Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Mit knapp 1,- € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Gibt’s in Deutschland eigentlich so was wie eine Mini-Klassenvereinigung?
Morten Bogacki ist ja längst nicht mehr der Einzige. Ich höre und lese jetzt von immer mehr Leuten, die da einsteigen.
In der whatsapp Gruppe der deutschen mini segler wird sowas aktuell diskutiert…
Ist auch auf sehr positive Resonanz gestoßen…da wird sich noch etwas tun denke ich…
Wie kann man den der WhatsApp Gruppe beitreten??
Es gibt auch eine Facebook Gruppe dazu. Inwieweit die deutschen Minisegler – von den Transat-Teilnehmern abgesehen – aber wirklich Interesse an ernstahftem Regattasegeln haben, steht leider auf einem anderen Blatt. Morten oder wir waren oft die Ausnahmen bei Regatten in D – jedenfalls in den letzten Jahren.
Ich denke mal, das ist eine Frage wie die Regatta-Formate ausgelegt werden. Eigenen Startfelder bei den bekannten Ostsee-Mittelstrecken wären interessant, größere See-Dreiecke ggf. auch.
Richtig “Transat” können dagegen wohl nur die Wenigsten.
Eine Klassenvereinigung gründet man ja nicht nur um Regatta zu segeln. Alleine schon das es eine Anlaufstelle für Interessierte gibt die sich über das Boot informieren wollen oder Gebrauchtboote suchen.