Kenterungen erwünscht. Der AC45 Kat von Oracle wurde mit dem Wing in den Wind gedreht, damit er sich selber aufrichtet. © Martin Raget/Oracle Racing
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Landraum-Analogons werden nicht notwendig sein, schließlich ist es ein Rennen mit nur zwei Booten. Das bedeutet:
Entweder beide Boote sind nah beinander, dann ist keine Begrenzung. Da diese ja auf die Rennsituation variabel angepasst werden soll, dürfte diese Begrenzung dann durchlässig sein , oder beide Boote sind weit auseinander und dann gibt es keine Notwendigkeit Raum zu fordern.
Dies wäre natürlich auch eine lustige Variante: Segelsumo.
Wer es schafft, den Konkurrenten aus der virtuellen Spielfläche zu drängen, bekommt einen Punkt.
Finde ich ne super Idee.
Das gibt Bruch
stimmt, aber cats sind fürs Matchrace eh nicht geeignet.
Klingt supercool. Gilt dann an der Grenze auch “Landraum” oder werden wir dauernd mt flatternden Segeln wartende Cats sehen?.
Tschuldigung bei Profilriggs flattert ja nichts.
Wilfried
Schiedsrichter aufm Jetski finde ich auch Klasse !! 😀 Wird eine spaßige Angelegenheit.
Schlage noch vor ein Bungeejump Contest vom Masttop bei jeder Tonnenumrundung um den FUN-Faktor und den BOAH-Effekt noch mehr in die Höhe zu kitzeln 😉
ich find’s zunehmend lustig, was die sich alles einfallen lassen.
Seglerisch wird es durch die ganzen Regeln eher schwerer, was zu reißen. Und die segelkundigen Zuschauer werden recht verwirrt sein angesichts der ganzen Sonderregeln. Aber die Normal-TV-Seher werden auf ihre Kosten kommen. Das ist wohl auch so beabsichtigt.
Whatsoever: Entspannt zurücklehen und zuschauen, was da jetzt alles Spaßiges passiert in den nächsten zwei Jahren…
Sicher gibt das einen tollen Oracle-Werbetrailer,
aber wer die Rennen verfolgt wird wohl kaum noch
mitkommen bei den ganzen Regeln.
Mit Sicherheit aber wird kein Segelunkundiger mit den Regeln klarkommen.
Irgendwie bin ich stark europäisch gestrickt.
Die US-Medien jedenfalls trällern anscheinend in Larrys Pfeife, was PRO Kat-AC bedeutet.
Ich war jedenfalls überrascht, was ich in den Magazinen für Lobeshymnen auf den AC45 gelesen habe.
Die SI wird voraussichtlich nicht kürzer….
Schaun mer mal wie’s weiter geht….
Wie wäre es mit einem Zwangsstopp fürs führende Boot ab 200 Meter Vorsprung – damit es immer schön spannend bleibt?
Jupp, gilt dann aber nur für den Challenger damit es für Larry spannend bleibt
Na, wer hätte es gedacht….
Ist wohl doch nicht so sehr fürs Matchrace geeignet.
Vielleicht wirds ja so spannend wie Denis Connor gegen das Monster,
oder Oracle gg Alinghi.
Eventuell möchte Larry den Cup das nächste mal ja auch aufm Motorrad ausfahren.
…oder so spannend wie Alinghi gegen NZL82 …..gähn.