Kann es eine Rückkehr der Zeppelin-Technik geben? Die neue Vision des Lazzarini Designbüros beschreibt eine elektrisch betriebene flugfähige Luxusyacht – für 550 Millionen Euro.
Der italienische Designer ist bekannt für seine exzentrischen Entwürfe in der Welt der Superreichen. Er entwickelte schon einen Amphibien-Katamaran für 2,5 Millionen Euro oder eine Yacht mit Bugatti-Heckgarage. Realisiert werden solche Ideen normalerweise nicht. Es handelt sich wohl um PR in eigener Sache. Aber Lazzarinis Blick auf die Zukunft des Lebens und der Fortbewegung auf dem Wasser mag nicht völlig losgelöst sein von einer möglichen Realität.

Die Super-“Yacht” im Wasser-Modus. © Lazzarini Design
Auch die jüngste Vision lädt zum Träumen ein, selbst wenn der avisierte Preis von etwa 550 Millionen Euro die Zielgruppe ein wenig einschränken dürfte. Die “Air Yacht” ist im wahrsten Sinne des Wortes als Luftschiff konzipiert. Sie soll als Superyacht mit allen üblichen Annehmlichkeiten für das Luxus-Klientel ausgestattet sein, also etwa über Panoramadeck, Swimmingpool und Heli-Landeplatz verfügen und sich klassisch über das Wasser bewegen.

Der Hauptrumpf hat keinen Wasserkontakt. © Lazzarini Design
Angetrieben von Elektromotoren,
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club