Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
gybe
“Wenn sich der Winddruck von hinten sehr stark aufbaut, und das Schiff wegen seiner Masse und Rumpfform wenig beschleunigt, bekommt der Kraft auch eine Querkomponente, die das Schiff krängen lässt.”
Achjee… Ihr solltet mal euren Marchaj lesen: Am Spi löst die Strömung aufgrund seiner Geometrie mehr oder weniger komplett ab. Wenn dann noch die Reynoldszahl (u.a. Windstärke) passt wird das ganze periodisch, entspechend variiert auch die Druckverteilung. Durch die Asymmetrie in der Druckverteilung sind die Querkräfte nicht mehr ausgeglichen. Wer das nicht ausgesteuert bekommt legt sich halt hin…
Die Archambault aus dem Video ist dennoch eines der geilsten Schiffe, die es für Normalsterbliche zu segeln gibt.
Vielleicht weil die Chinesen gerne Patente verletzen? Aus Patent Halse wurde die Chinesen Halse.