Neue Klassen hin oder her. Es ist immer gut, wenn sich etwas bewegt in unserem Sport. Aber die PR Offensiven mögen darüber hinwegtäuschen, dass auch die Etablierten attraktiv sein können. Man muss sie nur gekonnt in Szene setzen.
Die Contender beherrschen diese Disziplin gut. Präsident Jan von der Bank lieferte schon seinen Beitrag mit einem exzellenten Video. Nun zeigen die Trapezkünstler mit einem weiteren Beispiel, wie viel Leben in der Klasse steckt.
Dabei präsentiert unter anderem der mehrfache italienische Weltmeister Andrea Bonezzi die schönen Seiten des Drahtseilaktes. Ein wichtiges Argument für eine Klasse kann so ein Film allerdings nicht zeigen: Die funktionierenden Strukturen in der “Familie”. Bei den Contendern klappt es. In der laufenden deutschen Rangliste werden 116 Boote gelistet.
Kleine Ergänzung. Bei der angesprochenen Rangliste sind auch eine Menge “Einmalstarter” enthalten. Die DSV-Rangliste umfasst gemäß Seglerinfo nur 70 Einträge. Da ist etwas PR schon angebracht.
Like or Dislike:
0
3
thomas das ist nicht ganz richtig, denn in der rangliste werden personen entfernt, die keine regatta innerhalb der letzten 365 tage gefahren sind und die contenderrangliste zählt die zahlvon über 115 seid vielen jahren. es gibt welche die fahren nur eine regatta im jahr, diese kommen aber wieder, oder andere kommen dazu
die zahl der segler mit maximalem(!) zähler beträgt 77
übrigens starten allein an einer deutschen meisterschaft bis zu über 80 boote
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
4
0