Nach Luna Rossa hat nun auch der Challenger of Record INEOS Britannia sein neues America’s Cup Testboot T6 zu Wasser gelassen. Vergleich mit dem italienischen Boot

INEOS Britannias neues ‘T6′ Testboot kurz vor den Stapellauf in der Winter-Basis Palma de Mallorca. © C.Gregory/INEOS Britannia
INEOS Britannia hat sein erstes Testboot für den America’s Cup zu Wasser gelassen. Der Foiler mit dem Codenamen T6 fällt unter den Bootstyp LEQ12, ist also ein verkleinerter AC75, den die Teams zum Testen bauen dürfen. Er wird von den Teams zusätzlich neben dem AC40 gebaut, den alle Cup-Teams kaufen müssen.
Der britische T6 wurde bei Carrington Boats in Hythe bei Southampton gebaut und dann nach Brackley transportiert, wo INEOS Britannia seine Zelte am Sitz des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams aufgeschlagen hat. Dort baute das Team die Systeme ein und transportierte das Schiff schließlich zur neuen Wintertrainingsbasis in Palma.
Die Briten hatten als Challenger of Record darauf bestanden,
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club