Die Segel-Bundesliga könnte ein großer Erfolg werden. Elf Vereine haben ihre Teilnahme angekündigt. Die erste Regatta ist am Starnberger See geplant.

Das neue Sportboot J70 ist eine der Klassen, mit der Segel-Bundesliga-Rennen bestritten werden könnten. © J Boats
Das Konzept der Segel-Bundesliga hat scheinbar offene Türen bei Segelvereinen in ganz Deutschland eingerannt. Benjamin Jeuthe von der Konzeptwerft GmbH in Hamburg, die auch hinter dem Sailing Team Germany steht, brachte von seiner Tournee zu den Segelrevieren der Republik großes Interesse aus Norden und Süden mit.
So haben bisher elf der größten deutschen Vereine ihre Teilnahme an der klassenübergreifenden deutschen Rennserie angekündigt. Dabei hat Jeuthe die drängendsten Fragen und Antworten zur Segel-Bundesliga zusammengefasst.
Dabei wird klar, dass in der ersten Saison gleich fünf Regatten am Starnberger See, in der Lübecker Bucht, auf der Alster, am Bodensee und Wannsee geplant sind. Welches Bootsmaterial eingesetzt wird, ist noch nicht endgültig geklärt. Es sollen One-Design Kielboote zwischen 6 und 8 Metern Länge sein. “Es werden aber mindestens zwei der folgenden vier Klassen sein: Bavaria B/One, J/70, Melges 24, SB20 (ehemals Laser SB3)”, heißt es im Q&A.
Über die Crew wird gesagt: “Ob eine Crewanzahl festgelegt wird oder lediglich ein maximales Crewgewicht, ist noch nicht entschieden. Eine entsprechende Regelung wird mit der Ausschreibung bekannt gegeben. Es werden aber zwischen 3 und 5 Crewmitglieder sein.”
Neben Fleetraces sind offenbar auch Match Races geplant. Auch Teamraces sollen diskutiert worden sein, haben aber noch keinen Weg in die vorläufige Planung gefunden.
Clubs, die ihre Teilnahme angekündigt haben
- Bayerischer Yacht-Club / BYC
- Deutscher Touring Yacht-Club / DTYC
- Flensburger Segel-Club / FSC
- Lindauer Segler-Club / LSC
- Lübecker Yacht-Club
- Mühlenberger Segelclub / MSC
- Norddeutscher Regatta Verein / NRV
- Segelklub Bayer-Uerdingen / SKBUe
- Verein Seglerhaus am Wannsee / VSaW
- Württembergischer Yacht-Club / WYC
- Yachtclub Radolfzell / YCRa
Bin ich ja mal gespannt ab wann das Ganze bei Sky übertragen wird 😉
Like or Dislike:
0
0
Einer Super Sache!!!!…. Ich hoffe nur, dass die Serie auch Bundesliga-Niveau erreicht.
Werden viele Segler in ein ggf. neues Boot steigen um einer Trophäe hinterherzujagen, die es noch nie gab?
Like or Dislike:
3
0
es scheint ernst zu werden… so weit so gut. Auch dass man nun mehrere Bootstypen ins Auge nimmt, ist positiv.
Allerdings sind einige wichtige Punkte noch ungeklärt und bergen Konfliktpotenzial. Die Konzeptwerft ist ein kommerzieller Veranstalter und gibt ganz offen zu: “Wir betreiben die Bundesliga kommerziell und sehen darin sowohl für uns als Veranstalter, als auch für die teilnehmenden Vereine wirtschaftliche Perspektiven”
Ob die Clubs jemals etwas von dem eingenommenen Geld bekommen werden für ihren Aufwand, steht aber in den Sternen. Sicher ist nur: “Alle Kosten rund um seine Teilnahme an der Bundesliga trägt der Club selbst”
Wenn es zu dieser Thematik keine sauberen und transparenten Lösungen gibt, dann wird es Konflikte und Probleme geben… diesbezüglich ist der Fußball nicht gerade ein gutes Vorbild.
Aber es ist derzeit ja gut möglich, dass ordentliche Lösungen gefunden werden. Wir sind gespannt.
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
8
0
Hm,
ich finde die Revierauswahl ein wenig langweilig, sind ja aussern Lübecker Bucht sind ja nur Tümpel dabei.
Ein wenig mehr Ost- oder Nordsee wäre doch nett….
Heisse Debatte. Was meinst du?
12
11
Es heißt ja auch BUNDESLIGA und nicht lustiges Beisammensein bei ……
Like or Dislike:
1
1
Matchraces und Fleetraces … da fängt es dann schon wieder an, für den Laien und Nichtsegler schwierig und weniger nachvollziehbar zu werden, z.B. in Punkto Wertung.
Ich fände es schlauer, sich da noch näher am großen Vorbild zu halten: Also feste Spielstätten (die genannten Reviere), und dann jeweils dort nur ein Team gegen das andere. Gewinner 2, Verlierer 0 Punkte.
Also etwa so:
Dieses Wochenende muss Team NRV gegen Team Skbue im “Alsterstadion” antreten.
Gleichzeitig laufen auch die Partien BYC gegen LSC, im “Bodensee-Stadion” und “Wannsee” gegen “Radolfzell” in Berlin, usw.
Die Boote bleiben stationär an der jeweiligen “Spielstätte”… Nach jedem “Spiel”-Wochenende gibt die aktualisierte Tabelle aller Teams, ausgefallene Events werden nachgesegelt.
Und auf SR gibts dann Liga-TV im Livestream! Carsten moderiert.
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
22
2
Mir sind nach dem Durchlesen des Links ein paar Details nicht klar:
1. wieso gibt es schon einzelne Vereine, die an der Durchführung beteiligt sind, wenn man zur Zeit noch gar nicht melden kann?
2. wie wird “aktiv Leistungssport” treiben als Voraussetzung zur Teilnahme definiert?
Kann denn jetzt ein “kleiner ” Verein auch melden, oder passt der nicht ins Konzept?
Wer verbirgt sich hinter den einzelnen Komitees, die dann die “Auserwählten ” auswählen (18 Vereine), hier drängt sich mir die Frage auf: wieviel Vereine gibt es im DSV?
Bin jetzt wirklich neugierig geworden, werde mal den 1. Vorsitzenden meines Vereins fragen, ob wir auch im Vorfeld Informationen erhalten haben und zur Teilnahme aufgefordert wurden?
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
15
1
brauchst wohl nicht zu fragen. Antwort ist bekannt. Ansosnten: keine Bundesliga ohne Landesliga etc. Solange nicht Vereine gegeneinander matchen sondern nur Mannschaften sehe ich hier keinen Sinn.
Was für mich aber sehr viel Sinn machen würde zur Belebung des Geschäfts, dass regionale Wettkämpfe der Clubs gegeneinander als Liga veranstaltet werden. Das hilft auch Seglern die keine Lust haben quer durch Deutschland zu segeln. Der ausrichtende Club hat die Boote (dann gibts sogar einen Heimvorteil) und es wird jeder gegen jeden gesegelt. Bei genug Ligabetrieb unten lässt man dann die besten der Ligen gegeneinander segeln.
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
11
1
das mit dem akiv Leistungssport ist doch die Gummiklausel um kleine Vereine draussen zu halten. Es ist doch gar nicht gewollt. Das ist doch eh nur so ne Werbeplattform.
Wir werden melden, einfach mal um zu sehen was passiert. Team haben wir. Bin gespannt.
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
10
2
Klar der Eisenbahner Sportverein Abt.Segel ,ist sicherlich nicht so Werbewirksam ,wie vielleicht einer der großen Segelclubs.(NRV u.s.w.)
Like or Dislike:
1
3
zu 1.weil dieses Projekt bestimmt in einigen Landesverbänden vorgestellt wurde
zu2. Steht in dem Absatz under dem obrigen Bild Fragen und Antworten zur Segel-Bundesliga zusammengefasst.
Die Fußball-Bundesliga hat z.B auch 16 Vereinend auch diese müssen so viel ich weiß eingutes Finanzielles Polster haben
Like or Dislike:
0
4
Die Fragen kamen auf, nachdem ich die Fragen /Antworten im link gelesen habe, nicht nach dem Lesen des Artikels!
Geld, oder die finanzielle Ausstattung eines Segelvereins spielt dort keine Rolle, habe ich jedenfalls nicht gefunden. Woher will denn der Veranstalter wissen oder beurteilen, wie solvent ein Verein ist? Nur weil er im STG Gedöns nicht mitsummt und man sich nicht kennt.
Bei der Fußballbundesliga gibt es meines Wissen nach Gremien, die die Finanzen regelmäßig überprüfen, soll das dann beim Kieler Yacht Club oder dem NRV auch passieren, damit sie mitspielen dürfen? Oder doch nur Willkür?
Um noch einmal klar zu stellen, ich unterstütze jeden Versuch Segeln attraktiv zu machen, mir passt zur Zeit nur nicht die Einstellung, die das “Elitäre” so in den Vordergrund spielt. So erreicht das Segeln keine neuen Begeisterten, weil dies als Vorbild nicht breitentauglich ist.
Es steht nicht auf soliden Füßen, siehe oben z. B. Vorschlag Landesliga, sondern bedient nur eine kleine Gruppe aus München, Hamburg und Berlin!
Und wer soll sich dann die Übertragung im SAP Kanal anschauen, die restlichen fünf Männekens aus der Ersatztruppe des jeweiligen Vereins?
Like or Dislike:
5
2
Die J 70 Crew auf dem Bild erinnert an das beliebte Paul Elvström-Zitat: “Keelboats are for elderly people”.
Ich schlage als weitere Klasse für die Bundesliga die Int. 14 vor.
Heisse Debatte. Was meinst du?
6
9
Jau Cool,
Irgendwelche Segler(bei 20 Teammitglieder kann man bei einem 3 Mann Boot ja auch mit der 6. Mannschaft bei einer Bundesligaregatta antreten) aus irgendwelchen Clubs, segeln auf Booten, wo man nicht hängt, auf Dorftümpeln.
Is also praktisch so, wie wenn die Altherrenhobbymannschaft von Dortmund, gegen die Altherrenhobbymannschaft von Bayern in einem Wald mit Krücken Fussball spielt und der Sieger sich dann Deutscher Meister nennt.
Gut, es wird sich ein Dummer finden, der das sponsort! Bundesliga klingt halt nach was!
Heisse Debatte. Was meinst du?
9
9
BMW Cup für Regattasegler quasi? Fänd ich super Klassenübergreifend gegeneinander segeln! Ich bin dabei! Die Nörgler sollen nörgeln ich will auf´s Wasser!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
14
0