Enstpannung sieht anders aus. Aber Jörg arbeitet konzentriert an den Spischoten und wir liegen gut vor dem Feld. © Matthias Reith
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Hi Carsten, wahrscheinlich hast du jetzt ein neues Trimm-Paradigma bei den Drachen gesetzt: Weniger Backstagspannung verhilft zu mehr Speed 😉 Durchhang im Genuavorliek bringt es!! Und jeder Regattasegler muss den Stopperstek beherrschen!!!
und dann noch mal testen ob wrinkles in der Genua nicht noch schneller sind. Soll ja boote geben…
Moin Carsten
bist du derzeit in der “Findungsphase” und testest alles mal durch ?
zuerst Pfingsten im 505er mit Willi (der jetzt schon so alt ist das er Laser Master am Wochenende am Wittensee mitsegeln darf…) und jetzt mal im Drachen in HH
wohin geht der Weg füer 2012 ??
Ahoi
12er WM in Cowes
Hehe. Genau. “Findungsphase”, schönes Wort. Mal sehen, wohin das führt. Gibt ja viele schöne Klassen 🙂
Eigentlich versuche ich nur mit dem Kollegen John Schritt zu halten. Der hat am Wochenende in Flensburg wieder bei den F18 Kats zugeschlagen http://www.ccff.de/ergber/ergebnisse/foerdewoche2011.html
Glückwunsch.
Schöner Artikel.
Dieses Phänomen, der Lastminute-Panik vor dem Start und dann einer exzellenten Wettfahrt(en), habe ich auch schon erlebt und viele Gedanken, wie man diese Adrenalinzufuhr simulieren kann.