Umbruch bei HanseYachts: Mehrheitsaktionär steigt aus, 200 Jobs in Gefahr, Produktion fährt zurück

In schwerem Seegang

Die HanseYachts AG in Greifswald hat tiefgreifende Veränderungen angekündigt. Die bevorstehende Umstrukturierung umfasst einen massiven Stellenabbau und einen Eigentümerwechsel. Was das für die Branche und den Standort bedeutet.

Die Hanse 410 kam 2023 auf den Markt. © HanseYachts

Laut Angaben der IG Metall sollen bis zu 200 Arbeitsplätze am Hauptsitz der Werft in Greifswald abgebaut werden. Dort werden traditionell die Yachten der Marken Hanse, Dehler und Moody zusammengebaut. Die Produktion der Rümpfe findet bereits seit längerem überwiegend in Polen statt. Gespräche mit dem Betriebsrat über einen Sozialplan und einen Interessenausgleich laufen, wobei laut Gewerkschaft bislang keine ausreichenden Informationen zur wirtschaftlichen Lage und den Zukunftsplänen vorgelegt wurden.

Aurelius zieht sich zurück – Müller und Runde übernehmen

Parallel zum angekündigten Personalabbau steht auch ein Eigentümerwechsel bevor:



Membership Required

You must be a member to access this content.

Mitgliederstufen anzeigen

Already a member? Hier einloggen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert