[media id=973 width=640 height=390]
Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Da reicht es nicht, einfach die Handbremse anzuziehen und gut. Spanngurte und Ketten hätten sicherlich geholfen.
Rutschende Ladung ist schon vielen Frachtern zum Verhängnis geworden. 🙁
Vielleicht ist deren Geschäftsmodell gar nicht der Handel mit Gebrauchtwagen sondern die günstige Entsorgung von Schrott?
Augen auf: Die Reste von Gurten und Ketten liegen noch an Deck…
Augen auf: Die Autos sind weg… Das Vorhandensein von Gurten besagt noch nicht, daß damit richtig und gut gesichert wurde!
Augen auf: Es ging dabei um den Post von Sven, der sagte, da sei GAR NICHT gelascht worden. 😉 ……….
*gähn*
Müllkippe Meer macht mulmig
ganz netter Seegang da
Container dürften doch eigentlich nur schwimmen, da sie entweder eine Luftblase halten, oder aber mit leichten (Auftrieb erzeugenden) Produkten gefüllt sind oder?
Das “floating” dürfte sich damit bei den Autos in Grenzen halten und sie sind zumindest keine Gefahr für die Schifffahrt