Kenter-Action vor Zuschauern beim Champions Race 2005. Kann der Erfolg wiederholt werden? © Andreas Lindlahr
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
kann jemand mal die Call Outs fuer die Bojen in 2 Sprachen uebersetzen:
English
Deutsch
There a 4 Sit in …
das kann ja keiner verstehen.
Letztendlich hängt alles am Wetter:
Wind und Sonne: Zuschauer, gute Rennen
Wind und Regen: gute Rennen, keine Zuschauer
kein Wind und Sonne: Zuschauer, lahme Rennen
kein Wind und Regen: keine Zuschauer, boring as Hell
Für Lindau würde ich mal Windmaschinen einplanen, wie sie bei Indoor-Surf-Veranstaltungen verwendet werden. 😉
Wow Carsten so spät noch aktiv! Das nenne ich mal Aufopferung für die Seite!! Well Done! 😉
Prima Sache. Wir sind gespannt.. auch wer als Sponsor die notwendigen Gelder locker macht.
Schade nur, dass die 49er nicht dabei sind. Hinsichtlich der Spektakularität halten sie locker mit dem Tornado mit. Insbesondere bei leichteren Winden.
Dass vermutlich nur eine gehobene Amateurszene am Start sein wird und nichtVollprofis, halte ich nicht für einen Nachteil. Das mit den Segel-Superstars wird in letzter Zeit allgemein etwas überstrapaziert.
So ist das Christian!
Außerhalb der kleinen Hardcore-Segeljunkies kennt schon kaum ein Segler, die angeblich großen Namen und Superstars. Der letzte Segler, der einer breiteren deutschen Öffentlichkeit bekannt ist, dürfte Willi Kuhweide sein. Selbst den Sportjunkies unter meinen Freunden ist weder Jochen Schümann noch sonst irgendein aktueller oder ehemaliger nationaler oder internationaler Segelsuperstar bekannt.
ja, das stimmt. Leider.
Das ist allerdings genau der durchaus respektable Grund, warum Segeljournalisten Segel-Superstars aufbauen wollen. Carsten ist da ja auch nicht ganz unbeteiligt 😉
Der Sport muss eben bekannte Gesicher haben, um Bindung zu schaffen, heißt es zur Begründung. Und tatsächlich laufen mediale Prozesse nicht erst in jüngeer Zeit sehr stark über Personalisierung.
Ob diese mediale Strategie gelingt und ob sie immer wünschenswert ist, da hab ich so meine Zweifel. Nicht nur beim Segelsport.
Jedenfalls segeln auch viele Amateure sehr ansehnlich. Und nicht nur, weil sie öfter kentern 😉
Genau Tennis und Formel 1 würde auch niemand gucken ohne einen Boris Becker, Steffi Graf, Michael Schumacher, Sebastian Vettel.