Die Leute hätten gesagt, „wir glauben es erst, wenn wir ihn sehen.“ Nun hat der erste elektrische Katamaran mit aufblasbaren Flügeln tatsächlich vor Lorient seine Jungfernfahrt unternommen. Franck David (53), der Olympiasieger im Windsurfen 1992 hat ihn entwickelt.
Aufblasbare Twin-Wingsails (2 x 125 qm), ausfahrbare Teleskop-Masten, starke E-Motoren, Solar-Panels und 100 Prozent emissionsfreies Segeln. Diesem Konzept des MODX 70 Katamarans widmete SR schon im Juli 2024 eine Geschichte. Der Katamaran wurde damals zu Wasser gelassen und lud zum Träumen ein. Aber seitdem ließen Segelbilder des Bootes mit dem außergewöhnlichen Konzept auf sich warten. Im Winter musste offenbar noch viel gebastelt werden. Nun aber segelt der futuristische Multihull tatsächlich.

Océan Développement, ein Unternehmen von Surf-Olympiasieger Franck David, hat die ambitionierten 3D-Renderings Realität werden lassen und die ersten Testfahrten unter Segeln zwischen der Insel Groix und Lorient unternommen. Dabei soll es keine größeren Probleme mit dem speziellen Design gegeben haben. Der MODX 70 wird durch aufblasbare Flügelsegel sowie Elektromotoren angetrieben, die sich durch Hydrogeneratoren und Sonnenkollektoren aufladen lassen.
Franck David hat sich nach seinem Olympiasieg 1992 einen Namen als Bootsbauer gemacht und 2010 zusammen mit dem Schweizer Multihull-Spezialisten Stève Ravussin die MOD-70-Serie ins Leben gerufen, die als Nachfolger der ORMA 60 Trimarane gedacht waren. SR segelte 2011 eines dieser Boote auf der Kieler Förde zusammen mit Boris Herrmann.
Schreibe einen Kommentar