Die Segellegende Rolly Tasker (l.) bei der FD WM 1962 in Florida. Achim Kadelbach (G-320) in Luv. © privat
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Immer schön mal was von früher zu lesen, jedenfalls für uns alte Säcke. Aber der gute Herr Kadelbach hat es nie zu einer olympischen Medaille gebracht. 1960 gewann Deutschland tatsächlich eine Bronzemedaille im FD, aber das waren Rolf Mulka (heute Commodore des NRV) und Ingo von Bredow mit “Macky IV”. Nix für ungut.
Denke aber auch…zerbrach mir grad den Kopf, wieso man von diesem Altvorderen in der FD-Klasse nix hört, geschweige denn liest in den Annalen……ganz im Gegensazt zu heute, wo zumind. der Familienname doch ab u. an in aller Munde ist, grins
lieber svante, da hast du recht. da bin ich wohl der “wahrheit” im netz aufgesessen. hier, hier und sogar hier. wie so was wohl zustande kommt? aber das hier ist wohl richtig. sorry… edit
Habe mir jetzt erzählen lassen, wie es war. Kadelbach war 1960 Ersatzmann bei den Spielen in Rom. Als Rolf Mulkas Vorschoter Ingo von Bredo erkrankte, sprang er für eine Wettfahrt ein und wird deshalb in den Chroniken ebenfalls als Gewinner der Bronzemedaille aufgeführt.
Ulli Libor und Peter Naumann
1968 und 1972 je eine Olympia Medaile (Silber und Bronze)