SailGP-Erweiterung: Artemis 13. Team – Nathan Outteridge und Iain Percy mit Milliardär Törnqvist

Comeback auf der großen Bühne

Am Rande des SailGP-Events in Genf hat CEO Russell Coutts erklärt, dass es sich bei einem der beiden angekündigten neuen Teams für die 6. SailGP-Saison um Artemis aus Schweden handelt. Das Team wurde durch einen tragischen Todesfall zusammengeschweißt.

America's Cup Turbo
Artemis segelt seit Mai 2015 den damals AC50 genannten F50 Foiler in Bermuda. © Sander van der Borch

Nach den jüngsten Erfolgen des German SailGP-Teams, mit den Plätzen 4, 5 und zuletzt dem Sieg in Genf, macht sich bei deutschen Fans schon drei Rennen vor Schluss Vorfreude auf die nächste Saison breit – in der Hoffnung, dass die Crew um Erik Kosegarten-Heil häufiger vorne mitspielen kann. Aber diese sechste Auflage der Rennserie wird noch härter. Das neue 13. Team könnte von Anfang an vorne mitmischen.

Denn es handelt sich um das schwedische Artemis-Team, das von niemand Geringerem als Nathan Outteridge geskippert wird, dem australischen America’s-Cup-Steuermann von Team New Zealand. Der 39-Jährige gehört zu den schillerndsten und sympathischsten Figuren der internationalen Profi-Segelwelt. In den ersten beiden SailGP-Jahren ging er für Japan an den Start und führte das einzige Team, das gegen die Australier um Tom Slingsby bestehen konnte (zweimal Zweiter).

Sail GP
Das ex 49er und Artemis-Cup-Duo Nathan Outteridge und Ian Jensen 2019 gemeinsam auf dem japanischen F50. © Beau Outteridge / SailGP

Dem Team wurde 2022 jedoch der F50 von den Organisatoren entzogen, weil es Probleme gab, die Finanzierung zu sichern. Outteridge sprang danach als Ersatzsteuermann bei Neuseeland und Dänemark ein und half längerfristig dem Schweizer Team – ebenfalls als Steuermann. Erfolgreich war das allerdings nicht. Vielleicht, weil er sich in der vergangenen Saison zunehmend auf den America’s Cup für Team New Zealand konzentrieren musste. Dort ist er immer noch unter Vertrag und nach dem Abgang von Peter Burling umso wichtiger geworden.

Nathan Outteridge
Nathan Outteridge steuert 2026 den schwedischen F50 beim SailGP. © Artemis

Burling war von Dalton aussortiert worden, auch mit der Begründung, er könne nicht America’s Cup und SailGP gleichzeitig betreiben. Das will aber Outteridge nun tun. Offenbar hat er von seinem Arbeitgeber grünes Licht bekommen. Vielleicht wäre er sonst trotzdem gegangen, denn mit Artemis-Finanzier Thorbjörn Törnquist gibt es eine längere und engere Verbindung.

Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zuzugreifen.

Mitgliederstufen anzeigen

Already a member? Hier einloggen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert