Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Leider härten bei allen mir bekannten Seestiefeln die Sohlen schnell aus, so dass man ab der zweiten Nutzungssaison damit gut über Deck rutschen kann. Bei Preisen von teils mehreren hundert € sollte das nicht passieren. Außderm sollte so etwas mit getestet werden, falls ein Hersteller irgendwann doch besseres Sohlenmaterial anbaut.
Warum geht man mit einem Deckstiefel über Schotter und zählt danach die Steine?
… hab ich auch schon (ein Mal) gemacht, dann pult man halt hinterher die Steinchen raus und macht das nicht mehr 🙂
… weil sich das einfacher testen lässt, als die Rutschfestigkeit nach 1 oder 2 Saisons 😉
Bin ganz bei Thomas Jung, dass die Rutschfestigkeit nach einem Jahr mal ein interessanter Test wäre.
Meine Helly Hansen Stiefel mit Stulpe sind super wasserdicht, auf jeglichen Decks aber spiegelglatt.
Ich habe den Lizard Spin und bin absolut zufrieden. Weiterer Vorteil: es ist ein sehr leichter Stiefel, eher wie ein Schuh.