nicht zusammenpassen? Vier Müggelseevereine wollen nun gemeinsam 160 Optis auf die Bahn schicken. Weiterlesen
- Olympia

iQ-Foil: Sebastian Kördel gewinnt EM-Silber auf dem Silvaplanersee
Eine Hand am Gold
Deutschland scheint auf einem guten Weg, um im olympischen Surfsport in 2024 wieder eine Rolle zu spielen. In der künftigen Olympia-Disziplin iQ-Foil gewann Sebastian Kördel aus dem NRV-Olympicteam EM-Silber. Weiterlesen

Kite-Foiler: EM in Polen der erste Härtetest in 2020 – Leonie Meyer auf Platz vier
„Was für eine Woche!“
Die Kite-Surfer sind mit der EM auf Kurs Olympia 2024 eingeschwenkt. Fünf Deutsche nahmen teil. Leonie Meyer nähte erst eine Schnittwunde am Fuß selbst, dann flog sie auf Platz vier. Weiterlesen

Blueribboncup 2020: Ersatzveranstaltung für Kiel – Kopenhagen kam bestens an
Rund Fünen – Runde Sache
Neuer Kurs, neue Fans: Der Blueribboncup 2020 hat unter Corona-Bedingungen einen ganz anderen Kurs einschlagen müssen und fand damit großen Anklang. 45 Yachten gingen beim Traditionsrennen an den Start, das Feedback war teils euphorisch. Die Windbedingungen auf der Runde von Kiel rund Fünen schwankten zwischen 5 und 35 Knoten. Weiterlesen

Blueribboncup: Traditionsregatta gestartet – diesmal geht es im Uhrzeigersinn rund Fünen
Freie Fahrt bis Middelfart
Nach fast drei Wochen ohne eine Tropfen Regen hat das Wetter umgeschlagen in Kiel. Mit dem Start zum Blueribboncup setzte das typische Kieler-Woche-Wetter ein. Beste Bedingungen also für die 45 teilnehmenden Yachten, um sich auf die IDM der Seesegler zur Kieler Woche in zwei Wochen vorzubereiten. Weiterlesen

Corona: Nach der Zwangspause läuft die Meisterschaftssaison an
Kasüske erster Meister 2020
Die Saison der Jollensegler kommt erst spät in Fahrt. Doch für den Spätsommer und Herbst stehen noch einige Deutsche Meisterschaften auf dem Programm. Die Finns legten vor. 71 Teilnehmer kamen zur IDM auf dem Steinhuder Meer, und Phillip Kasüske sicherte sich den Titel. Weiterlesen
- Segel-Bundesliga

Segelbundesliga: Volles Programm zum Auftakt in Kiel – One Kiel gewinnt in Liga eins
Achtung: Durchmarsch!
Der erste Spieltag der Segelbundesliga ist gelaufen, und die Youngster sorgen für Furore. Aufsteiger One Kiel setzte sich mit einer beeindruckenden Serie von zehn Siegen in den 16 Wettfahrten souverän an die Erstligaspitze. Weiterlesen
- The Ocean Race

The Ocean Race: Wirtschaftliche Lage erzwingt Verschiebung der kommenden Auflage auf 2022
In der Warteschleife
Die Organisatoren des Ocean Race haben sich durchgerungen, die nächste Ausgabe des Rennens um ein Jahr zu verschieben. Statt im Herbst 2021 soll das Weltrennen nun im Oktober 2022 in Alicante/Spanien starten und im Sommer 2023 in Genua/Italien ins Ziel führen. Weiterlesen

Segel-Bundesliga: Saisonstart mit zwei Monaten Verspätung – Kieler Förde statt Chiemsee
Es geht los!
Mit einem letzten Schwenk von Süd nach Nord hat es die Bundesliga doch noch geschafft, den Saisonstart zu realisieren. Morgen geht es vor Kiel los mit der Ersten und Zweiten Liga. Weiterlesen