Laser Weltmeister Tom Slingsby neben dem America's Cup Veteranen Simon Daubney. © Guilain Grenier/oracleracing.com
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Nachdem Oracle sich ne 3. und 4. AC45 gönnen, während alle anderen Teams nur eine Ac45 haben dürfen, wird nun auch noch die Meldeliste nach gutdünken auf und zu gemacht, um irgendwie noch ein halbwegs konkurenzfähiges Teilnehmerfeld auf die Beine zu stellen. Fiarness und Seriösität sind in diesem AC doch sehr dehnbare Begriffe geworden. Dabei hat Oracle diese Tugenden letztes Jahr doch so groß auf seine Fahnen geschrieben. Vielleicht ist das der Grund, warum der eine Deutsche lieber mit einer TP52 “hinterhersegelt”, als in diesen idiotischen Multihullevent herumzukentern.
Endlich geht Russel von Bord. Lange hab ich darauf gewartet. Er ist so arrogant, dass er praktisch in allen großen teams wie etnz etc. rausgeflogen ist. Nur bei Oracle hat er bis jetzt zuflucht gefunden. Hasta la vista Russel, du hast es einfach nicht drauf. Gug dir den Kollegen Spithill an. Total sympatisch und Leistungsfahig…
na ja… eher wie der Bauarbeiter von den Village People…
Aso ich finde die sehen aus wie zwei coole Strassenbahnfahrer an ihrem historischen Arbeitsplatz. Siehe Foto:
http://www.indusi.net/wp/wp-content/uploads/2011/01/Stra%C3%9Fenbahnf%C3%BChrerstand.jpg
die beiden ausgestopften teddybären mit helmen an den kurbeln sehen irgentwie … naja … kann segeln wirklich so doof aussehen ?
…der eine Deutsche segelt lieber hinter anderen TP52 her. Das versteht dann auch jeder Idiot 😉
Der Spruch gefällt mir. 🙂
Die Aussis sollten mal selber ein Team machen! die segeln eh überall mit (bundock, ashby, slingstby, spithill, etc..), die müßten doch das geld irgendwo zusammenbekommen bei so vielen australischen super-seglern.. Und wo sind die- wo ist wenigstens EIN Deutscher!? Das ist ja schon n bisl schade..
immerhin ist EINE Deutsche dabei – im Jury Team und aufm Jetski unterwegs ab übernächste Woche dann beim ACT in SanDiego
..und in die Shore crews und Support teams der einzelnen Mannschaften hat sich auch der ein oder andere Deutsche verirrt..
immer diese Schleichwerbung