Am Freitag startet das erste Sailing Champions League Event in Kopenhagen. 23 Teams aus 15 Ländern sind am Start, darunter einige klingende Namen aus der Profi-Szene. SAP spendet für Fan Votings.
Am Freitag startet das erste Sailing Champions League Event in Kopenhagen. 23 Teams aus 15 Ländern sind am Start, darunter einige klingende Namen aus der Profi-Szene. SAP spendet für Fan Votings.
Kommentare
11 Antworten zu „Sailing Champions League: Italiener schicken Profi Teams – Fan Aktion „Sail for Childhood““
sagt:
Vielen Dank Euch beiden für die Antwort!
sagt:
Kurze Frage zu den Regeln der Segel-Bundesliga bezüglich:
> Eigentlich schade, denn er wollte nächste Saison öfter bei uns dabei sein.
Soll das heißen, der NRV als teilnehmender Verein kann sich mal eben den Weltmeister vom Nachbarclub „ausleihen“?
Untergräbt das nicht die ganze Idee ein wenig?
sagt:
Nur Mitglieder des jeweiligen Clubs dürfen in der laufenden Saison für ihren Verein starten.Und nicht wechseln.
Zwischen den Saison kann man wechseln. Und wer mehrere Mitgliedschaften hat kann je Saison auswählen.
Die eigentliche Idee beinhaltet doch dass es in den Club einen Anreiz setzt gemeinsam zu trainieren.
Und die Position des Clubs zeigt auf, wie intensiv der Club trainiert und Talente fördert.
Natürlich werden Leute wechseln – das ist doch auch gut und richtig.
sagt:
Hallo Super-Spät-Segler,
in der Ausschreibung der Bundesliga 2014 heißt es ganz klar:
[…] Jedes Bundesliga -Team mitglied muss Mitglied des Vereins (Teilnehmers) sein, für den es startet. Seglerinnen und Segler dürfen innerhalb einer Bundesliga – Saison nicht mehreren Bundesliga – Kadern angehöhren […]
Wer Mitglied in zwei Vereinen ist muss sich also vor der Saison entscheiden für welchen Verein er/sie starten möchte.
Viele Grüße,
Felix, Segeltalk.de
sagt:
OK. Und wie ist eine Bundesliga-Saison definiert? Anfang April bei der großen Relegation ist Claas Lehmann für den RVE gestartet, letztes WE hat er gerade für den BSC die Relegation in die 2. Liga gewonnen und dieses WE startet er für den NRV.
Verstehe ich immer noch nicht.
sagt:
natürlich nicht. hab ichs unverständlich erklärt? also noch mal genauer. ist etwas kompliziert.
claas hat die erste relegation im april für den RVE bestritten und sich nicht qualifiziert. da hat ihn die bundesliga so angefixt, dass er beim NRV, in dem er seit jahren verdientes mitglied ist, oft mittrainierte aber in der buli nicht zum einsatz kam.
parallel hatte er die idee, zu versuchen sich mit dem BSC, bei dem er auch schon lange mitglied ist, zu qualifizieren. das gelang dann auch bei der quali in glücksburg. konnte er ja nicht wissen.
vorher hatte er aber auch schon für unser CL team beim Kick off zugesagt. da diese regatta hier in kopenhagen ja noch keine richtige champions league ist, gibt es auch noch keine genaue regeln. es ist eine ganz normale regatta. da wir immer mal zusammen segeln wollten, und claas das team im training viel gepuscht hat, hat es nun gepasst.
im nächsten jahr ist er natürlich nicht mehr für den NRV starberechtigt wenn er für den BSC zweite liga segelt.
darüberhinaus wurden die BuLi regeln auch noch mal verschärft. inzwischen muss man mindestens ein jahr mitglied sein, um für einen verein starten zu dürfen.
sagt:
Sailing Champions League Event Teams Fan Votings Kick Off Event Promoten Ranking Match Race Team Racer Champions League Kick Off Youth America’s Cup Sail for Childhood Charity-Partner Champions League Event
scnr… 😉
sagt:
US Team vom St. Petersburg Yacht Club? Passt geographisch nicht so ganz. Wie kommt das zustande?
sagt:
http://www.spyc.org/
sagt:
Es gibt in Florida auch ein St. Petersburg, ich denke das dieses gemeint ist…
sagt:
😀 danke – wer nachdenkt ist klar im Vorteil…