Die erste Vergleichsfahrt von fünf J-Class Yachten seit 1930 endete mit einem überlegenen Sieg von Jim Clarks “Hanuman” geführt von der Puma Crew unter Ken Read.
Der “Endeavour II” Nachbau gewann drei von vier Rennen auf der Linie und musste nur im letzten Lauf die J-Class interne Vergütung nutzen, um berechnet die schneller eingestufte “Lionheart” zu schlagen. Die mit 46.75 Metern längste und wohl schnellste je gebaute J-Class war zwei Sekunden eher im Ziel.
North USA Chef Read machte geschäftstüchtig das “neue Cuben Fibre Code Zero” Segel für einen speziellen Renn-Sieg verantwortlich und erfüllte auch sein letztes Ziel, “die Lady” im letzten Lauf in einem Stück über die Bahn zu bringen.
Dabei machte er auch “Lionhearts” Eigner froh, der laut dem holländischen Taktiker Bouwe Bekking erst seine vierte Regatta am Steuer gestanden hat. “Er war wirklich begeistert,” nach 26 Meilen den Zweikampf mit “Hanuman” gewonnen zu haben.

“Hanuman” versucht sein Glück auf der linken Kreuzseite, holt stark auf und gewinnt überlegen. © Shirley O’Hara Falcone
Aber auch Unternehmer- und Abenteuer-Promi Sir Richard Branson, der schon mal mit einer nackten Frau auf den Schultern Kitesurfen geht, ließ sich mitreißen. “Ich hatte wirklich Glück, von Jim and Kristy Clark eingeladen worden zu sein”, äußert er auf seinem Blog. “Das sind die schönsten Segelboote, die je gebaut wurden”.
Besonders fasziniert war er von einer taktischen Meisterleistung. “Wir waren Vierter etwa eine halbe Stunde vor Schluss.” Dann sei der “brilliante Kapitän” (Ken Read) vom Feld weg ganz nach links unter Land gesegelt und habe das Rennen mit einem Vorsprung von zweieinhalb Minuten gewonnen.”
Insgesamt gingen bei der St Barths Bucket Regatta 36 Superyachten an den Start. NEben den Js starteten die Klassen mit den schönen Namen “Grandes Dames”, “Mademoiselles” und “Gazelles” nach den Känguruh Verfahren.
…Code Zero auf einer vermessenen J-Class Yacht?
…halte ich für sehr unwahrscheinlich, aber vielleicht hat er einfach die 160% Genua gemeint.
Like or Dislike:
1
2
…doch, die fahren asymmetrische Spinnaker bis Code 0: In der Universal Rule der J-Class (http://brawner.net/universalrule.pdf) gibt es längst nicht so viele Einschränkungen wie nach 100 Jahren Regelstricken bei mR Yachten.
Like or Dislike:
2
0