Speedrekord unter Segeln: SP80, das Ende eines Traums? Oder der Anfang?

Auf nach Afrika

Nach vielversprechenden Ergebnissen auf der Jagd nach dem absoluten Speedrekord unter Segeln ist es ruhig geworden um die Schweizer Initiative SP80. Im Juni 2025 wurde die Kampagne im südfranzösischen Leucate abgebrochen. Wie es weitergehen soll.

SP 80
SP 80 im Highspeed-Modus – bei Wellengang. © Guillaume Fischer

Das Team rund um das Schweizer Speed-Projekt SP80 hatte im Juni 2025 seine Segelkampagne in Leucate, Frankreich, beendet. Trotz guter Leistungen des von einem Kite angetriebenen Bootes mit einer Spitzengeschwindigkeit von 58,261 Knoten wurden weitere Bemühungen eingestellt. Es stellten sich nicht die Bedingungen für eine erneute Verbesserung des Rekordes ein, um den Weltrekord anzugreifen.

„Das war ein harter Schlag für uns. Wir waren so nah dran!“, erklärte Mayeul van den Broek, CEO und Pilot der SP80. „Uns fehlte nur ein bisschen mehr Wind und Zeit. Aber man kann das Wetter nicht kontrollieren. Wir beenden diese Kampagne ohne den erhofften Rekord, aber mit der Gewissheit, dass unser Boot bei Weitem noch nicht sein volles Potenzial ausgeschöpft hat.“ Nun habe sich die Priorität dahingehend verändert, nicht mehr so oft wie möglich zu segeln, sondern die perfekten Bedingungen für den Rekord zu finden.

Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zuzugreifen.

Mitgliederstufen anzeigen

Already a member? Hier einloggen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert