Peter Burling zu seinem Team-New-Zealand-Aus: Neue Einblicke vor dem 2-Mio-Dollar-Finale

„Die angestrebte Kontrolle war einfach verrückt“

Peter Burling hat sich erstmals ausführlicher zu seinem abrupten Abgang von Emirates Team New Zealand (ETNZ) geäußert. Der dreimalige America’s Cup-Gewinner und Olympiasieger, der inzwischen für Luna Rossa arbeitet, meldet sich kurz vor dem 2-Millionen-Dollar-Finale beim SailGP zu Wort.

Peter Burling America's Cup
Peter Burling stemmt den America’s Cup in Barcelona 2024. © Ivo Rovira/America’s Cup

Peter Burling ist kein Freund vieler Worte. So blieben auch die Gründe für seinen überraschenden Abgang bei seinem Kiwi-Cup-Team weitgehend unerklärt. Nur Grant Dalton ließ in einem Interview durchblicken: „Wir brauchen für 2027 über die gesamte Zeitdauer Gewissheit, dass Pete dabei ist“. Das deutete auf einen Disput im Zusammenhang mit dem SailGP hin, bei dem Burling mit dem selbst gegründeten Black Foils Team für Neuseeland antritt.

Offenbar wollte Dalton den 34-jährigen 49er-Olympiasieger von 2016, der ETNZ zu drei America’s Cup-Siegen (2017, 2021, 2024) steuerte, ein SailGP-Engagement parallel zur nächsten Cup-Kampagne bis 2027 nicht erlauben. Dabei gewährt er dem zweiten Steuermann Nathan Outteridge genau diese Möglichkeit mit dessen neuem schwedischen Artemis Team.

Peter Burling AMERICA'S CUP
Peter Burling sagt „Hello“ beim Team Luna Rossa. © Burling

Die Folge: Burling verließ das Team im April nach zwölf Jahren. Nun enthüllt der Skipper wenige Tage vor dem SailGP Grand Final in Abu Dhabi, was vor der Trennung hinter den Kulissen passierte.

Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zuzugreifen.

Mitgliederstufen anzeigen

Already a member? Hier einloggen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert