Hoch das Bein. Schon bei wenig Wind kommt der M32 unter seinem großen Gennaker schwer in Fahrt. © A. Kling
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Die zwei Opas lümmeln sich da bequem auf ihrer Opabank, anstatt ins Trapez zu gehen. Aber sind halt in Deutschland immer noch unerreicht. Glückwunsch!
Bild 4 – “Kollisionskurs bei der Jungfernfahrt auf der Trave. Kein Problem für den schnellen M32 Katamaran”
Da geht mir doch der Hut hoch! Wenn der in ein Windloch fährt, dann parkt der ein. Schön, wenn er dann just der Fähre genau vor den Bug gefahren ist.
(kann natürlich auch alles ganz anders sein, die Perspektive des Bildes täuscht, er hat einen Moment später gewendet, oder oder oder. Aber die Bildunterschrift suggeriert eben etwas anderes. Da muss man sich nicht über Auseinandersetzungen zwischen der Sport- und der Berufsschifffahrt wundern)
Interessante Konstruktion so ohne Unterzug und mit kleinem Genni. Aber wenn’s von Marstrom kommt, kann man wohl davon ausgehen, dass sie wissen was sie tun 😉