Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Mit knapp 1,- € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Auf ein Blödsinnsshowevent mehr oder weniger kommts doch nu wirklich auch nicht mehr an.
Sind wenigstens wieder ein paar in die Jahre gekommene Segelprofis von der Straße weg! 🙂
Seit wann gibts beim Segeln eigentlich gleiche Waffen?
Das wär ja das Allerneueste…….*g
Hallo, @ huber a. : Die Initiatoren und Protagonisten in dieser Sparte sind keine Show-Typen sondern knallharte Supersegler. Typen die den Arsch in der Hose haben auf so eine Maschine zu steigen und damit ruckzug den Ozean zu überqueren. Deutschland hat in der Hinsicht nicht viel zu bieten. Es gibt wenig Protagonisten aus der Heimat und noch weniger Sponsoren die Mut hätten so etwas zu realisieren. Typisch Deutsch: THINK SMALL. Und die in die Jahre gekommenen Profis sind immer noch die Schnellsten Segler auf diesem Globus. Die Jüngeren seien herzlichst eingeladen deren Rekorde zu schlagen. Ich hasse dieses Schubladen-Denken!
Volle Zustimmung Andreas,
zumal man auch beeindruckt sein kann, wer in der Vergangenheit diese Tris gesponsort hat. Nicht nur die Segler sind knallhart, auch die Sponsoren haben nen Arsch in der Hose. Oder würde sich hierzulande ein Tourismusmarketing (z.B. Nordfriesland) trauen, mit Mio. Euro in ein solches Tri-Projekt zu sponsern?