Christophe Mora liebt die Berge. Und das Segeln. Und Gleitschirmfliegen. Ein segelnder Bergführer, spezialisiert auf Extratouren in extremen Welten, wie zum Beispiel Tibet und Nepal.
Unterstütze SegelReporter
Mitglied in 5 Minuten werden und ab dann SR im Magazin-View lesen
Lieber Leser,
der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz, den Großen die Stirn zu bieten.
Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatigen SR Club-Mitgliedschaft dabei.
- Täglich alle Highlights des Segelsports, deren Erklärung und Einordnung mit einem Klick von einer deutschen Webseite
- Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
- Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout
- Lesbar auf allen digitalen Medien
Die SegelReporter
» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club
Geil, geil…!
Na Digger – der kann dann auch ein Buch schreiben. Sorry, couldn’t resist. ;-D
Spaß beiseite. Wer ist denn da scharf drauf bei nem Fremden auf einem 7,70 m Boot anzuheuern und dann noch auf dieser “kosmopolitisch ausgerichteten” Homepage 😉
VG
Na, der Buch Stachel sitzt aber tief bei Dir, was?
Was soll ich jetzt sagen … “Als Tiger gesprungen, als Bettvorleger gelandet” 😉
VG
Um noch einen Buchstachel nachzureichen: 2te Auflage wird gerade gedruckt. 😉
Sorry, ich kann noch nicht antworten. Ich schlag immer noch mit der Stirn auf den Tisch …
VG
Ich weiss.
Vielleicht sollte Digger noch mal lernen was ein Cockpit ist. 😉
Siehe Bild 3.
KInder! Abgesehen vom reflektorischen Eindreschen auf Diggers Sendungsbewußtsein: Könnt ihr mal wieder beginnen, zusammengesetzte Wort auch durchzukoppeln? „Buchstachel“ oder „Buch-Stachel“…
Grüße,
Martin
Sicher meinst Du “Worte” mit e, oder? 😉
Ich kaufe ein ‘e’… 🙂
Also Martin. Jetzt lass “meinen” Digger in Frieden, den darf nur ich anschnauzen und erst recht wegen Rechtschreibfehlern. Da habe ich hier sozusagen ein Monopol auf alle Dislikes 😉
VG
25.000 € für ein Jahr – wozu benötigt er da noch zahlende Mitsegler? Hat er vor jeden Abend essen zu gehen? Tolles Boot, und super Sache aber, “bonne chance” sag ich da nur!
Er listet selbst auf:
Versicherungen: 4.000
Instandhaltung, Pflege etc: 8.000
Gebühren, Versorgung, Benzin: 12.000
Iridium Kosten: 1000.
http://www.voilemagazine.com/wp-content/uploads/2012/12/intothewind_partenaires.pdf
So geil das Projekt auch ist: Offensichtlich hat Herr Mora kein Interesse an internationalem Interesse. Oder ist das ein weiterer Versuch Französisch als Weltsprache zu etablieren???
Der hat noch Großes vor der Mann 😉 Allerdings bringt einem die Website in Englisch dann auch nix, wenn der an Bord nur des Französischen mächtig ist.
VG
Das ist normal! In Frankreich ( und Ländern o. Regionen wo Französisch gesprochen wird) gibt es nur selten Texte in einer zweiten Sprache.
…das ist aber auch hier in Deutschland nicht selten. 😉
Zu den Kosten …
Zitat “… und stecke das Geld, ca. 50.000 Euro, in eine Django 7.70 – schon geht es.”
Naja- hab mal beim Hersteller geschaut. (jeweils netto ohne Umsatzsteuer)
Nackt EUR 49.713,–
einfacher Segelsatz EUR 5.355,–
zzgl. Elektronik EUR 6.930,–
das Ganze ohne Motor einschl. 19 % Umsatzsteuer EUR 73.777,62
da bekommst für das Geld bei der Bavaria Easy 9.7 ne ganze Menge mehr Schiff.