Das Emirates Team New Zealand hat ohne viel Tam Tam in Auckland seinen neuen AC50 Cupper zu Wasser gelassen. Dabei präsentieren die Kiwis eine erstaunliche Variation.
Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Ich dachte sowieso, dass im Prinzip nur noch für Hydraulikdruck gegrindet wird?!
Wenn das klappt, werden sich die Franzosen freuen. Da wird dann eine ausrangierte Tour de France Legende re-animiert und aufs Wasser geschickt. Wenn die Oracle jetzt plötzlich aber Lance Armstrong aus dem Ärmel zaubert, sollten wir uns nochmal über das Thema Doping im Ra… äh Segelsport unterhalten…
#clickbait
Frage ist, tragen die Jungs auch Fahrradschuhe? Ohne Klickpedale ist’s wohl nicht so doll mit der Effektivität.
Wie wärs denn mit Kurbeln und Treten?
Schätze, die werden das mit der Effektivität ausprobiert haben, bevor die Pedale ins Boot schrauben…
Ist nur die Frage wo man schneller und sicherer los kommt, wenn die Kiste umkippt. Ne Kurbel ist einfacher und schneller los gelassen, als von einem Fahrrad geklettert 🙂
Aber vielleicht ist das Ding ja so stabil und die ganze Hydraulik macht den Rest. Brauchen die ja wirklich nur 4 Leute die Rad fahren und zwei richtige Segler zum steuern. Also Motorboot fahren mit Öko Antrieb quasi…