Der Oman macht weiterhin Ernst bei der Wiederentdeckung seiner maritimen Tradition. Das Konstruktionsbüro Dijkstra hat einen 86 Meter langen Großsegler-Neubau gezeichnet.
Die “Orchid” soll einer 94-Köpfige Crew der Marine als Schulschiff dienen. Die Erfahrung mit der Kadetten-Ausbildung beim Segeln wie in alten Zeiten wird positiv bewertet. Das Vollschiff wurde bei der Damen Werft in Rotterdam auf Kiel gelegt und soll schon im Sommer 2014 ausgeliefert werden.
Dijkstra war in jüngerer Vergangenheit an zwei weiteren Großsegler Projekten beteiligt. Der Dreimast-Vollschiff “Stad Amsterdam” lief 2000 vom Stapel und ist unter niederländischer Flagge als Schul- und Charterschiff unterwegs. Die “Cisne Branco” wurde 1999 fertig und soll 15 Millionen Dollar gekostet haben. Seit 2000 dient sie der brasilianischen Marine zu Repräsentationszwecken.
Wäre mehr als spannend zu erfahren, welche Sicherheitsmaßnahmen die Omanis und die Brasilianer beim Klettern ihrer Rekruten in der Takelage verwenden, bzw. welche Vorschläge Dykstra ihren Kunden für diesen immer noch heiklen Bereich macht.
Für die Gorch Fock gibt es mittlerweile einen Übungsmast an der Offiziersschule in Mürwik und eine Klettersicherung beim Aufentern, die jedoch nur an den “überhängenden” Bereichen der Wanten um die beiden Salingsplattformen herum installiert wurde …
Like or Dislike:
2
0
…es stellt sich auch die Frage, warum das heute bei den modernen Alternativen immer noch nötig sein muss.
…ich versteh nicht warum ein “Schulschiff” immer aussehen muss wie von vor 100 Jahren. Die Welt entwickelt sich weiter, warum nicht auch “Schulschiffe”?
Heisse Debatte. Was meinst du?
4
10
Ohh ja, lass bitte alle Schulschiffe so aussehen, wie die neuen glattgelutschten Kisten der Marine oder wie ein aufregendes Kreuzfahrtschiff von Costa, nur mit ganz vielen Klassenräumen……
Ich bin froh um jedes dieser schönen getakelten Schulschiffe. Dort sehen die angehenden knöpfchendrückenden Drohnenpilotenbefehlshaber mal, was leben auf See bedeutet. Lange genug in irgendeinem Sessel auf so einem grauen Kasten sitzen sie danach ja sowieso noch.
Ausserdem, wer sagt, dass diese Schiffe nicht moderner werden oder geworden sind?
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
14
2
Ich versteh auch nicht, warum man den Stand des letzten Jahrhunderts konserviert.
Auf der anderen Seite sind die Dinger einfach schick, und muss ja nicht wie der Maltese Falcon aussehen.
Like or Dislike:
0
0
…warum eigentlich nicht? Man muss es ja nicht als “Hochglanz Hydraulik Orgie” machen so wie auf Maltese Falcon, aber es gibt genügend “moderne” Konzepte für Rahsegler.
http://windschiffe.de
Like or Dislike:
0
2
warum die immer noch so aussehen?
vergleichs mit der schule von heute…weil auch in der heutigen zeit es immer noch schüler gibt, die die mathematik von vor 2500 jahren nicht verstehen! 😉
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
20
1
Wenn ich mir den Auftraggeber ansehe, stelle ich mir da eher andere Fragen als nach der Takelung …
Like or Dislike:
0
0
Schickes Boot
Like or Dislike:
0
0