Darauf muss man erst einmal kommen. Ein Amerikaner hat aus seiner J/24 einen Trimaran gemacht. Er mag des Schiefsegelns überdrüssig geworden sein, schnitt kurzerhand die Bleiflosse ab, steckte ein Schwert in den Rumpf und installierte zwei Schwimmer eines Hobie 20 Strandkats.
Das Ganze soll rund 1100 Kilo wiegen. Viel gespart hat er nicht angesichts des Gewichts einer segelfertigen J/24 von 1330 Kilogramm. Aber der Mann hat sichtlich Spaß mit seiner Familie und freut sich über mehr als 10 Knoten Speed bei 18 Knoten Wind. Mit Bugspriet und Gennaker soll es noch schneller vorwärts gehen.
Während sich eingefleischte J/24 Fans mit Grausen abwenden dürften, gibt es in einschlägigen Bootsbau-Foren offenbar auch glühende Verfechter der Konversions-Idee. Es kursieren Bilder von abenteuerlich verunstalteten Segelgefährten.
Der hübscheste Tri mag noch die Soling-Kreuzung sein. Die ehemalige Olympiaklasse macht sich gut mit Stützrädern. Es scheint nur eine Frage der Zeit, wann das erste Starboot nach dem Olympia-Aus trimaranisiert wird. Bring it on!
Anstoß: Quelle SA
In anbetracht der demografischen Entwicklung, könnte es auch ein Ausblick in die Zukunft sein – Segeln mit Rollator 😉
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
11
2
… ich hätte günstig noch 2 Hobie 16 Rümpfe abzugeben falls jemand ähnliche Pläne hat!
Like or Dislike:
3
1
@Tommy,… willst du nicht lieber warten ob der Hobie noch Olympisch wird, das könnte den Preis doch in die Höhe schnellen lassen 😀
Like or Dislike:
3
1
Jemand Erfahrung ob das auch mit Jollen wie FD, 505er, Korsar oder 470er geht? Jetzt wo die 30 erreicht ist, muss ich mir so langsam eine Alternative fürs Trapez ausdenken. Und Blei unterm Popo will ich nicht . Also gar keine schlechte Alternative 😉
Like or Dislike:
5
2
Coole Jungs! Das dürfte die schnellste J24 auf den Weltmeeren sein. Könnte Roland G. da nicht auch gleich “seine” Tornadoklasse einbringen? Paßt doch von den Maßen. Er geht neuerdings ja eh lieber kiten 😀
Like or Dislike:
2
1
Star wird aber nicht fuktionieren, weil man das Schiff nie gerade fährt.
Like or Dislike:
1
0
Der Laser II ist vorhanden und die Hulls von einem NewCAT 14 liegen auch schon bereit.
Nur welches Rigg nehmen? Das eines FD oder einer Dyas würde sich vielleicht anbieten.
Like or Dislike:
2
0