Der NDR hat sich dem Thema Foiling und Segeln auf dem Wasser angenommen. Hauptdarsteller: Die Katamaran-Profis Helge und Christian Sach sowie Moth Seglerin Franziska Mäge.
Die Redakteure der NDR-Sendungsreihe “Wie geht das?” nehmen sich regelmäßig Themen vor, bei denen sie erklären und hinterfragen. Was passiert im größten Sägewerk Schleswig-Holsteins, am Flughafen, bei Zug-Verspätungen aber auch beim Schlafen. In diesem Rahmen haben sie auch die “Revolution im Segelsport” unter die Lupe genommen – das Foilen.
Helge und Christian Sach, die davon leben, diese neue Art des Segelns einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, erklären die Wirkungsweise und Faszination. Die Vize-Weltmeister im olympischen Tornado (1994) und Weltmeister bei den Formula 18 Katamaranen (2006) haben die Entwicklung des Tragflächen-Segelns von Anfang an mitgemacht und geben ihre Erfahrung nun an interessierte Kunden weiter.
Beim NDR-Beitrag kommt auch die Moth-Spezialistin Franziska Mäge zu Wort. Sie ist zurzeit die deutsche Pilotin, die den ultimativen Einhand-Flieger am besten beherrscht.
Was für ein Krampf. Der Nacra ist nicht fürs Foilen konstruiert worden.
Was dabei herauskommt wenn man eine ungeeignete Konstruktion mit Foils ausstattet,
ist in dem Video deutlich zu sehen. Das Teil ist instabil und kippt ständig nach allen möglichen Seiten weg, da der Abstand zwischen den Foils und dem Ruder zu gering ist.
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
6
0