Die Meldung der Niederländer beim 36. America’s Cup 2021 könnte die spektakulären 75 Fuß Kraken-Foiler auch deutschen Fans nahe bringen. Kommt eine Vorregatta nach Scheveningen?
Die Holländer machen ernst. Am Mittwoch wollen sie ihre neue America’s Cup Team Basis in Scheveningen eröffnen. Dabei ist inzwischen bestätigt, dass die gemeinsame Herausforderung der Vereine Koninklijke Nederlandsche Zeil- & Roeivereeniging und Koninklijke Roei- en Zeilvereniging De Maas Challenge vom Akzo Nobel Volvo Ocean Race-Skipper Simeon Tienpont geskippert wird. Sein Name ist eng mit dem Betrug-Skandal um das Oracle Team verbunden und auch sein Volvo-Abenteuer startete skandalös, als ihn der Sponsor rauswarf, der Auftakt ohne ihn begann, und er sich von einer Schlichtungsinstitution wieder einsetzen ließ.
Tienpont beendete das Volvo Ocean Race schließlich auf Rang vier und gewann in der Heimat an Reputation durch seine Hartnäckigkeit und die ansteigende Formkurve. Nun soll Peter van Niekerk als Teammanager an seiner Seite stehen. Er gewann 2003 und 2007 mit Alinghi den Ameirca’s Cup, segelte wie Tienpont drei Volvo Ocean Races und war zuletzt 2017-18 auch bei Akzo Nobel an Bord mit Tienpont als Skipper.
Es gibt Spekulationen, dass sich die Holländer vor ihrer Meldung die Vergabe einer Vorregatta (ACWS) in die eigenen Gewässer ausgehandelt haben. Das ist nicht offiziell, und eine Änderung des Protokolls würde erforderlich sein. Die Neuseeländer wiesen selber darauf hin, aber der erste Herausforderer Luna Rossa muss alle Protokolländerungen genehmigen.
Das Ergebnis wäre spektakulär. Die AC75 Kraken-Foiler würden auch für deutsche Fans in Reichweite segeln. 2020 käme dann ein America’s Cup World Series Event nach Scheveningen.