Sie war der Hingucker auf der boot 2023: Die auffällig petrolgrüne Wallynano 37, die in Halle 16 prächtig ausgeleuchtet und mit innovativem Standkonzept wie auf kleinen Wellen gleitend ausgestellt wird. Gebaut wird der elegante kleine Daysailer in Lizenz einer auf klassische Yachten spezialisierten niederländischen Werft.

Die “kleine von Wally” begeistert mit klassischen Linien und einer perfekten Verarbeitung Foto: Doomernikyachts
Klassische Linien, ein anmutig angehobener Achtersteven, keine Reling, echtes Teakdeck, ein dezenter Aufbau und dazu ein moderner Bugspriet aus Karbon – keine Frage, der kleine Daysailer von Wally, vor 15 Jahren bereits schonmal als Wallynano gelauncht, ist eine echte Schönheit. Und verbindet seine klassischen Linien mit einem modernen Unterwasserschiff und einer Kielbombe für zeitgemäße Perfomance unter Segeln.
Renaissance der Wallynano
2009 machte die „Kleine von Wally“ schon einmal Furore, als der von Andre Hoeck gezeichnete Erstling in einem auffälligen Pink vorgestellt wurde. Der Segelreporter testete das Schiff damals in Monaco und bekam sein Foto im Einhand-Stil.
Doch nach drei Einheiten, die in der Türkei gebaut wurden, ebbte die Begeisterung ab. Zehn Jahre war es relativ ruhig um die kleinste Wally, die bei ihrer Erstvorstellung als moderne Einheitsklasse für Klassikerregatten gehandelt wurde. Vor vier Jahren rückte sie mal kurz wieder ins Rampenlicht, als vier Boote bei der Palma Vela starteten.
Nun ist die Wallynano unter Lizenz der italienischen Ferretti-Group zurück.
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club