Alexander Schlonski und Matthias Bohn haben die Führung in der Starboot-Qualifikation übernommen. © onEdition
Unterstütze SegelReporter
Liebe Seglerinnen und Segler,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tiefer Analyse
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Heute muss man schon recht tief scrollen um GER Segler zu finden. Allein bei den 470er Frauen ein Lichtblick mit Tina Lutz und Susann Beucke. Ursachenforschung? Man hört ja so manches aber an den dicken Autos kann es doch wohl nicht liegen. Und am Geld auch nicht. Vielleicht wieder Empfindlichkeiten, wie zuviel Druck und so.
Allerdings, bis Olympia ist nicht mehr viel Zeit. Und was passiert eigentlich, wenn international niemand unter die Top Ten fährt? Fährt dann niemand zur OL nacb Weymouth?
Trotz alledem drücke ich die Daumen, sind ja noch 2 Serien, in Kiel und in Australien wie ich hörte…Gute Reise, gute Reise…läuft grad im Radio…
Schaust du ne andere Ergebnisliste als ich? 😉
Läuft doch total super, so gut war Deutschland noch nie… 5 Segler unter den Top Ten!!
Gibt einige Überraschungen wie ich finde… nur die Staren fahren unter ihren Möglichkeiten, aber die bekriegen sich wohl erst mal untereinander.
@ Lyr und alle OL Aspiranten, die ich übersehen habe,
Natürlich hast Du Recht mit den 5 Seglern. Sorry, ich hatte gestern Abend wohl nur die “erwachsenen” Bootsklassen im Auge und hatte die Laser und Surfer schlecht abgecheckt. Da kommt doch Hoffnung auf aber ne Diskussion hier im SR über das Thema würde ich trotzdem anregend finden.
Smooth Sailing!
Vielleicht solltest Du mal versuchen so eine “Kinder-” Laser bei 25 kn über den Kurs zu segeln. Ich verspreche Dir, Du wirst nie wieder spotten oder solch grandiose Leistung übersehen.
Tobi, Hannes, gebt Gas! 😉
“Noch düsterer sieht es bei den Finns aus. ”
Das kann man so nicht sagen !
Das beste vom DSV favorisierte Starboot liegt nach 7 Wettfahrten in der Nationenwertung auf Rang 14 und damit zwei Plätze hinter dem besten deutschen Finn !!!
Von den Autenrieth’s hätte ich irgendwie mehr erwartet. Vielleicht ist das Ziel 2010 vielleicht doch etwas verfrüht und 2016 sollte angepeilt werden. Sind ja beide noch sehr jung.
für 2010 ist es eher ein bischen spät;-)