Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Mit knapp 1,- € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Hm, warum nicht gleich auch noch Adresse und Telefonnumer aller Betroffenen (und die der Angehörigen) angeben?
Ob man’s mag oder nicht, die Italiener schreiben so was tatsächlich immer in ihre Berichte, auch hier, Anschrift, Kinder, Verwandte etc.
Aber das heißt ja nicht, dass man es auch nachmachen muss. Nicht nur der vermutliche Täter, sondern auch die Opfer haben ein Recht auf Persönlichkeitsschutz und für die deutsche Presse gibt es da eigentlich ziemlich eindeutige Regeln – auch wenn die Beteiligten nicht deutscher Nationalität sind…
http://www.presserat.info/inhalt/der-pressekodex/pressekodex/richtlinien-zu-ziffer-8.html
Hi,
interessant, das es DEM wieder passiert …. aber ich glaube DEM passiert (wieder ) nichts. Die Untersuchung wird ergeben, daß die Steuerung defekt war und er nichts dafür konnte ….
Tip: mal gockeln ..
Ciao M.
Als erfahrerner Bootsführer mus ich mir die Frage stellen warum konnte
in diesem dramatischem Fall das Abstellen des Vorschubes des Bootes nicht vorgenommen werden um zumindest die Geschwindigkeit zu verringern, wenn schon die Zeit vorhanden war um die Leute auf dem anderen Boot auf die Situation aufmerksam zu machen. Der Zusammenstoss mit dem anderen Boot wäre sicherlich nicht so schlimm ausgefallen. Oder hatte sich etwa der Bootsführer durch die überhöhte Geschwindigkeit in der 300-Meter-Zone auf andere Dinge konzentriert und nicht auf sein Umfeld.
Leider muss ich sehr oft mitansehen wie unkonzentriert und rücksichtslos
manche Bootsführer unterwegs sind.
Hi,
weiss jemand wie das eigentlich ausging? Oder ist es, nicht ganz unerwartet im Sande verlaufen ??
Fair winds Markus
wieso lassen die auch immer wieder ungelernte Kräfte hinters Steuer bzw. auch Privatleute die nicht segeln können.
Sicherlich wird dem nicht viel passiert sein.
In Kroatien wird noch geschmiert, was das Zeug hält.
Der Motorbootfahrer war ein Bauunternehmer aus Zagreb.
Das sagt schon alles.
Jeder Unternehmer aus Zagreb ist dort 1000 mal mehr wert als ein Unternehmer von anderswo.
Diese Leute stecken mit der Politik unter einer Decke.
Auch wenn Kroatien jetzt in der EU ist, hasst das noch lange nichts.