24-25 Fuss, schnell, hochseetauglich, simpel, sexy, neu, modular, bewohnbar, flexibel und bezahlbar, so stellen sich Alexander Vrolijk und Stephan Boden die Yacht ihrer Wünsche vor. Die Umsetzung hat begonnen. Auf SR wird regelmäßig berichtet.
Eigentlich wollten wir das Projekt geheim halten. Eigentlich. Aber wie das so ist – da fährt man nach Bremerhaven, postet unbedacht auf Facebook ein Bild von Polly im Zug. Facebook setzt eine Ortsangabe drunter und schon fährt Digger.Hamburg offiziell nach Bremerhaven. Kurze Zeit später kommentiert Alexander Vrolijk dann das Bild: „Beeil Dich“ – und schon fährt Digger.Hamburg nach Bremerhaven zu judel/vrolijk & Co. Was macht er da?
Eigentlich wollten wir diese Anfragen nach dem Warum wie folgt behandeln: „Wir sagen einfach, dass ich ein Filmprojekt für Euch mache.“ Eigentlich. Aber in Zeiten, wo jedes S-Bahn Ticket zeitgleich bei der NSA im Ordner landet, kann man eh nie was geheim halten. Und ich werde in den kommenden Monaten oft nach Bremerhaven fahren.
Drum haben wir die kommunikative Pinne herumgedrückt und fahren einen anderen Kurs. Wir reden offen drüber. Worum geht’s? Eigentlich wollen wir die Welt retten. Auf dem Wasser. Hier die Vorgeschichte:
Wenn sich Leute treffen, die Lust haben
Nachdem ich von der Hanseboot 2012 in einem SR-Bericht über „Rudel und Frolic“ geschrieben hatte, lernte ich Alexander Vrolijk kurze Zeit später persönlich kennen. Seitdem haben wir viel geredet, viele Bierchen getrunken, viel herumgesponnen. Er sucht eigentlich kein Boot. Ich eigentlich auch nicht. Er mag kleine 24, 25 Fuß Gleitkisten, ich auch.
Mit Carsten und Andreas von SR habe ich auch ein paar mal drüber gesprochen. Auch die mögen solche Kisten. Es haben sich zufällig Leute getroffen, die Lust haben. Lust auf kleine, bezahlbare, bewohnbare Boote, mit denen man schnell unterwegs sein kann. Und über den Teich sollen sie auch kommen. In solchen Gesprächen kam dann immer wieder ein Satz auf:
„Eigentlich müsste man mal so etwas selbst entwickeln.“ Eigentlich.
Aus “Eigentlich” ist nun ein Plan geworden. Wir fangen damit an. Wir wollen ein Boot entwickeln. Und es als Serienboot zur Verfügung stellen.
Was treibt uns dazu? Ganz einfach: Wir haben Bock drauf. Es sind die Enthusiasten in uns, die uns antreiben. Zum Glück haben wir Berufe, die uns ernähren. Alex will in erster Linie schnell unterwegs sein, ich irgendwann mal eine große Tour machen, die man mit einer Varianta 18 besser nicht macht.
Was für ein Boot soll das werden? Wir haben Eckdaten und Vorgaben, die wir uns selbst gestellt haben: ca. 24-25 Fuss, schnell, hochseetauglich, simpel, sexy, neu, modular, bewohnbar, flexibel und bezahlbar. Für Einsteiger und für Aussteiger. Unsere Pläne sind sehr konkret. Sogar Produktionsstätten haben wir schon im Auge.
Wie soll das finanziert werden? Wir haben noch keine Scheiß Ahnung. Aber es fällt uns was ein. Ganz sicher. Es gibt da ein paar denkbare Konzepte.
Was soll das Boot hinterher kosten? Man kann noch keinen Preis nennen. Aber wir haben uns einen Zielpreis vorgegeben. Und der ist niedrig. Viel niedriger, als man das glauben mag.
Wann kommt das Boot? Hängt davon ab. Im Moment sitzen gerade sehr, sehr viele kreative Menschen am Interieur/Exterior und denken sich was aus. Wir sind aber sicher, dass es kommt.
Wo kann man das Boot bekommen? Keine Ahnung. Es gibt Ideen. Vielleicht sogar hier im Shop. Wenn das Boot kommt, wird man es bekommen können.
Dalli Klick
Das ist der informative Teil dieses Artikels, nun kommt der gemeine: Wir sind schon weiter, als ich das hier schreibe. Ich werde – etwas zeitversetzt – das gesamte Konzept, die ganze Planung und Entwicklung und hoffentlich irgendwann auch mal die Produktion und den ersten Schlag auf dem Wasser hier auf SR dokumentieren.
Immer in kleinen Ausschnitten und Teilen: So wie damals bei “Dalli-Klick” im Fernsehen. Das ganze Boot soll ein Open Source Projekt werden. Die Baupläne werden veröffentlicht und jeder kann sich das nachbauen, kaufen, am Innenausbau und Ausstattung mit rumdenken und entwerfen und seinerseits Pläne veröffentlichen.
Mal sehen, ob das klappt. Ab jetzt dokumentieren wir, ob und wie wir das hinbekommen. Wir wollen die Welt retten. Auf dem Wasser. Eigentlich.
Habt ihr euch schon festgelegt auf eine Rumpfform?
Geht es auch als Kat oder Trimaran; oder sogar vielleicht ein Proa?
Heisse Debatte. Was meinst du?
5
13
Für nen Kat müsstest Du Dir 2 Rümpfe besorgen, für nen Tri dann 3. Und schauen, wie man die zusammen bekommt. 😉
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
15
8
Haha 😀
Stimmt so einfach wäre das
Man bedenke auch der 2 bzw. 3 facher raumgewinn und aus der evtl. 1,2m stehhöhe werden dann 2,4m oder 3,6m kombinierte stehhöhe. “Das Segelboot mit Loftkarakter”
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
13
1
Die Rümpfe zusammen zu bekommen dürfte doch kein Problem sein, der Neue soll doch modular werden. Wenn schon, dann konsequent;-)
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
12
4
Weltrettung sääähr gutt!
… öhm, Ihr unterhaltet Euch untereinander tatsächlich in der Weltsprache, wie ich den Etnwürfen entnehme?
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
11
5
Da bei dem Projekt Leute mitmachen, die in der Weltsprache kommunizieren: ja.
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
19
8
Gute Sache.
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
23
6
Geile Sache… Da ich aus der Berliner Gegend komme, wäre es sicher interessant ne Version die auch Binnentauglich ist zu entwickeln…
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
21
3
Die eierlegende Wollmichsau solls werden, oder? Ist das Bild dann am 1.4. komplett, oder?
Heisse Debatte. Was meinst du?
5
16
Wolle: nein. Milch: nein. Sau: ja. Eier: ja, klar.
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
38
8
tolles Projekt – ich suche ja schon ne Weile so etwas für mich – wie einen mini650 auf Alltag getrimmt.
“ca. 24-25 Fuss, schnell, hochseetauglich, simpel, sexy, neu, modular, bewohnbar, flexibel und bezahlbar” perfekte Umschreibung.
habt ihr schon eine Preisvorstellung – also segelfertig ?
Eine Werft habe ich auch schon im Blick, die das herstellen kann. …
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
18
4
Ist die VA18 also doch nicht so perfekt?
Heisse Debatte. Was meinst du?
12
21
Juchuuu, endlich. Ich dachte schon, dieser Punkt kommt gar nicht mehr…
Hier, meine Antwort: http://www.diggerhamburg.com/2014/03/07/nun-ist-es-raus-wir-bauen-uns-ein-boot/
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
25
10
tja – Vorbereitung ist das halbe Leben 🙂
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
10
4
Hubkiel, Hubkiel, Hubkiel!!!!!!!
Top zu trailern und dann ein Boot das nicht auch für die Nordsee perfekt ist!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
21
4
Was hast Du denn jetzt gegen die Nordsee? 🙂
Heisse Debatte. Was meinst du?
7
11
Garnix!
Ich wollte schreiben: “Top zu trailern und dann ein Boot das auch für die Nordsee perfekt ist!”
Pro variablem Tiefgang!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
18
0
Ne klappbarer Kimmkieler wie die heol7.4 ! + doppelruder, aus Alu oder Sperrholz (like Dr.Segerling) , teilbarer Mast damit alles auch in ein Container passt , und keine Rollanlage! , nicht zu breit das die kiste noch auf ein Trailer past , Keine Edelstahlwanten sondern Vectran …hab ich was vergessen?
Heisse Debatte. Was meinst du?
8
9
Dann schließe ich mich Deiner Meinung an 🙂
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
6
1
Ich bin nun kein Fan von Diggers rumgenörgele, aber für die Aktion verneige ich mich tief. Net quaake, maake! Und ich bin interessiert…
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
29
7
wo ist das formular zum vorbestellen? 😀
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
18
7
Hubkiel muss… sonst gibt es das alles schon
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
15
7
+1
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
13
3
+2
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
8
4
Ach naja, es gibt schon einige Boote neben der Django, zB Saphire 27, Skippi 750, Seascape 28 oder sind die schon zu gross?
Aber wenn ihr was vergleichbares aber in besser und vor allem günstiger hinbekommt – chapeau, dann ganz grosses Interesse!!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
13
5
…mit WC-Raum, damit das PortaPotti nicht direkt im Wohnzimmer steht 😉
Heisse Debatte. Was meinst du?
10
10
Ganz einfach: Schott dicht.
Und dann: http://www.svb.de/de/schlagputz.html
Heisse Debatte. Was meinst du?
7
6
Digger Hamburg auf Segelreporter.
Like: Er soll bleiben!
Dislike: Er soll gehen!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
104
31
Bleiben, aber nur wenn die Foto/Film-Serie aufhört 😉
Heisse Debatte. Was meinst du?
9
22
Das hat der Welt gerade noch gefehlt. Ihr seid auch garantiert die ersten, das wird richtig was Großes!
Habt ihr schon nen Patent beantragt?
^^
Heisse Debatte. Was meinst du?
15
23
DIGGER HAMBURG
Like: Er soll bleiben!
Dislike: Er soll gehen!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
86
25
Willste das noch öfters posten?
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
65
10
ganz klar dislike
Heisse Debatte. Was meinst du?
10
52
Ganz schnell LIKEN!!!! hier sonst wird deine Oma von Coyoten an der Mumu geleckt !!!!!!!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
31
10
Wenn das erst wieder zensiert wird und erst später freigegeben wird …
^^
Heisse Debatte. Was meinst du?
8
46
Na immerhin konsequent, nach dem Genörgle mal einen Alternativvorschlag zu machen.
Das Sendungsbewusstsein ist ja da, Marketing auf allen Kanälen funzt auch, und wenn die Bremerhavener noch ein Schiff mit 25 ft in CE B mit Hubkiel für ~20K Preisvorgabe im Nackichstyle entwickeln, fehlt ja nur noch die Werft, die sich den Schuh anzieht, das wirtschaftlich zu bauen.
Ich bin gespannt!
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
21
5
Muss auf jeden Fall One Design werden!!!
Heisse Debatte. Was meinst du?
7
10
One Design, richtig günstig, komplett alltagstauglich, extrem schnell, bei allen Bedingungen zu segeln, wenig Tiefgang und natürlich mit kompletter Innenausstattung, Küche, Klo … ich glaub auch.
^^
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
20
2
BadBoy-WLan im Masttop hast vergessen.
Wie soll Digger sonst auf allen Kanälen posten
Heisse Debatte. Was meinst du?
8
6
Allein die Antworten auf diesen Artikel zeigen auf, warum alle Hersteller nur noch Kompromisskisten bauen…
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
14
2
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache. Aber wollt Ihr wirklich ein weiteres neues Sportboot zum Leben erwecken. Die Amis von SA haben dies ja – mit Produktion in China – auch schon mal versucht und sind … nun nicht sonderlich erfolgreich mit ihren Fliegenden Tigern …
Bei unseren Nachbarn in Polen findet gerade ein viel spannenderes Projekt statt – die reden nicht, sondern bauen gerade ( Testrumpf bereits fertig) – den, neben dem neuen Pogo-3, sicher konkurrenzfähigsten Mini für die kommenden Jahre wozu sie sich die Mitarbeit von Etienne Bertrand gesichert haben, der u.A. auch Mare gezeichnet hatte : http://www.portalzeglarski.com/galeria,575.html
Bertrand hatte ja auf seinem Blog bereits geschrieben, dass er die Minis auch durchaus tourentauglich sieht und so werden die Polen auch eine abgerüstete Variante (wohl mit variablem Tiefgang) bauen, die dann die polnische Segelszene etwas aufmischen soll und sicher demnächst auch nach D kommen wird.
Also – warum hängen wir uns nicht einfach an ein funktionierendes Konzept an, als … den X.ten Versuch zu starten … auch wenn die 6,5m Länge einige Restriktionen (für den Fahrtenbereich) mitbringen …
VG, Frank
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
15
5
Hi Frank,
der Bertrand Mini wird nicht in Polen gebaut sondern in Frankreich.
Das mit der Produktion in Polen hat sich erledigt, da gab es Meinungsverschiedenheiten, Bertrand hat sich aus dem Projekt zurückgezogen und mit einer französischen Werft zusammengetan (hab vergessen welche, ich glaub in La Rochelle wird gebaut).
Grüße,
Chris
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
7
3
Du verwechselt da das Projekt Ocean 650 mit dem Projekt Diamant 650. Das erste Projekt wurde von der Werft gestoppt. Das Diamant Projekt hat gerade seinen Proberumpf entformt: https://www.facebook.com/classminidiamant650?filter=2. Ob die Franzosen ihr Projekt durchführen können, bezweifle ich momentan.
VG, Frank
Heisse Debatte. Was meinst du?
5
3
Hi Frank,
hab’s jetzt noch mal nachgelesen und du hast Recht, das sind tatsächlich zwei Projekte.
Allerdings hat sich Bertrand aus dem Bau in Polen zurückgezogen und baut nun eine Evolution des Designs selbst in La Rochelle bei Hervé. Heißt dann “Ofcet 650” (siehe http://airdularge.blogspot.de/).
Ist aber eigentlich auch wurscht, hier geht’s ja um den OceanDigger 🙂
Grüße,
Chris
Like or Dislike:
4
2
Wenn ich Digger richtig verstanden habe, soll die Kiste keine Regattaziege werden, sondern ein spaßiges, einfaches und unproblematisches Boot für die breite Masse oder, Digger?
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
7
2
ALARM ALARM
Heisse Debatte. Was meinst du?
4
11
Wenn jemand macht anstelle nur mosert, passt.
Wenn Ihr in der Größenordnung bauen lassen wollt, legt man sicher gleich mal 30-35k EUR, es sei Ihr wollt ala B-one einen Volllaminatbomber.
Den Ansatz mit Selbstbauern finde ich nicht schlecht.
Das Problem und die Kosten für den Einzelnen ist die Form oder das Gerüst und eine Vakeumausrüstung. Wenn man solch ein Packet jetzt aber mieten könnte, wir das Projekt sicher spannend. Wenn dann auch noch ein Ausrüstungspacket beim Vertragshändler geordert werden kann, wird es richtig spannend. Wer nicht die Möglichkeit zum Laminieren hat, sollte die leere Hülle ordern können.
In der Länge würde ich auf 27 ft. und in der Breite auf 2,54m gehen.
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
16
2
Gibts doch schon, Seascape 27 😉
Heisse Debatte. Was meinst du?
6
7
Wie gesagt, Seascape 27 …
Heisse Debatte. Was meinst du?
6
10
zu teuer 🙂
Like or Dislike:
4
1
Die Idee finde ich toll, allerdings ist das mit dem Preis glaube ich Wunschdenken. Die Serienwerften versuchen auch die Boote möglichst günstig zu machen und schaffen das auch durch günstige Einkaufskonditionen und vorhandenes Knowhow. Viel wird man da nicht mehr rausholen können – vor allem nicht mit solchen Sonderwünschen wie Hubkiel und dergleichen (was ja hier sehnlichst gewünscht wird).
Theoretisch kann man sagen, dass das Boot mit der BOne schon am Markt ist. Seascape 27 ist auch noch da, nagut Kohlefasermast etc machen diese etwas teuer…dennoch.
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
7
3
Ich glaube, Digger und Co. legen den Focus nicht auf Regatta-Höchstleistungen, sondern auf “schnell, hochseetauglich, simpel, sexy, neu, modular, bewohnbar, flexibel und bezahlbar”. Das wäre auch mein Focus
Da brauch zumindest ich (Zielgruppe) definitiv keinen Carbonmast und sonstige Carbonteilchen, Alu reicht und 2 Millionen Strecker, Taljen, Feinversteller von Grobverstellern 😉
Es reicht, wenn das Ding normal fix segelt, innen pfiffig und möglichst trailerbar ist, weil dann auch entferntere Reviere in Reichweite kommen und man im Winter an Land am Bootchen werkeln kann.
Ich fänd’ es auch klasse, wenn es verschiedene Ausbaustufen gäbe, denn dann können handwerklich begabte Geld sparen und Leute, die mehr Kohle haben dafür mehr ordern – wären alle glücklich.
Auf jeden Fall sehr geil, dass Du das jetzt mal angehst, war ja der einzig logische Schritt 🙂
Ahoi !
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
11
2
Na Digger, dann lass die Kiste doch einfach in Goleniow bei TTS laminieren…
…und in HGW zusammenbauen.
@ Alexander V. : was ist eigentlich aus dem Prototypen Hanse 275 geworden? ( Kanubug, Catrigg, Doppelkiel und -Rüder, Decksaufbau ohne Fenster etc.pp.) remember?
Die Idee, ein neues kleines Boot für Regattaleute und junge Familien auf den Markt zu bringen dürfte etwas zu spät kommen. Davon sprach Peter Hrones bereits Anfang 2008 – lange vor der billigen Kopie des Rotkäppchens.
Mittlerweile haben andere Werften ( J , Bavaria etc.) den Markt doch längst erobert.
Innovation geht anders. Vor allem schneller als bei anderen.
Bin aber dennoch gespannt.
Heisse Debatte. Was meinst du?
2
7
Haste du Bilder zu diesen Hanse Prototypen?
Ich kann online nichts finden
Like or Dislike:
1
5
Shut up and take my money!
Los, crowdfunding!
Like or Dislike:
4
2
Oder einfach die X-79 Form kaufen, die ist glaube ich immer noch zu haben. Das war ein einfaches, sportliches und gleichzeitig wohnliches Boot. Damit ging Regatta und Kleinfamilie.
Heisse Debatte. Was meinst du?
8
5
Kauf dir die hier und los geht es:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/banner-23-racer-bootsbauformen/141082720-211-718?ref=search
die Banner 23 war 1983 und ist heute noch cool und günstig.
Like or Dislike:
2
5
Hallo, wir sind eine Werft aus Polen. An so einem Schiff denken wir seit paar Monaten.
In Düsseldorf habe ich mir die Django 670 angeschaut und unsere Vorstellung geht eigentlich in der Richtung aber ca. 8m lang und 3m breit (sonst ist die Bewohnbarkeit nur illusorisch). Insgesamt ca. 1400kg schwer. Die Werte lassen sich nur mit Infusion realisieren aber das machen wir schon seit Jahren. Vielleicht noch ein Paar Ansätze; Doppelruder und ein Hub oder Neigungskiel. Stehhöhe max. 165cm. Segelfläche aW. ca. 43m2. CE min. B. Insgesamt ein sportlich orientiertes Boot aber keine Rennziege. Ob die Welt auf so etwas wartet wissen wir natürlich auch nicht aber, wie ich hier sehe, zu mindestens gibt es schon paar Segler die die gleiche Denkweise verträten.
Super Beitrag, mehr davon! Like or Dislike:
11
0
Da Sie bereits Marée Hauté benennen: Die haben auch eine Django 770 im Angebot… Ich bin froh, dass sich langsam polnische Werften finden, die mehr bauen als nur die üblichen, übergewichtigen Wohnklos! Polen hat so viele Kapazitäten und so viel Expertise, da wurde es wirklich Zeit!
Für mich wäre der Wunsch ein Boot, welches mit Sun Fast 3600, Archambault A35 und JPK 10.10/10.80 konkurrieren kann…
Like or Dislike:
3
1
So etwas wie die Archambault A35 haben wir schon vor 1 Jahr gebaut.
http://www.yachtservice.com.pl/ten-images/vector-folder-online.pdf
Mir geht es hier aber mehr um ein Boot was man noch transportieren kann ohne gleich einen Hubschrauber bestellen zu müssen. Daher die Abmessung 8x3m und 1400kg. Und klein bedeutet nicht unbedingt Hochseeuntauglich!
Like or Dislike:
2
1
Mein Punkt für das Pflichtenheft:
Zum An-Bord-wohnen werd’ ich ‘ne KUCHENBUDE brauchen, umbedingt für die schlechten Tage. Nur unter Deck hocken ist auf Dauer öde.
Die Folkeboote haben das schön gelöst, alles aus dem Regal und an Deck schon vorbereitet.
Danke Euch für das Welt-Retten und immer Handbreit!
Like or Dislike:
3
0
Ich finde es wird jetzt Zeit für den nächsten Klick.
Like or Dislike:
2
0