Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Mit knapp 1,- € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Hoffentlich wird bei der Entscheidung für die Offshore-Olympiaklasse (was für ein Quatsch an sich) dann wenigstens auch die Ästhetik eine Rolle spielen. Das Teil kommt ja daher wie Stalin’s Admiralitätspinasse……naja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Aber Achtung: Doppelruder (ein Rad pro Ruder? Das wär doch mal was in Sachen Gender-Balance!), Bowsprit, invertierter Steven und ein Porsche-Schriftzug allein machen noch kein gutes Boot!
Es wird bei der Wahl zur Mixed Offshore Klasse wohl eher eine große Rolle gespielt haben, dass die Boote von der Werft zur Verfügung gestellt werden. Und nicht, dass esdas beste Boot ist…
Wie wäre es mit MiniTransat 650? Die Boote gibt es schon, die Klasse auch. Von Monopol kann es keine Rede sein (viele Hersteller). Boot sehr sportlich ausgelegt (ohne Herd und ohne „Badewanne“). Leicht zu transportieren und noch bezahlbar.