Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
gerade auch das Flugvideo über den AC Facebookchannel gesehen(SR ist echt schnell*Daumen hoch*).
http://tvnz.co.nz/sailing-news/team-nz-s-new-catamaran-in-full-flight-video-5066890
Schon geil, das sie mit beiden Rümpfen aus dem Wasser kommen.
Nun weiß man auch warum die Kiwis schon vorher so ein Motorboot gekauft haben 😉
http://www.youtube.com/watch?v=dP79pf2ok_Q
Alles andere käme nicht mit. 58 kn wären allerdings gut 107 km/h. Die schaffen die AC72 glaube ich nicht. Dann wäre sogar die L’hydroptère geschlagen.
Fly Emirates… bekommt so eine ganz neue Bedeutung.
hm, sehe ich das richtig – 4 x 300 PS? Ach, ich glaub die machen auch Spaß …
VG
Das zum Thema 4 x 300 PS…. http://www.youtube.com/watch?v=dP79pf2ok_Q&feature=related
der inhaber der werft, die das ding gebaut haben, ist mit ETNZ um die welt gesegelt…
Und für 58 kn brauchen die 4 x 300 PS? Buhhhh….das bekommt man doch schon mit viel weniger Leistung hin……
Wie in der Videobeschreibung zu sehen: Anforderung war neben der Begleitung(Speed) auch einen AC72 ziehen zu können mit 24kn.
Auch wenn ich es gelesen haben – glauben kann ich es nicht. Die wollen den AC72 mit 24 kn ziehen? Was soll das denn? Wenn er das aushält, könnten sie ihn bestimmt noch etwas leichter bauen. Die kalkulierten Riggkräfte laufen ja im 90 Grad Winkel zur Zugrichtung des Bootes in die Rümpfe.
VG
ggf ist 24 kn die Zielgeschw. bei der der AC72 bequem über den Wasser fliegt. Dann könnte man ohne “Segel” reichlich Tests durchführen (Anstelwinkel Schwerter etc). Sozusagen Schlepptankversuche im Massstab 1:1. In Anbetracht der verbleibenden Zeit evtl. eine sinnvolle Investition. Immerhin gibt es bei den Motten die Tragflügel schon einige Jahre und trotzdem sind die Steigerungspotenziale immer noch sehr sehr hoch. Will heissen, je mehr Flugerfahrung man hat, desto schneller wird man.
Ja stimmt – das klingt plausibel.
VG
Ich glaube, dass die PS zahl für das aufrichten des AC 72 gebraucht werden / würden. Im Etnz Blog gab es mal ein Video, wo sie am Pier die benötigten Kräfte gemessen haben, um sicher zu gehen, dass sie eben einen AC 72 wieder aufrichten können. Dafür ist die PS- Zahl dann evtl notwendig…
Wahnsinn! der tasker flippt ja fast aus, und der hat bestimmt schon einiges gesehen….
können die amis das auch? das bißchen fliegen mit dem 45er gilt nicht!
was haben die kiwis eigentlich für foils, hat die schon einer gesehen? auch “L”??
mal sehen, wann der erste überschlag kommt und ob die dinger das abkönnen oder sich völlig zerlegen. ich begreife ja immer schon nicht, dass so ein AC45 das ohne bruch übersteht! hoffentlich gibts keine verletzten; die flugwege bei 72 fuss werden deutlich länger……..
PS: wen interessiert eigentlich die PS Zahl vom chaseboat? Sind wir nicht alle Segler?
ok, sind auch “L”‘s, im NZ-TV Video kann man es gut sehen. Im Vorteil, wer hinguckt…..
Bist Du Dir bzgl. der Segelveranstaltung so sicher? Schau Dir mal ein entsprechendes Video an. Auf jeden Cat kommen wahrscheinlich 3 oder 4 Motorboote. In der Summe hat das doch eher was von Mobo-Happening mit Segelbegleitung 😉
VG
hier ist deine website: http://www.ribcraftusa.com/pro/sailing.htm!