Auszug aus dem Untersuchungsbericht der BSU: Die "Taube" ist offensichtlich schwer beladen, als sie nach Marokko aufbricht.
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Der Artikel ist noch frei verfügbar. Gerade bei Google gefunden:
“Ich habe gerade – Google sei Dank – festgestellt, daß der Autor
denselben Artikel, wenn auch mit anderen Fotos, bereits hier
veröffentlicht hatte:
http://halbzehn.net/GO2011_Magazin.pdf
(ab Heftseite 124 / PDF-Seite 63).
Th.”
Unglaublich ist schon, dass die TAUBE überhaupt soweit gekommen ist. ! 99-mal Glück gehabt …. dann leider nicht mehr. Ein trauriger Unfall – eigentlich vorhersehbar … aber wahrscheinlich nicht verhinderbar. Ein sehr guter und wichtiger Artikel der FAZ. Dank an die Segelreporter für den Hinweis.
Wir selbst hatten uns im besagten Jahr sogar dagegen entschieden Rabat anzulaufen. Es gibt an der ganzen nördlichen marokkanischen Atlantik-Küste eigentlich nur Casablanca als wirklich sicher anzulaufenden Hafen. Bei allen anderen Häfen können auch bei völliger Flaute durch Schwell gefährliche Brandungswellen auftreten. Davor habe ich einen höllischen Respekt!
Erinnere mich an die Geschichte des heute berühmten dt. Seglers, der seine Karriere mit einem Hansajollen-Trip -ich glaube bis ins Rote Meer- einhand begann… hätte auch mit ansonsten guter Seemannschaft problemlos schief gehen können…
…konnte es nicht, weil die Hansajolle natürlich genial ist und der Segler schließlich auch … 😉