Vor einiger Zeit haben wir auf unserer SR Facebook Seite das Bild von einem Zweimaster gepostet, der von drei Spinnakern angetrieben wird. Ein Leser weiß, was es damit auf sich hat.
Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Mit knapp 1,- € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
“Womper?” “Ja, den Womper! Hör einmal im Leben auf mich!” “Ääh, Jungs, zieht den, ääh, Wimper..” “Womper!” “..den Womper hoch…!”
Scöner Bericht, CS!
@ Astra-Trinker: War das nicht die Szene bevor sie die Scheinwende erfundenen haben??
Yepp
Die Segel ändern sich, die Probleme bleiben.
Ich rüste ein Kutterstagsegel nach. Nein, nicht für Sturm. Nur als Gegenlast für den Drehmoment der vom Code-0 erzeugt wird.
Welches Drehmoment wird denn vom Code0 erzeugt?
Schot nach luv bei zunehmendem Wind.
Bei 2 Bft. wirst Du das aber sicher noch nicht merken.
Hängt auch davon ab, wie lange der Bugsprit ist. Bei einem langen Rüssel ist das wegen den 55% nicht so aufregend. Da lässt man aber auch unter Gennaker, bei zunehmendem Druck, gerne die Fock zum Stützen stehen.
Nur bei einer festen Nase ist der Abstand zur Fock einfach zu gering. Da kommt dann das Kutter in’s Spiel.